Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

Antworten
powerbrauer
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 21:29

Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#1

Beitrag von powerbrauer »

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei, meinen Gegendruckabfüller fertigzustellen.

Von der Bauart her ist er wie unter diesem Link:
http://www.uelus-homebrew.ch/ (hier auf "Gegendruckabfüller" klicken, dann am besten das vierte Bild ganz unten betrachten)

Mein Problem ist die Verbindung zwischen dem 3-Wege-Hahn (erworben beim Zapfanlagendoktor) und dem Steigrohr. Als Steigrohr wird ein CC-KEG-Rohr mit 10 mm Durchmesser verwendet, analoge wie bei dem Gegendruckabfüller unter dem angegebenen Link.

Ich möchte an das Gewinde, an dem die Schlauchtülle festgeschraubt ist, ein passendes Reduzierstück anbringen. An dieses Reduzierstück soll eine Quetschverbindung angeschraubt werden, sodass das Steigrohr fest fixiert ist und die ganze Konstruktion gas- und wasserdicht ist.

Das eigentlich Problem ist nun, dass das Gewinde am 3-Wege-Hahn irgendein unbekanntes Maß zwischen 1/2" und 3/8" ist. Ich war schon im Sanitärfachhandel und das kompetente Personal dort wusste auch nicht weiter.
Ich hab dort auch das Bild des Links oben vorgezeigt und sie konnten sich auch nicht erklären, wie diese Konstruktion dicht sein kann. Eine Schlauchtülle mit einer Quetschverbindung abzudichten ist schon sehr eigenartig.

Mein Problem seht ihr auch auf den hochgeladenen Bildern recht gut. (EDIT: Der Upload geht gerade nicht. Daher hab ich es verlinkt).

http://www.directupload.net/file/d/3796 ... mp_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3796 ... ja_jpg.htm

Wer kann mir helfen?
St3ffen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 15. Juni 2014, 23:39

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#2

Beitrag von St3ffen »

Hallo,

5/8" müssten das sein. Wenn nicht dann 3/4".

Gruß Steffen
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1863
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#3

Beitrag von fg100 »

Erst mal vorweg. Der Link zu directupload und deren Werbungspopup nervt. Eigentlich hab ich mir vorgenommen solche Links nicht mehr anzuklicken. Aber trotzdem. Die Abdichtung des Steigrohres erfolgt duch die Schraube bei der Tülle. Der Bund des Steigrohres sollte eigentlich nicht in das Ventil rutschen sondern durch die Schraube und Tüllenbund geklemmt und somit gedichtet werden. Wenn es wie bei dir anscheinend ist, dann kommt zuerst eine passende Dichtung mit Außendurchmesser des Gewindes und mit einem Loch da ca. dem Steigrohrdurchmesser entspricht auf auf das 3-Wegeventil, dann eine Scheibe mit gleichen Abmessungen (damit das Steigrohr nicht in das Ventil fällt) und dann das Steigrohr mit der vorhandenen Dichtung. Hoffe du versteht wie ich das meine.
Eigentlich würde ich die Tülle ganz weglassen und mit der Schraube gleich das Steigrohr klemmen.

Die Quetschverschraubung dichtet nicht die Tülle. Die Tülle wird (ist hier sicherlich auch bei deinem Link so) eigentlich gekürzt und die Quetschverschraubung dichtet das Steigrohr.
Ist schwer zu beschreiben.
Grüße Franz
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#4

Beitrag von chixxi »

Eigentlich würde ich die Tülle ganz weglassen und mit der Schraube gleich das Steigrohr klemmen.
Genau so habe ich das auch gemacht, Tülle weg und Steigrohr rein. Übrigens, die biegbaren Rohre welche man zum Anschluss von Waschbecken benötigt eignen sich perfekt zur Verwendung als Steigrohr und man bekommt sie in jedem Baumarkt.

Eine gute Darstellung des Gegendruckabfüllers gibt es hier (kennt ihr sicher alle schon): http://wirbrauen.ch/modules.php?name=Ne ... cle&sid=29
Ubi cervisia, ibi patria.
powerbrauer
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 21:29

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#5

Beitrag von powerbrauer »

St3ffen hat geschrieben:Hallo,

5/8" müssten das sein. Wenn nicht dann 3/4".

Gruß Steffen
Ok, danke. Ich hab noch diverse Kleinteile im Keller und werde am Wochenende mal schauen, ob ich ein entsprechendes Übergansstück finde.

Also: Außengewinde 5/8" am 3-Wegehahn > passendes Übergangsstück auf 1/2" oder 3/8" ist zu finden, gell? Die einfachere Version ist hierbei wohl: 5/8"-AG > Überganggsstück auf 1/2"-Außengewinde. Mit gewünschtem 3/8"-AG würde ich noch ein weiteres Übergangsstück benötigen.

Darauf kommt dann eine passende Quetschverbindung aus dem Sanitärfachhandel und das Steigrohr kann eingeklemmt werden. Die Tülle wird hierbei weggelassen.

