Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben) FAZIT
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben) FAZIT
Hallo Braufreunde,
Es geht um folgendes Grundrezept: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Dieses habe ich das letzte Mal komplett mit Nelson Sauvion gebraut. Also komplett auf Nelson umgerechnet und alles Hopfen durch Nelson ersetzt. Heraus kam ein richtig Lecker Kölsch mit fruchtigen Zitrusnoten.
Jetzt möchte ich das gleiche Verfahren mit dem Mandarina Bavaria Hopfen machen und erhoffe mir dadurch ähnliche Aromen, die aber dann eher in Richtung Mandarine gehen sollen. Meint ihr ich kann, wie auch beim Nelson erfolgreich, einfach den ganzen Hopfen auf Mandarina Bavaria umrechnen?
VG
Daniel
Es geht um folgendes Grundrezept: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Dieses habe ich das letzte Mal komplett mit Nelson Sauvion gebraut. Also komplett auf Nelson umgerechnet und alles Hopfen durch Nelson ersetzt. Heraus kam ein richtig Lecker Kölsch mit fruchtigen Zitrusnoten.
Jetzt möchte ich das gleiche Verfahren mit dem Mandarina Bavaria Hopfen machen und erhoffe mir dadurch ähnliche Aromen, die aber dann eher in Richtung Mandarine gehen sollen. Meint ihr ich kann, wie auch beim Nelson erfolgreich, einfach den ganzen Hopfen auf Mandarina Bavaria umrechnen?
VG
Daniel
Zuletzt geändert von TeufelchenBW am Dienstag 29. September 2015, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 14:19
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Hallo hört sich spannend an.
Denke das bei 20 Grad die vergärung
Zu heftig ist.
Gruss
Franz
Denke das bei 20 Grad die vergärung
Zu heftig ist.
Gruss
Franz
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Meinst du? Bei mir hat die Notti oft schon bei 24°C im Gärfass (Raumluft 22°C) gearbeitet und keine spürbaren Fehlaromen erzeugt...Franz60 hat geschrieben:Denke das bei 20 Grad die vergärung
Zu heftig ist.
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 14:19
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Denke eine länger und gleichmäßige Gärung könnte besser sein als eine kurze und heftige.
ich habe jetzt mal gerade mein hulunderbier denke ich mal dadurch verheitzt.
ich habe jetzt mal gerade mein hulunderbier denke ich mal dadurch verheitzt.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 14:19
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Was mich wundert bei deinem kölsch rezept das du kein weizengerste beigemischt hast. war das gewollt?
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Was ist Weizengerste?
Stefan
Stefan
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Das Rezept ist nicht von mir. Es war schon auf MMuM.
ich denke du meinst Weizenmalz, oder? Es gibt Kölsch Rezepte mit und auch ohne. Beides hat was für sich. Obwohl ein originales Kölsch eigentlich ohne Weizen sein müsste (Das durfte ja ganz ganz früher nur in Bayern verbraut werden)
ich denke du meinst Weizenmalz, oder? Es gibt Kölsch Rezepte mit und auch ohne. Beides hat was für sich. Obwohl ein originales Kölsch eigentlich ohne Weizen sein müsste (Das durfte ja ganz ganz früher nur in Bayern verbraut werden)
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
- Hegenhuber
- Posting Klettermax
- Beiträge: 187
- Registriert: Dienstag 11. November 2014, 20:08
- Wohnort: Leverkusen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Das Kölsch der Malzmühle (Mühlenkölsch) beinhaltet Weizenmalz.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
TeufelchenBW hat geschrieben:Das Rezept ist nicht von mir. Es war schon auf MMuM.
ich denke du meinst Weizenmalz, oder? Es gibt Kölsch Rezepte mit und auch ohne. Beides hat was für sich. Obwohl ein originales Kölsch eigentlich ohne Weizen sein müsste (Das durfte ja ganz ganz früher nur in Bayern verbraut werden)
Ich meinte damit Das Ur-Ur-Rezept.
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Aber kommen wir bitte nochmal auf meine Hopfung zurück? 

Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
- Hegenhuber
- Posting Klettermax
- Beiträge: 187
- Registriert: Dienstag 11. November 2014, 20:08
- Wohnort: Leverkusen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Und natürlich könntest du die Hopfengaben einfach auf den Mandarina umrechnen. Aber vermutlich wird dich das enttäuschen, da der Mandarins ja nicht die Aromabombe ist die der Namen suggeriert. Hier müsstest du dann mit einer ordentlichen Whirlpoolgabe und vielleicht Hopfenstopfen arbeiten.
Mit Kölsch hat das dann natürlich dann nichts mehr zu tun.
Gruß
Martin
Mit Kölsch hat das dann natürlich dann nichts mehr zu tun.
Gruß
Martin
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 14:19
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
hallo martin,
bei dem kölsch ist doch ein 5 - 10 % weizenmalz Anteil üblich,
oder wird kölsch nur mit dem Grundmalz pils gebraut
gruss franz
bei dem kölsch ist doch ein 5 - 10 % weizenmalz Anteil üblich,
oder wird kölsch nur mit dem Grundmalz pils gebraut
gruss franz
- Hegenhuber
- Posting Klettermax
- Beiträge: 187
- Registriert: Dienstag 11. November 2014, 20:08
- Wohnort: Leverkusen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Das kann man wohl halten wie man will. Bei den Kommerziellen gibt es halt welche die nutzen Weizenmalz andere nicht .
Weizenmalz bringt dir wohl einen etwas leichteren Körper und evtl. besseren Schaum. Probiere aus
Gruß
Martin
Weizenmalz bringt dir wohl einen etwas leichteren Körper und evtl. besseren Schaum. Probiere aus
Gruß
Martin
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Soweit ich weiß, gibt es Kölsch erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Zu deiner Hopfung: probiers halt aus. So viele wird's nicht geben, die das schon ausprobiert haben. Mandarina ist außerdem nicht so der Renner. Wenn schon Mandarine dann Amarillo.TeufelchenBW hat geschrieben:TeufelchenBW hat geschrieben:Das Rezept ist nicht von mir. Es war schon auf MMuM.
ich denke du meinst Weizenmalz, oder? Es gibt Kölsch Rezepte mit und auch ohne. Beides hat was für sich. Obwohl ein originales Kölsch eigentlich ohne Weizen sein müsste (Das durfte ja ganz ganz früher nur in Bayern verbraut werden)
Ich meinte damit Das Ur-Ur-Rezept.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Dann vergäre sie mal bei 16 Grad. Dann wirst Du den Unterschied schmecken. Über 20Grad macht sie Aromen, die mich etwas an Fruchtbonbon erinnern. Ich mag's nicht und im Kölsch finden sich solche krassen Aromen auch nicht. Aber jeder Jeck ist anders.TeufelchenBW hat geschrieben:Meinst du? Bei mir hat die Notti oft schon bei 24°C im Gärfass (Raumluft 22°C) gearbeitet und keine spürbaren Fehlaromen erzeugt...Franz60 hat geschrieben:Denke das bei 20 Grad die vergärung
Zu heftig ist.

Und das mit dem Urezept ist nicht ganz richtig. Kölsch ist ein eher junger Stil und das Weizen macht die schöne Krone.
Kölsch wird allzuoft falsch eingeordnet. Alles, was irgendwie fruchtig und obergärig ist, wird sehr oft einfach als Kölsch bezeichnet. Dabei wird Kölsch eigentlich mit für Lager typischen Aromahopfen gehopft (Tettnanger, Saazer, Spalter etc.).
Eine eher kalte Gärung (13-15 Grad) und ein hoher EVG macht es dann auch noch entsprechend trocken und nur mäßig fruchtig.
Kurz: Wenn Dir das Fruchtige aber eher zusagt, spricht doch nichts dagegen. Das ist halt Geschmackssache und benötigt keinerlei Absolution. Kölsch oder Urkölsch ist es dann aber weniger....

LG
Andreas
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
ok, dann nehme ich alles zurückgulp hat geschrieben:Soweit ich weiß, gibt es Kölsch erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts.

