Frage zur Restalkalität / 1.88

Antworten
Matze
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 388
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)

Frage zur Restalkalität / 1.88

#1

Beitrag von Matze »

Hallo Kollegen,

nach dem ich mir vor ein paar Tagen das Buch von Hanghofer gekauft habe, hab ich mir jetzt
mal die Restalkalität meines Trinkwassers ausgerechnet; diese liegt bei lediglich 1,88 !

Nach Hanghofer müßte ich dann lediglich bei Pils mit Sauermalz oder Milchsäure den Wert auf
0 oder -5 drücken. MUSS ich bei dunkleren Bieren beim Wasser was machen oder kann ich das so
lassen ? Bisher hab ich die RA nicht ausgerechnet und einfach etwas Braugips UND Sauermalz (1-2%)
dazu getan. Bier hat bisher gut geschmeckt.

Gruss

Matze
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Frage zur Restalkalität / 1.88

#2

Beitrag von BrauFuchs »

http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/

Unter 2.2 findest du was zum Thema Wasser und den jeweiligen Bierstil.

Bei einer RA von 1,88 °dH brauchst du erstmal keine Angst haben, das passt schon mal.
Einfach so mit Calciumchlorid oder -sulfat zu spielen, passt nicht immer zu jedem Bierstil, siehe Tabelle.

Interessant beim Wasser sind dann auch der Gehalt an Magnesium und Calcium.

Dunkle Malze sorgen in der Maische für einen niedrigeren pH- Wert, deshalb ist eine Säuerung mit Milchsäure oder Sauermalz nicht nötig.
Das Sauermalz sorgt für einen optimalen Maische-pH, sofern er denn richtig berechnet wurde und bei ca. 5,4 liegt.

In deinen Wasserwerten ist auch ein pH-Wert angegeben, ob eine Säuerung in Zukunft notwendig ist, ergibt sich aus den Werten.

Gruß
Lukas
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Restalkalität / 1.88

#3

Beitrag von tauroplu »

Hi, Matze, im Hanghofer steht an mehreren Stellen, dass bei dunklen Bieren lediglich darauf zu achten ist, dass die RA unter 10 ist. Somit brauchst Du gar nix zu tun. Bezüglich pH auch nicht, dunkle Malze senken den pH der Maische.

EDIT: Uuups, da war jemand schneller :Bigsmile
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Matze
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 388
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)

Re: Frage zur Restalkalität / 1.88

#4

Beitrag von Matze »

Danke Euch 2 für die Info ! Aber mir ist noch was eingefallen: Die Carbonathärte soll doch max. 1/4 bis 1/3 der Nichtkarbonathärte betragen; die Gesamthärte liegt bei mir bei 5,213 und die Carbonathärte bei 3,948 und der
Rest ist doch die Nichtkarbonathärte, oder ? Wäre also bei mir mehr als 1/3, ist da Handlungsbedarf -> Sauermalz ?

Freue mich über Eure Infos, das Thema Wasseranalyse macht mir irgend wie Knoten in den Kopf, hoffe ich habe
alle Werte richtig eingesetzt.

Gruß

Matze
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Frage zur Restalkalität / 1.88

#5

Beitrag von hoggel1 »

Hallo Matze,
So wie ich das lese, hat du schon sehr weiches Wasser. Ich glaube, deine Sorgen sind unbegründet. Schau die mal auf MMM dir mal die anderen Brauwasser an und schau mal wo du liegst.

Mfg Thomas
Antworten