Qualitätsunterschiede (Bio)Malz

Antworten
fuchsmi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2015, 22:37
Wohnort: 1230 Wien

Qualitätsunterschiede (Bio)Malz

#1

Beitrag von fuchsmi »

Hallo!

Ich frage mich ob es bei ein und der selben Sorte Malz schmeckbare Qualitätsunterschiede gibt. Sind da manche Marken besser/schlechter? Was ist eure Erfahrung mit Bio-Malz?

Ich möchte keine Bio Debatte starten. Ich möchte nur wissen ob es eurer Meinung nach beim Malz kaufen um mehr geht als nur um Euro.

lg
m
Benutzeravatar
Arnox
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Dienstag 29. Juli 2014, 10:58

Re: Qualitätsunterschiede (Bio)Malz

#2

Beitrag von Arnox »

Kurze Antwort... schmeckbare Unterschiede wirst du nicht finden!

Diese ganze Biodebatte hat unlängst ein Ernährungswissenschaftler schön auf den Punkt gebracht:
"Ernährungstechnisch lassen sich bei biologisch angebauten Produkten keine Vorteile gegenüber der konventionell Nahrungsmittelproduktion messen. Wer jedoch Bio Produkte kauft, schont durch die nachhaltigere Anbauweise die Umwelt"

Meine Meinung, Bio ist sicher besser im Kampf gegen die Ressourcenausbeutung und für ein gutes Gewissen, sonst keine ernährungstechnischen/geschmacklichen Unterschiede. Das konventionelle Produkte den Normen und Grenzwerten entsprechen schicke ich dabei voraus.

Gruß Arnox
Benutzeravatar
Trisman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Freitag 6. September 2013, 21:43

Re: Qualitätsunterschiede (Bio)Malz

#3

Beitrag von Trisman »

Sind da manche Marken besser/schlechter?
Bei Malz kann man gar nicht von Marken sprechen. Denn je nachdem wie das Grundgetreide ist, wird später auch das Malz in eine bestimmte Richtung schwanken. Je nachdem wie zum Beispiel das Wetter in einem Jahr war, hat das Malz später mehr oder weniger Eiweiß und so weiter. Die Chargen schwanken also mehr oder weniger stark von Jahr zu Jahr, auch innerhalb einer "Marke".

Es gibt beim Hopfen die Messung, dass Biohopfen nur ca 1/3 des Nitrat Wertes aufweist, wie konventioneller Hopfen. In wie weit das eine schmeckbare Rolle spielt weiß ich nicht genau.
Antworten