Hi Hopfenzupfer,
Hut ab. Sehr schöne Anlage.
Ein Frage hätte ich. Wie hast Du die parallele Gaszufuhr am Kocher realisert. Habe ähnliches vor...
Grüße
Henry
Ein richtiger Turbobräu
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Ein richtiger Turbobräu
Das ist seltsam, da ich am Samstag in 4h Einmaischen bis Anstellen(!) gebraut habe. Kombirast im Thermoport mit Senkboden und einem Nachguß; aktive Kühlung. Ich wollte zwar zeitig fertig werden, aber gehetzt war das nicht. Ginge sicher schneller.Hopfenzupfer hat geschrieben: Für alle die jetzt grün werden vor Neid: Das geht nur mit BIAB.
Gruß
Andy
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Ein richtiger Turbobräu
Danke, aber ist für mich kein Wettbewerb, ich habe auch kein Problem mit 240min Dreimaischverfahren oder kummunbräuverdächtigen Hopfenkochzeiten. Ich wollte nur den guten alten Senkboden verteidigenHopfenzupfer hat geschrieben:Gratuliere!Das ist seltsam, da ich am Samstag in 4h Einmaischen bis Anstellen(!) gebraut habe

Gruß
Andy
Re: Ein richtiger Turbobräu
Frage:
Wo hast Du den BIAB-Sack her, und was hat der gekostet?
Neugierige Grüße,
Charles
Wo hast Du den BIAB-Sack her, und was hat der gekostet?
Neugierige Grüße,
Charles
Re: Ein richtiger Turbobräu
Find ich gut, ich hab mir für meinen Milchtank erst kürzlich vom Gerhard Buchert ein Lochblech kreisrund ausschneiden lassen weil ich nicht an Feen glaube.Ladeberger hat geschrieben:Ich wollte nur den guten alten Senkboden verteidigen
Gruss
Uli
Uli
Re: Ein richtiger Turbobräu
Hallo Hopfenzupfer,
vielen Dank für die Info!
Ich bin schwer beim Überlegen, ob ich von einem 50 Liter Topf auf ein 100 Liter Topf umsteige, oder mit dem bestehenden Setup einfach zwei Sude hintereinander fahre. Ersteres kostet mich nichts mehr, aber zähe Angelegenheit (Reinigung x2!), und bei der 100 Liter Version muß ich wieder in einem Topf und einem starken Gasbrenner investieren.
Charles
vielen Dank für die Info!
Ich bin schwer beim Überlegen, ob ich von einem 50 Liter Topf auf ein 100 Liter Topf umsteige, oder mit dem bestehenden Setup einfach zwei Sude hintereinander fahre. Ersteres kostet mich nichts mehr, aber zähe Angelegenheit (Reinigung x2!), und bei der 100 Liter Version muß ich wieder in einem Topf und einem starken Gasbrenner investieren.
Charles
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ein richtiger Turbobräu
Hopfenzupfer hat geschrieben:Nachtrag: Wenn jemand mit BIAB-Verfahren brauen will sollte bei mehr als 20 L geplanter Ausschlagsmenge ernsthaft über ein Hebezeug (Flaschenzug) nachdenken. Es sei denn er ist ein ambitionierter Body Builder oder er hat eine Menge Mithelfer.
Spätestens bei 50 Liter hört der Spaß für den einsamen Brauer auf.
So ist es!
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Ein richtiger Turbobräu
Bei mir geht es ganz gemütlich mit 50 Liter:

An der obersten Sprosse der Leiter ist eine Umlenkrolle angebunden, geht wirklich easy ohne Flaschenzug.
Bei 100 Liter bräuchte ich eine wesentlich größere Leiter und ein Flaschenzug.
Charles

An der obersten Sprosse der Leiter ist eine Umlenkrolle angebunden, geht wirklich easy ohne Flaschenzug.
Bei 100 Liter bräuchte ich eine wesentlich größere Leiter und ein Flaschenzug.
Charles