Woher kommt die Rote Farbe?

Antworten
Benutzeravatar
Maex
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 461
Registriert: Samstag 30. März 2013, 18:49
Wohnort: Marktheidenfeld am Main
Kontaktdaten:

Woher kommt die Rote Farbe?

#1

Beitrag von Maex »

Ich habe von meinem eigenen "Meehopfen" vom letzten Jahr gestern je einen Kaltauszug mit 15 Dolden auf 200ml Wasser gemacht und 15 Dolden 25 Minuten mit 250ml Wasser gekocht. Die Dolden sind befruchtet. Gelagert wurden sie zwar kühl, aber nur in einem Beutel verschweisst, ohne Vakuum. Während der Kaltauszug sehr mild bitter schmeckte, hatte der gekochte richtig Bittere und einen leicht gemüseartigen Geschmack.
Laut Auskunft von Herrn Lutz vom Hopfenforschungszentrum in Hüll, ist dieser Hopfen ein verwilderter Kulturhopfen der ehemaligen Brauerei hier.
Die Stengel des Hopfens sind Rot. Flying hatte hier einmal vom sogenannten "Rothopfen" geschrieben, der im vorigen Jahrhundert als der am besten schmeckende galt. Im Gegensatz zum "Weiss- oder Grünhopfen". Diese Unterscheidung wurde an den Stengeln gemacht.
Weder Herr Lutz noch ein Hopfenbauer den ich fragte haben je etwas von "Rothopfen" gehört.
Im Internet habe ich lediglich etwas über einen "Saazer Rothopfen" gefunden.
Hat jemand eine Idee, woher die Rote Farbe beim gekochten Auszug stammen könnte?
Als Laie würde ich sagen, daß dies vom Geschmack ein Bitterhopfen ist.
Dateianhänge
DSCF0031.JPG
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Woher kommt die Rote Farbe?

#2

Beitrag von uli74 »

Hopfentees sind rot, unabhängig von der Sorte. Zumindest war das bei allen Hopfentees der Fall die ich bisher gekocht habe.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Woher kommt die Rote Farbe?

#3

Beitrag von flying »

Die Unterscheidung in Rot, Weiss- und Grünhopfen war immer auf die Rebenfarbe bezogen. Ist mir schleiherhaft, warum die Profis noch nichts davon gehöhrt haben? War selbst Mitte des letzten Jahrhunderts noch so üblich und sogar im aktuellen Narziss/Back steht es noch. Der Rothopfen galt meistens als das höherwertige Produkt. Weissgrüne Hopfen war eher selten und taucht in neuerer Literatur kaum noch auf.

Die rote Farbe des Tees oder der Dolden weist möglicherweise auf eine schlechte Trocknung, zu späte Ernte oder auf Kupferbrand hin..? Soll eigentlich nicht so sein.

m.f.g
René
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Woher kommt die Rote Farbe?

#4

Beitrag von holledauer »

Also ein Rothopfen ist mir auch unbekannt. Noch nie was davon gehört.

@ uli: ich hatte interessanterweise noch nie einen roten Hopfentee. Weist du die Sorten noch, die du genommen hast? Vielleicht kann man ja RÜckschlüsse ziehen :-)

@ rene: Hersbrucker hat eine rötliche Rebenfarbe und spontan fällt mir keine aktuelle weitere Sorte ein die eine rötliche Rebe hat.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Woher kommt die Rote Farbe?

#5

Beitrag von flying »

Bei Googlebooks findet man leider meistens nur Auszüge.

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=rothopfen&tbm=bks

Rothopfen gehört oft zum Böhmischen Typ, dem Saazer Formenkreis.

Hier ist ein verwilderter Hopfen aus der Saaleaue. Die rotvioletten Reben kann man gut erkennen. An der Saale wurden früher Saazerabkömmlinge angebaut.

Bild
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Woher kommt die Rote Farbe?

#6

Beitrag von Seed7 »

holledauer hat geschrieben:Hersbrucker hat eine rötliche Rebenfarbe und spontan fällt mir keine aktuelle weitere Sorte ein die eine rötliche Rebe hat.
Saphir und Smaragd haben auch einen rötlichen Reben, sei es nicht so ausgeprägt wie in René's Bild. (hast du damit schon mal gebraut?)

Ein bekannter "Whitebine" ist der Mathon Hopfen (=gleich an Farnham & Canterbury Whitebine?) wird oft zur Goldings gerechnet aber die tatsaechliche Herkunft ist bei Hopfen genau so düster wie bei der Hefe

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Woher kommt die Rote Farbe?

#7

Beitrag von Rudiratlos »

Zu Rot-/Grünhopfen: In meinem Hopfengarten stehen 4 verschieden Pflanzen, zwei mit roten und zwei mit grünen Reben. Wenn ich mich richtig erinnere sind Saphir und Tradition die roten, Tettnanger und Wakatu die grünen.
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Woher kommt die Rote Farbe?

#8

Beitrag von flying »

Saphir und Smaragd haben auch einen rötlichen Reben, sei es nicht so ausgeprägt wie in René's Bild. (hast du damit schon mal gebraut?)
Nein, war letztes Jahr schon deutlich drüber und hatte ein dezentes Knoblaucharoma.


Der Rothopfen aus Böhmen, meistens aus Saaz oder Auscha war Mitte des 19. Jahrhunderts der beste und teuerste (Edel)Hopfen. Er war doppelt so teuer wie importierter Hopfen aus Amerika. Der galt als minderwertig und wurde mit "johannisbeerartig" beschrieben.

Das die alten Bezeichnungen verschwunden sind, verwundert mich nicht. Da man die alten Landsorten ja immer nur klonte, hielten sich die Merkmale einer Sorte lange konstant.
Seit etwa 100 Jahren wird intensiv gezüchtet über geschlechtliche Vermehrung und seit etwa 50 Jahren auch über grüne Gentechnik. Da werden die reinen Rot- oder Weißgrünranken sich vermischt haben aber offensichtlich gibt es ja noch einige..
Das die englischen "Whitebines" Weissgrüne Hopfen sind, hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm.. Danke Ingo.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Woher kommt die Rote Farbe?

#9

Beitrag von uli74 »

holledauer hat geschrieben: @ uli: ich hatte interessanterweise noch nie einen roten Hopfentee. Weist du die Sorten noch, die du genommen hast? Vielleicht kann man ja RÜckschlüsse ziehen :-)
Roten Hopfentee hatte ich bei Mittelfrüh, Perle und Magnum.

Was die Rotfärbung betrifft: Meine Hopfensäckchen färben sich immer dunkler, je öfter ich Hopfen darin koche. Eine Grünfärbung hatte ich da noch nie (ausser beim Stopfhopfen), sondern sie werden Rostrot. Diese Verfärbung hält sich hartnäckig, auskochen mit Wasser hilft da nur bedingt. Durch einlegen in Oxi-Lösung werden sie wieder hell.
Gruss

Uli
Antworten