Hallo allerseits,
ich bin noch neu beim Bierbrauen und habe bisher nur mit einem gehopften Malzextrakt gebraut. Aber der nächste Schritt soll bei mir mit Maischekochen und frischen Hopfen endlich anlaufen.
Dazu brauche ich jetzt für 27L Bier einen Einkochautomat oder einen Kochtopf mit Induktionskochplatte. Nach langer Recherche im neuen und alten Forum ist aber für mich leider noch nicht klar, ob folgender Einkocher verwendbar ist:
http://www.steba.com/themen/einkocher/226/
http://www.steba.com/UserFiles/File/PDF ... eba_er.pdf
ER hat einen Überhitzungsschutz, was wohl bedeutet, dass er sich bei einer bestimmten Temperatur ausschaltet. Oder? Wenn ja, fällt er wohl zum Kochen durch.
Er hat 1.800 Watt. Ist das zu wenig?
Wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
lg
-Christoph
Funktioniert dieser Einkocher wohl? (Steba ER 2)
Re: Funktioniert dieser Einkocher wohl? (Steba ER 2)
Wichtig ist, dass der Einkocher keine offenliegene Heizspirale hat. Ich habe sowohl einen uralt Einkocher Emailiert als auch einen Edelstahl-Einkocher. Ich finde Emailliert (abgesehen von der altbackenen Optik) VIEL besser. Es brennt sehr viel weniger an und der "Unterbau" ist noch aus Blech (die neumodischen Dinger haben einen Kunststoffboden). Abschalten tut das Uralt-Teil nicht, der Edelstahlkocher schon. Seit 10 Suden bin ich mit einer Induktionsplatte und einem 37Liter Topf (Ausschlag 15-30 Liter) mehr als glücklich. Wenn Du dir es leisten kannst kauf dir diese Kombi - ein Traum. 3500 Watt und ein ausreichend großer Topf sind durch die Zeitersparnis und die Überkoch-Sicherheit Gold wert!
- saschabouchon
- Posting Freak
- Beiträge: 964
- Registriert: Freitag 28. Februar 2014, 11:27
- Kontaktdaten:
Re: Funktioniert dieser Einkocher wohl? (Steba ER 2)
Hi,
einen Überhitzungsschutz haben inzwischen alle neuen Einkocher. Nach meinem Verständnis bedeutet es lediglich, dass er sich ausschaltet, wenn kein Wasser drin ist.
Ich bin auch auf der Suche nach einem Edelstahleinkocher, der nicht digital gesteuert wird. Hiermit kann man dann eine vorhandene Steuerung benutzen. Ich habe mir letzte Woche diesen hier bestellt. Der hat auch 2000W Leistung, scheint sonst Baugleich zu sein. Damit sollte man wallend Kochen können. Mal schauen, ein Test steht noch aus.
http://www.klarstein.com/Kuechengeraete ... Timer.html
Beliebt hier im Forum ist ebenfalls der ProfiCook (auch aus Edelstahl). Dieser wird digital gesteuert und besitzt somit eine "halbautomatische Steuerung".
beste Grüße
Sascha
einen Überhitzungsschutz haben inzwischen alle neuen Einkocher. Nach meinem Verständnis bedeutet es lediglich, dass er sich ausschaltet, wenn kein Wasser drin ist.
Ich bin auch auf der Suche nach einem Edelstahleinkocher, der nicht digital gesteuert wird. Hiermit kann man dann eine vorhandene Steuerung benutzen. Ich habe mir letzte Woche diesen hier bestellt. Der hat auch 2000W Leistung, scheint sonst Baugleich zu sein. Damit sollte man wallend Kochen können. Mal schauen, ein Test steht noch aus.
http://www.klarstein.com/Kuechengeraete ... Timer.html
Beliebt hier im Forum ist ebenfalls der ProfiCook (auch aus Edelstahl). Dieser wird digital gesteuert und besitzt somit eine "halbautomatische Steuerung".
beste Grüße
Sascha
http://www.brauhardware.de
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Rührwerk selber bauen, von der Einkocher- bis zur 70l Brauklasse! Läuterfreund, Edelstahlhähne etc...
Re: Funktioniert dieser Einkocher wohl? (Steba ER 2)
Hi
Ich hatte vor Jahren auch mit einenem Einkochtopf angefangen. Beim Hopfenkochen hat der Überhitzungsschutz aber immer wieder autom. abgeschaltet. Irgendwann hab ich den dann überbrückt. Für ein paar Sude wars O.K., bis er dann geschmolzen ist --> Totalschaden
Ich hatte vor Jahren auch mit einenem Einkochtopf angefangen. Beim Hopfenkochen hat der Überhitzungsschutz aber immer wieder autom. abgeschaltet. Irgendwann hab ich den dann überbrückt. Für ein paar Sude wars O.K., bis er dann geschmolzen ist --> Totalschaden

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin (1706-1790)
Benjamin Franklin (1706-1790)
- markrickenbacher
- Posting Senior
- Beiträge: 469
- Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
- Wohnort: Sissach
Re: Funktioniert dieser Einkocher wohl? (Steba ER 2)
Hallo Christoph
1800 Watt Leistung ist aus meiner Sicht etwas knapp bemessen. Bedenke, dass nach dem Maischen die Würze wallend kochen sollte. Auch sollten die Maischrasten innert nützlicher Zeit angefahren werden. Ich habe den Weck Einkochtopf als Malzrohranlage umgebaut ähnlich dem Braumeister. Eine Heizleistung von 2000 Watt hat sich da als genügend aber eher knapp herausgestellt auch mit Isolation.
Gruss, Mark
1800 Watt Leistung ist aus meiner Sicht etwas knapp bemessen. Bedenke, dass nach dem Maischen die Würze wallend kochen sollte. Auch sollten die Maischrasten innert nützlicher Zeit angefahren werden. Ich habe den Weck Einkochtopf als Malzrohranlage umgebaut ähnlich dem Braumeister. Eine Heizleistung von 2000 Watt hat sich da als genügend aber eher knapp herausgestellt auch mit Isolation.
Gruss, Mark