Eine kurze Frage an die Wasserexperten zwecks Wasseraufbereitung
für ein Helles:
Könnte ich mein Brauwasser so aufbereiten?
Gruss Matthias
Wasseraufbereitung für ein Helles
Re: Wasseraufbereitung für ein Helles
klar kannst du, ich würde aber mit den Cl und speziell SO4 nicht so hoch gehen. Ein Helles soll ja nicht so hopfig daherkommen, und daher wäre ein ausgewogenes Cl/SO4 Verhältnis besser.
Versuch mal auf Cl/SO4 = 50/50 zu kommen.
Viele Grüße
Martin
Versuch mal auf Cl/SO4 = 50/50 zu kommen.
Viele Grüße
Martin
-
- Posting Senior
- Beiträge: 388
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
- Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)
Re: Wasseraufbereitung für ein Helles
Hallo Namenskollege,
du hast ja schon recht weiches Wasser und die RA mit 2,2 ist auch i.O., oder möchtest du Münchener
Wasser nachahmen ?
Gruß
Matze
du hast ja schon recht weiches Wasser und die RA mit 2,2 ist auch i.O., oder möchtest du Münchener
Wasser nachahmen ?
Gruß
Matze
-
- Posting Senior
- Beiträge: 467
- Registriert: Montag 24. September 2012, 13:10
- Wohnort: Schoenwald
- Kontaktdaten:
Re: Wasseraufbereitung für ein Helles
Auch Hallo Namenskollege,
Nachahmen direkt nicht. Hab mich nur bisher mit Wasseraufbereitung nicht beschäftigt. I hvdachte mitbein bisschen
mehr Sulfat kann man etwas mehr Hopfenaromen schmecken. Das Wasser ist vier für Helles super.
Wird leider vom Wasserwerk lt. Trinkwasserverordnung hochgeschubbst auf 3-4 dH.
Ab Quelle/Tiefbrunnen hätten wir hier 0.6 dH. Das wäre Wasser für Pilsener.
Gruss,
Matthias
Nachahmen direkt nicht. Hab mich nur bisher mit Wasseraufbereitung nicht beschäftigt. I hvdachte mitbein bisschen
mehr Sulfat kann man etwas mehr Hopfenaromen schmecken. Das Wasser ist vier für Helles super.
Wird leider vom Wasserwerk lt. Trinkwasserverordnung hochgeschubbst auf 3-4 dH.
Ab Quelle/Tiefbrunnen hätten wir hier 0.6 dH. Das wäre Wasser für Pilsener.
Gruss,
Matthias
-
- Posting Senior
- Beiträge: 388
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
- Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)
Re: Wasseraufbereitung für ein Helles
Hallo Matthias,
ich hab eine Restalkalität von 1,88. Lediglich das Verhältnis von Karbonathärte zu Nichtkarbonathärte passt bei mir nicht.
Das Bier schmeckt trotzdem gut. Laut anderen Foristen soll man es mit der Wasseraufbereitung auch nicht übertreiben,
wenn wenigstens die RA stimmt. Wenn du Pils machen möchtest verwendest du eben etwas Braugips und Sauermalz.
Wenn gewisse Parameter nicht stimmen, wird sich die Ausbeute etwas verschlechtern oder es dauert länger bis jodnormal.
Ggf. mußt Du eben die Raststufen etwas anpassen, also verlängern.
Gruß
Matze
ich hab eine Restalkalität von 1,88. Lediglich das Verhältnis von Karbonathärte zu Nichtkarbonathärte passt bei mir nicht.
Das Bier schmeckt trotzdem gut. Laut anderen Foristen soll man es mit der Wasseraufbereitung auch nicht übertreiben,
wenn wenigstens die RA stimmt. Wenn du Pils machen möchtest verwendest du eben etwas Braugips und Sauermalz.
Wenn gewisse Parameter nicht stimmen, wird sich die Ausbeute etwas verschlechtern oder es dauert länger bis jodnormal.
Ggf. mußt Du eben die Raststufen etwas anpassen, also verlängern.
Gruß
Matze
Re: Wasseraufbereitung für ein Helles
Hallo Matthias,
ich denke auch, du bist da etwas über das Ziel hinaus geschossen. Der Sulfat Gehalt ist für ein Helles, dass ja ausgeglichen in Malzigkeit und Hopfung sein soll, einfach zu hoch. Das würde wie du schon sagst das Hopfenaroma und vor allem auch die Bitter zu sehr in den Vordergrund heben.
Meine Empfehlung ist dieser Artikel vom Braumagazin, vielleicht kennst du den schon. Da ist alles super erklärt und du findest Wasserprofile für jeden Biertyp, an denen du dich orientieren kannst.
Viel Erfolg bei dem Sud.
Grüße
Dave
ich denke auch, du bist da etwas über das Ziel hinaus geschossen. Der Sulfat Gehalt ist für ein Helles, dass ja ausgeglichen in Malzigkeit und Hopfung sein soll, einfach zu hoch. Das würde wie du schon sagst das Hopfenaroma und vor allem auch die Bitter zu sehr in den Vordergrund heben.
Meine Empfehlung ist dieser Artikel vom Braumagazin, vielleicht kennst du den schon. Da ist alles super erklärt und du findest Wasserprofile für jeden Biertyp, an denen du dich orientieren kannst.
Viel Erfolg bei dem Sud.
Grüße
Dave
"Unverhopft kommt oft."