Ich werde es wohl einfach ausprobieren mit dem Hopfen. Scheinbar gibt es aber nicht sehr viele die den Hopfen hier schätzen..... Verkauft wird er ja als erlesene Aromabombe

Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Das Ur-Kölsch ist doch das Wiess und das hat 10-20% Weizenmalz. Eine Brauerei in Köln hat das Zeug noch am Hahn.
Ich würde den Hopfen so berechnen das ich ca. 40% erst nach Flame-Out gebe, um möglichst viel Aroma zu erhalten.
Im Forum ist es mehrfach diskutiert was eine Rast von 75 min. angeht bei 100% PiMa Schüttung - unnötig²³.
Die Enzyme machen nur 30-45 min. mit danach macht hier die beta-Amylase nicht mehr viel mit der Maische, was ein EVG von 3,5% im Rezept zum Teil bestätigt.
Gruß
Lukas
Ich würde den Hopfen so berechnen das ich ca. 40% erst nach Flame-Out gebe, um möglichst viel Aroma zu erhalten.
Im Forum ist es mehrfach diskutiert was eine Rast von 75 min. angeht bei 100% PiMa Schüttung - unnötig²³.
Die Enzyme machen nur 30-45 min. mit danach macht hier die beta-Amylase nicht mehr viel mit der Maische, was ein EVG von 3,5% im Rezept zum Teil bestätigt.
Gruß
Lukas
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Ich braue mit dem Braumeister und muss sagen dass ich bei dem Maischeplan bisher die höchste SHA und höchsten EVG hatte
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Verbraut habe ich den Hopfen noch nicht, aber mal auf einem Biefest als Single Hop-Variante probiert. Mmhhh, ich fand ihn eher langweilig...TeufelchenBW hat geschrieben:ok, dann nehme ich alles zurückgulp hat geschrieben:Soweit ich weiß, gibt es Kölsch erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts.![]()
Ich werde es wohl einfach ausprobieren mit dem Hopfen. Scheinbar gibt es aber nicht sehr viele die den Hopfen hier schätzen..... Verkauft wird er ja als erlesene Aromabombe
Aber wenn es fruchtig sein darf: Comet in der VWH, kombiniert mit Amarillo für '5 und im WP macht Dir eine dolle Fruchtnote. Das geht von Holunder über Beere bis zu Mandarine...

LG
Andreas
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren.. Comet habe ich noch gar nicht verwendet bisherCorvus hat geschrieben:Aber wenn es fruchtig sein darf: Comet in der VWH, kombiniert mit Amarillo für '5 und im WP macht Dir eine dolle Fruchtnote. Das geht von Holunder über Beere bis zu Mandarine...
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
Also ich habe mit dem Manda Bavaria auch keine positiven Erfahrungen gemacht - das angebliche Mandarinen Aroma muss man schon sehr sehr sehr suchen… Würde auch Amarillo o.ä. nehmen.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 14:19
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
hallo zusammen,
ich nehme tettnager oder htt hopfen komme da super mit klar und us5 hefe.
das passt meistens .
gruss
franz
ich nehme tettnager oder htt hopfen komme da super mit klar und us5 hefe.
das passt meistens .
gruss
franz
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 14:19
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
das andere sehe ich ähnlich wie der Martin, das hat nichts mehr mit Kölsch zu tun
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 170
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 14:19
- Wohnort: 53332 Bornheim
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben)
meinte Andreas
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben) FAZIT
Danke nochmals für eure hilfreichen Beiträge. Ich habe das Kölsch gebraut undzwar komplett mit dem Mandarina Bavaria.
Ergebnis: Sehr geiles Kölsch! Es hat durch die etwas andere Schüttung und anderen Hopfen zum bekannten Kölsch, etwas ganz besonderes. Es ist aber nach wie vor als Kölsch erkennbar. Toller Schaum angenehm Bitter. Dies sind auch die Ergebnisse nach der Verkostung bei unserem Hobbybrauerstammtisch.
Das wird garantiert so wieder gebraut. Nur den Namen ,, Mandarina Kölsch " werde ich etwas abändern
mein Fazit zum Hofen an sich: Er hält bei weitem nicht das was er verspricht. Die angepriesene Mandarine ist kaum spürbar. Es ist aber trotzdem ein guter und sehr leckerer Hopfen. Nur halt eben ohne Mandarine
Ergebnis: Sehr geiles Kölsch! Es hat durch die etwas andere Schüttung und anderen Hopfen zum bekannten Kölsch, etwas ganz besonderes. Es ist aber nach wie vor als Kölsch erkennbar. Toller Schaum angenehm Bitter. Dies sind auch die Ergebnisse nach der Verkostung bei unserem Hobbybrauerstammtisch.
Das wird garantiert so wieder gebraut. Nur den Namen ,, Mandarina Kölsch " werde ich etwas abändern

