Erfahrungen mit Elektroheizung?

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Erfahrungen mit Elektroheizung?

#1

Beitrag von uli74 »

Hallo Gemeinde,

bis zu welcher Topfgrösse können Sudpfannen rein elektrisch beheizt werden (Heizwiderstände, Kochplatten...)? Ich bin immer noch am knobeln wie ich vom Gas wegkomme... Das Brauen im Sommer bei Temperaturen von ü30 °C sind mit Gas wegen der Abwärme eher eine Qual als ein Vegnügen.

Edit: Mir schwebt ein Sudwerk vor das entweder beheizt wird wie der BM oder eine Lösung mit mehreren Kochplatten, die Maischbottich bzw. Sudpfanne von unten beheizen. An Tauchsieder denk ich eher weniger.
Gruss

Uli
koenigsfeld
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 405
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 17:45

Re: Erfahrungen mit Elektroheizung?

#2

Beitrag von koenigsfeld »

Der Gastroherd in der Speisewirtschaft meines Bruders wird spielend mit vollen 100 Liter Suppenkessel fertig....

Allerdings war das Teil mit 6 quadratischen Herdplatten und zwei Backröhren (Hersteller BARTSCHER) dementsprechend teuer..
Ich braue nur mit Roggen.
Warum ?
Weil ichs kann...und weils mir schmeckt !



Höflichkeit ist oberstes Gebot - denn dadurch offenbart man seine Kinderstube :Greets
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Erfahrungen mit Elektroheizung?

#3

Beitrag von Brauknecht96 »

Ich koche nur noch mit dem Tauchsieder (2.000 W). Von 24 Liter auf 20 Liter runter (60 min). Wüstes wallendes Kochen.

Wenn du das mal als Basis nimmst, würde ich daumenwertmäßig 1.000 W pro 10 bis 15 Liter dimensionieren. Der Rest ist nur eine Frage, wie hoch der Anschlusswert in deinem Haus ist. Normale Sicherungen (16 A) können bis 3.500 W ab. Mit der Hendiplatte (3.500 W) könntest du wahrscheinlich noch 50 Liter zum Kochen bringen (müsste jemand anderes was dazu sagen, ob das noch geht).

Wenn du Starkstrom hast, kannst du die Heizstab/-spirale dann konkret nach deinem Kessel dimensionieren. Im alten Forum gibt es ein Foto von holger-pohl. Der hat in seinem RIESEN-Kessel ein, ich glaube, 5.500 W Heizstab. Frag ihn doch mal, wieviel Liter er damit zum kochen bringt.
Benutzeravatar
Brauturm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 218
Registriert: Freitag 7. November 2014, 20:20

Re: Erfahrungen mit Elektroheizung?

#4

Beitrag von Brauturm »

ohne Starkstrom wirst du (Bei 100l)von Gas nicht wegkommen,unterste Faustregel 1000 Watt pro 10 Liter, ich habe auch das Problem mit dem aufheizen der Räumlichkeiten mit Gasbrennern im Sommer.
auch kann ich nicht vergrössern weil irgendwann die Paella Brenner nicht mehr die Leistung bzw das Gewicht tragen bei zb 200 l Töpfen ,du mehrere Flaschen hintereinander anschliesen musst,(nur aussen erlaubt) usw,
immer Kompromisse, das ist brauen !!
Antworten