Ich habe nach langem Herumrechnen mich doch dafür entschlossen ein vorgefertigtes Märzenrezept auszuprobieren, das von den Angaben her meinem ähnelt.
Dieses hier http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Ich bitte um Entschuldigung für das ganze hin und her, ich werde lieber an einem späteren Zeitpunkt ein eigenes Rezept zusammenstellen, da meine Erfahrung nicht ausreicht.
Meine letzte Frage hierzu:
Es sind nur 3 unbehantelte Hopfensorten im Angebot: Perle, Saphir und Tradition. Kann mir jemand sagen, welches, bzw. welche Kombination zum Märzen passt?
(IBU von 25 ist wünschenswert)
Grüße und vielen Dank
Laurin
Rezept für Zwickl - suche Vorschläge
-
- Posting Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 22:37
- bockie72
- Posting Klettermax
- Beiträge: 150
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 12:47
- Wohnort: am Teuto
Re: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge
Ich würde ja zu Perle und Tradition tendieren, aber da wirst du bestimmt auch andere Empfehlungen bekommen
Wenn du das Rezept auf 25 IBU reduziert haben möchtest, solltest du es halt je nach Alpha Säure deines Hopfen umrechnen.
Dafür gibt es halt diverse Möglichkeiten.
1. den kleinen Brauhelfer
2. Müggelland
3. Earls Hopfenrechner
4. IBU Rechner auf Maische Malz und mehr
5. Dreisatz
Gruß
Jörg
Wenn du das Rezept auf 25 IBU reduziert haben möchtest, solltest du es halt je nach Alpha Säure deines Hopfen umrechnen.
Dafür gibt es halt diverse Möglichkeiten.
1. den kleinen Brauhelfer
2. Müggelland
3. Earls Hopfenrechner
4. IBU Rechner auf Maische Malz und mehr
5. Dreisatz
Gruß
Jörg
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1136
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12
Re: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge
Genau dieses Rezept wollte ich dir eigentlich noch empfehlen, hatte den link schon in meinem letzten post, ihn aber dann doch wieder gelöscht.Kenig Laurin hat geschrieben:Ich habe nach langem Herumrechnen mich doch dafür entschlossen ein vorgefertigtes Märzenrezept auszuprobieren, das von den Angaben her meinem ähnelt.
Dieses hier http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Ich bitte um Entschuldigung für das ganze hin und her, ich werde lieber an einem späteren Zeitpunkt ein eigenes Rezept zusammenstellen, da meine Erfahrung nicht ausreicht.
Meine letzte Frage hierzu:
Es sind nur 3 unbehantelte Hopfensorten im Angebot: Perle, Saphir und Tradition. Kann mir jemand sagen, welches, bzw. welche Kombination zum Märzen passt?
(IBU von 25 ist wünschenswert)
Grüße und vielen Dank
Laurin
Bezüglich Hopfen: Nimm einfach nur Tradition in der Vorderwürze und evtl. noch eine kleine späte Aromagabe (muss aber nicht unbedingt sein). 25 IBU passen, die dazu nötige Hopfenmenge kannst du dir in einem Rechner selber ausrechnen.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 388
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
- Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)
Re: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge
Hallo,
ich hab vor kurzem ein Zwickl-Pils gekauft. Das hatte 30 BE, 11,6% Stammwürze und 4,8% vol.
Die Hefe war die 34/70. In der Flasche ist ein minimaler Bodensatz, der beim Einschenken
ausgeschwenkt wird und eine ganz feine Trübung erzeugt.
Schüttung: 4 kg PiMa + Standard-Infusionsverfahren
Gruss
Matze
ich hab vor kurzem ein Zwickl-Pils gekauft. Das hatte 30 BE, 11,6% Stammwürze und 4,8% vol.
Die Hefe war die 34/70. In der Flasche ist ein minimaler Bodensatz, der beim Einschenken
ausgeschwenkt wird und eine ganz feine Trübung erzeugt.
Schüttung: 4 kg PiMa + Standard-Infusionsverfahren
Gruss
Matze
-
- Posting Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 22:37
Re: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge
Vielen Dank für die Infos!
Würdet ihr eher einen elektrischen Einkocher empfehlen oder lässt auch eine einstellbare Gasflamme unter einem normalen Kochtopf den Spielraum, um die Temperaturen die die Maische erfordert, einzuhalten?
Bin etwas unentschlossen, da ich bisher nur mit Malzextrakt "gebraut" habe;)
Ich möchte schon 25 Liter brauen, bräuchte also deshalb einen entsprechend großen Einkocher (>35 Liter?), nur schrecken mich da etwas die Preise, unter 200 € ist da kaum was zu finden...
Lg
Laurin
Würdet ihr eher einen elektrischen Einkocher empfehlen oder lässt auch eine einstellbare Gasflamme unter einem normalen Kochtopf den Spielraum, um die Temperaturen die die Maische erfordert, einzuhalten?
Bin etwas unentschlossen, da ich bisher nur mit Malzextrakt "gebraut" habe;)
Ich möchte schon 25 Liter brauen, bräuchte also deshalb einen entsprechend großen Einkocher (>35 Liter?), nur schrecken mich da etwas die Preise, unter 200 € ist da kaum was zu finden...
Lg
Laurin
Re: Rezept für Zwickl - suche Vorschläge
Beim Maischen mit Gas wird die Flamme einfach abgedreht und gegebenenfalls wieder aufgeheizt.