Kühlung (Reife- und Gärschrank)

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Carsten
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 2. Mai 2015, 17:08

Kühlung (Reife- und Gärschrank)

#1

Beitrag von Carsten »

Hallo zusammen,

ich wollte mir einen Kühlschank zulegen den ich auch zum Gären verwenden möchte (Untergärige Biere), Obergärige kann ich im Keller oder in der Garage gären.

Ich habe mir 2 Kandidaten ausgesucht:

1.Liebherr Glastürkühlschrank FKvsl 5413 Premium
http://www.gastro-kurz.com/shop/de/Kueh ... L4113.html

2. Liebherr Weinklimaschrank WKb 3212 Vinothek
http://www.gastro-kurz.com/shop/de/Kueh ... b3212.html

Hat einer Erfahrung, mit welchem bin ich besser beraten?
Option Nr2 bietet mir auch die Möglichkeit obergäriges Bier zu temperaturstabil zu gären.

LG Carsten
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4471
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Kühlung (Reife- und Gärschrank)

#2

Beitrag von Kurt »

Hm, das sind ja wahre Schnäppchen!

Eine liegende Lagerung finde ich bei Flaschengärung immer ungünstig, weil die Hefe dann seitlich in der Flasche liegt und man beim Einschenken nochmal mehr aufpassen muss. Ein KEG sieht in dem Ding auch bestimmt seltsam aus. Ich würde hier wieder mal den "Klassiker" aus Tiefkühltruhe und UT200 Thermostat empfehlen. Macht sich aber nicht so gut im Wohnzimmer...
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Kühlung (Reife- und Gärschrank)

#3

Beitrag von Bierwisch »

...ja, wirkliche Schnäppchen.

Eine gute Alternative sind Tiefkühltruhen mit einem externen Temperatursensor. Bei Bedarf kann man dort auch eine Glühlampe mit Ventilator zum Heizen verwenden.

Wenn Du mal nach Kühlschrank, Kühltruhe etc. suchst, wirst Du jede Menge Infos zum Thema finden, z.B. hier
Der Klügere kippt nach!
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Kühlung (Reife- und Gärschrank)

#4

Beitrag von flip »

Unabhängig des Schäppchens:

Ich würde den nehmen, wo ich zwei Gärfässer übereinander hineinbekommen. Leider schreibst du dazu nichts.
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Kühlung (Reife- und Gärschrank)

#5

Beitrag von Griller76 »

Hallo Carsten,

ich habe den kleineren Bruder vom diesem großen Liebherr Grand Cru Weinklimaschrank ohne Scheibe, da es Bier dunkel mag und in diesem pasen sogar zwei Speidel 60 Liter Gärfässer übereinander: http://www.gastronomie-kuehltechnik.de/ ... hrank.html

Darin lasse ich insbesondere untergärige Biere temperaturgenau vergären. Aber im Sommer ist es im ganzen Haus über 21 Grad C warm, so dass ich auch obergärige Biere darin vergäre.

Günstig ist diese Lösung gewiss nicht, aber sie ist langlebig, zuverlässig und ohne große Bastelei.

freundliche Grüße

Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Kühlung (Reife- und Gärschrank)

#6

Beitrag von flip »

Oha. ;)

Was mir gerade nich einfällt, unabhängig der Größe:
Sofern die Temperaturspanne bis 20°C und nicht 15°C geht, hat man die Möglichkeit die Hauptgärung auch unter Druck zu fahren.
Das wäre ein stichhaltiges Kaufargument.
Carsten
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 2. Mai 2015, 17:08

Re: Kühlung (Reife- und Gärschrank)

#7

Beitrag von Carsten »

Hallo zusammen,

habe den Liebherr (5-20°C) bestellt, er schlägt morgen früh bei uns auf :Bigsmile

Der Gärkessel hat locker platz darin und somit konstante Umgebungstemperatur für untergärige sowie obergäriges Bier. Hier kann
ich auch (ohne Basteln) die Nachgärung in der Flasche durchführen sowie auch die Kühlung. Bin hier einfach flexibel ....

Ein anderer Kühlschrank vom Schwiegervater steht zur Verfügung zum Reifen.

Grüsse Carsten
Antworten