mein Fazit zum Hofen an sich: Er hält bei weitem nicht das was er verspricht. Die angepriesene Mandarine ist kaum spürbar. Es ist aber trotzdem ein guter und sehr leckerer Hopfen. Nur halt eben ohne Mandarine

Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben) FAZIT
Ja, der Bavaria Mandarina erzielt immer ein gewisses "Etwas", dass fruchtig ist, aber keinesfalls Mandarine.
Vielleicht sollten sie einfach nicht mehr damit werben und den Namen ändern. Die Sorte wird doch nur gekauft, weil man sich halt Mandarine erhofft.

Vielleicht sollten sie einfach nicht mehr damit werben und den Namen ändern. Die Sorte wird doch nur gekauft, weil man sich halt Mandarine erhofft.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 436
- Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben) FAZIT
etwas OT: vor nicht all zu langer Zeit gabs bei der Cast Brauerei in Stuttgart das Jubel Ale. Ein etwas dunkleres Ale mit 55IBU, gebraut mit Mandarina Bavaria. Aroma war total "mandarinig" also echt! Habe selbst noch nicht mit dem Hopfen gebraut, aber offensichtlich ist es möglich Mandarinenaromen von ihm zu erhalten. Auf Nachfrage erzählte mir der Braumeister, dass nur leicht gestopft wurde.
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 66
- Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 08:28
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben) FAZIT
Bei dem Mandarina Bavaria (Weizenbier) von Veldensteiner ist, meiner Meinung nach, ein tolles Mandarinen Aroma erkennbar. Das Bier wird aber auch, laut Etikett, kalt gestopft. Mir schmeckts wunderbar.
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben) FAZIT
Kann ich so bestätigen. Hab das Bier am Wochenende getrunken. Es war wirklich ein tolles Bier, obwohl es nicht das Frischeste war. Mandarine konnte man riechen, aber nicht sehr stark. Außerdem waren auch noch florale Noten zu erkennen.Froschmann hat geschrieben:Bei dem Mandarina Bavaria (Weizenbier) von Veldensteiner ist, meiner Meinung nach, ein tolles Mandarinen Aroma erkennbar. Das Bier wird aber auch, laut Etikett, kalt gestopft. Mir schmeckts wunderbar.
Wer wirklich die volle Portion Mandarine haben möchte, der sollte zum Amarillo greifen und ordentlich stopfen.
"Unverhopft kommt oft."
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben) FAZIT
Ich habe letztes Jahr ein Single Hopped Mandarina Bock gmeacht. VW/WP/KH. Hatte ein tolles, intensives Mandarinenaroma. War so intensiv, dass es erst nach 6 Monaten harmonisch, ohne pentrante Aromen wurde.
Hängt wohl aber auch sehr vom Aromaprofil der jeweiligen Charge ab.
Hängt wohl aber auch sehr vom Aromaprofil der jeweiligen Charge ab.
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben) FAZIT
Nehme auch an, dass das wahre Aroma nur über Stopfen kommt. Selbst bei 100% Mandarina während des Kochens..... Mandarine so wie beim Veldensteiner Sommerweizen - fehlanzeige.
Grüßele
Holger
Grüßele
Holger
Re: Mandarien - Kölsch (Hilfe bei Hopfengaben) FAZIT
Nun die WP-Hopfung bringt es schon. Die Penetranz bei meinem Bock stammten vorrangig vom Stopfen. Erst nach dem weitesgehenden Abbau der Stopfaromen war die Note gut.
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!