ich habe mir am letzten Sonntag ein dunklen Bock gebraut. Das Rezept bestand aus Müma II, Pale Ale, Caramünch II und Röstmalz. Letzteres habe ich erst direkt vor dem abläutern dazugegeben und nach einer Sedimentationspause abgeläutet. Die 45 ltr. Würze mit 16,5°P habe ich mit etwa 1,2ltr WLP 833 angestellt. Die Hefe habe ist die zweite Führung und wurde direkt vom ausgegorenen Hellen geerntet. Der tats EVG beträgt hier in der SVG 62%. Ich benutze ein Refraktometer und das entsprechende Korrekturprogram.
Beim Hellen hatte die Hefe einen tats. Vergärgrad von 74 % hier war die Stawü war 11,5°P.
Den Bock habe ich mit zwei Dekotionen gebraut. Die beiden Rasten waren etwa gleichlang ca. 45minuten vom Ziehen über Verzuckern aufheizen und Verzuckern und 30 min Kochen bei Dekotion Nr.1 sowie 15 min bei Dekotion Nr.2.
Ich meine ich hätte gelesen, dass es normal ist, dass bei dunklen Bieren eine geringerer tats EVG erzielt wird. Aber gleich 12 Prozent?
Kann das auch an meinem Brauwasser, an zu wenig Kalzium, liegen? Ich habe grad mal 16mg/l an Ca. Ich meine die Hefe braucht auch einen Teil an Kalzium um eine gute Arbeit leisten zu können. Jon Palmer empfiehlt u.a 50-150 ppm an Kalzium. Oder ist das nur, um einen besseren Geschmack im fertigen Bier zu erreichen.
Die Gärtemperatur war bei beiden gleich beide Gärtanks stehen im Kühlraum bei 9°C
Danke im Voraus