Das Gewinde am Hahn ist definitiv 5/8":
http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... er-p-60017

@fg100:
Ich mag diese Uploadlinks auch nicht, aber gestern konnte ich keine Bilder hier hochladen.
Wenn ich die Lösung ohne Tülle, die oben beschrieben ist, verwende, brauche ich ja die von dir erwähnten Kleinteile nicht mehr, oder? Das Steigrohr sollte am Ausgang des 3-Wege-Hahns ja dann via Quetschverbindung abgedichtet und rutschfest fixiert werden.
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1863
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#6

Beitrag von fg100 »

Auf dem Link von chixxi ist das ja sehr schön skizziert (10. Bild von oben).
Die Kleinteile brauchst du eigentlich nicht mehr. außer ggf. eine Scheibe, falls der Bund des Rohres zu klein ist und nach wie vor in das 3-Wegeventil fällt. Vermutlich ist so ein Rohr zum Anschluss von Armaturen wohl besser geeignet als ein Steigrohr vom Keg. ich glaube siese Rohre gibt es auch mit einem sehr großem Bund. Noch dazu passt dann die Quetschverbindung optimal.
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1863
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#7

Beitrag von fg100 »

Solltest du Vit-Version noch nicht kennen, dann schau mal hier. Ist zwar nicht mit Dreiwegeventil, aber sonst top.
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1863
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#8

Beitrag von fg100 »

Eben noch entdeckt. Antwort 50 im obigen Link ist mit Dreiwegeventil.
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#9

Beitrag von chixxi »

Wenn ich die Lösung ohne Tülle, die oben beschrieben ist, verwende, brauche ich ja die von dir erwähnten Kleinteile nicht mehr, oder? Das Steigrohr sollte am Ausgang des 3-Wege-Hahns ja dann via Quetschverbindung abgedichtet und rutschfest fixiert werden
Ich glaube da hast du was falsch verstanden. Das Steigrohr wir per Überwurfmutter und Dichtung am Dreiweghahn befestigt. Der ganze untere Teil (T-Stück, Gummi, Ventil, ggf. Manometer...) wird dann von unten über das Steigrohr gestülpt und mittels Quetschmutter am Steigrohr fixiert.

Hier hatte ich mal ein Video hochgeladen: https://picasaweb.google.com/lh/photo/i ... feat=email Ich hatte aber einen Dreiweghahn der nicht ganz Dicht gemacht hat, inzwischen funktioniert das noch besser und komplett ohne Schaum. Ein Manometer sowie eine Schutzscheibe werde ich bei mir auch noch ergänzen...
Ubi cervisia, ibi patria.
powerbrauer
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 21:29

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#10

Beitrag von powerbrauer »

chixxi hat geschrieben:
Wenn ich die Lösung ohne Tülle, die oben beschrieben ist, verwende, brauche ich ja die von dir erwähnten Kleinteile nicht mehr, oder? Das Steigrohr sollte am Ausgang des 3-Wege-Hahns ja dann via Quetschverbindung abgedichtet und rutschfest fixiert werden
Ich glaube da hast du was falsch verstanden. Das Steigrohr wir per Überwurfmutter und Dichtung am Dreiweghahn befestigt. Der ganze untere Teil (T-Stück, Gummi, Ventil, ggf. Manometer...) wird dann von unten über das Steigrohr gestülpt und mittels Quetschmutter am Steigrohr fixiert.

Hier hatte ich mal ein Video hochgeladen: https://picasaweb.google.com/lh/photo/i ... feat=email Ich hatte aber einen Dreiweghahn der nicht ganz Dicht gemacht hat, inzwischen funktioniert das noch besser und komplett ohne Schaum. Ein Manometer sowie eine Schutzscheibe werde ich bei mir auch noch ergänzen...
Danke dir! Ich hab mir folgende Bauanleitung detailliert angeschaut: http://wirbrauen.ch/media/files/Bauanle ... ueller.pdf
Der "Kunstgriff" für die Verquetschung am Tüllenende ist wohl die Verwendung einer 12-mm-Quetschverbindung, wie sie ja sehr selten vorkommt.
Mit dieser Variante sollte das Steigrohr sicher und dicht befestigt werden können.
Ich hoffe, ich hab damit alles richtig verstanden.

Die andere Variante sieht keine Verwendung der Tülle vor. Hierbei ist aber das Problem, dass ich kein Übergangsstück von 5/8"-Innengewinde auf 1/2"-Außengewinde finden kann.

Grundsätzlich tendiere ich gerade zur ersten Variante.
Benutzeravatar
chriiisss
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 857
Registriert: Donnerstag 11. April 2013, 18:47

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#11

Beitrag von chriiisss »

Hat jemand eine Bezugsquelle für einen 3-Wege-Hahn bzw. 3-Wege-Ventil aus Edelstahl? Am besten bezahlbar und mit oben liegenden Hahn.
Ich such mir nen Wolf aber 99% Sind dann doch aus Messing oder Kosten ein Vermögen.

Ich möchte einen ähnlichen GDA wie im Post über mir bauen.

Gruß
MfG Chris

Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Gegendruckabfüller: Problem Verbindung 3-Wege-Hahn

#12

Beitrag von chixxi »

Ja die sind teuer, manchmal gibts gute gebrauchte für vernünftige Preise.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 30-84-2588
Ubi cervisia, ibi patria.
Antworten