Gärbottich
Gärbottich
Hallo zusammen,
Nächste Woche Montag kommt der sudkessel von polsinelli :)
Mein Gärbottich besteht aus einem 100 liter Fass, dass damalas zum mosten verwendet wurde (vermute ich zumindest).
Das Fass habe ich mit spüli geschrubbt, oft ausgewaschen und auch mal komplett gefüllt und spüli Wasser angestellt.
Leider riecht das Fass im leeren Zustand immer noch nach most.
Was kann ich machen? Schmeckt das Bier am ende eventuell danach?
Nächste Woche Montag kommt der sudkessel von polsinelli :)
Mein Gärbottich besteht aus einem 100 liter Fass, dass damalas zum mosten verwendet wurde (vermute ich zumindest).
Das Fass habe ich mit spüli geschrubbt, oft ausgewaschen und auch mal komplett gefüllt und spüli Wasser angestellt.
Leider riecht das Fass im leeren Zustand immer noch nach most.
Was kann ich machen? Schmeckt das Bier am ende eventuell danach?
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: Gärbottich
Gib mal chemipro caustic und danach eine 3%-ige Zitronensäure rein. Hat bei mir geholfen und hatte in diesem Gärfass noch keine Infektion.
Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 209
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
- Wohnort: Rethmar
Re: Gärbottich
Kann man mißverstehen, daher hier der wichtige Hinweis:holledauer hat geschrieben:Gib mal chemipro caustic und danach eine 3%-ige Zitronensäure rein. Hat bei mir geholfen und hatte in diesem Gärfass noch keine Infektion.
Auf keinen Fall beides gleichzeitig reingehen!!!! Nach dem Reinigen mit Chlor, erst mit Wasser nachspülen und dann ggf. mit saurem Reiniger rangehen. Sonst Gefahr von giftigem Chlorgas!
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Gärbottich
Naja, chemipro caustic hat nichts mit Chlor zu tun - man kann das auch mit Natronlauge viel billiger machen. Der saure Reiniger ist dann die 3%ige Zitronensäure. C. caustic und Zitronensäure gleichzeitig verwenden ist sinnlos, weil sich Basen und Säuren neutralisieren, es entsteht dabei Wasser und ein Salz. Wenn es ein unlösliches Salz ist, hat man wenigstens was zum scheuern.
Cheers, Ruthard
edit: oha, man soll doch erst den Beipackzettel lesen, bevor man eine Aussage macht. Chemiepro Caustic ist chlorhaltig, der Name allein gibt das leider nicht her. Damit rückt CC in die Nähe von SEPA, einem in der Industrie viel verwendeten stark alkalischen Reiniger auf Chlorbasis. Da der ph-Wert über 12 liegt, sind diese Reiniger auch für Edelstahl unbedenklich. Gründliches Spülen ist aber angesagt, will man die Geschmäcker die das Chlor verursachen kann, nicht im Bier haben.
Cheers, Ruthard
edit: oha, man soll doch erst den Beipackzettel lesen, bevor man eine Aussage macht. Chemiepro Caustic ist chlorhaltig, der Name allein gibt das leider nicht her. Damit rückt CC in die Nähe von SEPA, einem in der Industrie viel verwendeten stark alkalischen Reiniger auf Chlorbasis. Da der ph-Wert über 12 liegt, sind diese Reiniger auch für Edelstahl unbedenklich. Gründliches Spülen ist aber angesagt, will man die Geschmäcker die das Chlor verursachen kann, nicht im Bier haben.
Zuletzt geändert von Ruthard am Mittwoch 19. August 2015, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 209
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
- Wohnort: Rethmar
Re: Gärbottich
Meines Wissens nach schon.
Auf den Shop-Seiten steht auch "Reiniger mit aktivem Chlor"
Auf den Shop-Seiten steht auch "Reiniger mit aktivem Chlor"
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Gärbottich
Sorry, Leute, das, was ich da in Klammern erstmalig geschrieben habe, ist Unsinn, alles ist richtig, Hopfen und mehr braucht nicht angeschrieben zu werden.
(Das ist ein Druckfehler, was da drin ist, kann man u.a. hier nachlesen.
Ich würd ne mail an den Christian Herkommer schreiben, damit der Fehler behoben wird.)
(Das ist ein Druckfehler, was da drin ist, kann man u.a. hier nachlesen.
Ich würd ne mail an den Christian Herkommer schreiben, damit der Fehler behoben wird.)
Zuletzt geändert von tauroplu am Mittwoch 19. August 2015, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Gärbottich
Und wo genau ist nun der Druckfehler?tauroplu hat geschrieben:Das ist ein Druckfehler, was da drin ist, kann man u.a. hier nachlesen.
Ich würd ne mail an den Christian Herkommer schreiben, damit der Fehler behoben wird.
Gruß
Andy
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Gärbottich
Mmh...eine berechtigte Frage...
Da muss ich nochmal forschen...

Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Gärbottich
Ok, ich werde meine entsprechenden Beiträge löschen...bisher hatte ich immer den aktiven Sauerstoff bei diesen Reinigern im Sinn. Auch ich sollte mir angewöhnen, RICHTIG und ALLES zu lesen, bevor ich was raushaue...
Warum man den Reiniger allerdings nur "Caustic" nennt und das Chlor schön verschweigt, wird wohl auf ewig ein Rätsel bleiben.
Warum man den Reiniger allerdings nur "Caustic" nennt und das Chlor schön verschweigt, wird wohl auf ewig ein Rätsel bleiben.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 209
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
- Wohnort: Rethmar
Re: Gärbottich
tauroplu, du meinst wahrscheinlich ChemiproOXI. Das ist auf Sauerstoffbasis.
Chenipro Causic hingegen mit Chlor.
Chenipro Causic hingegen mit Chlor.
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Gärbottich
Haha, ja, das habe ich mittlerweile auch gelernt
Das "Pro" bezieht sich vermutlich dann auf das "aktive Chlor", aber trotzdem finde ich, dass man das Chlor nennen sollte. Es gibt ja eingig Verwender, die wollen partout kein Chlor (aus guten Gründen) und werden dann u.U. enttäuscht sein, wenn sie später Fehlaromen im Bier haben, die von Chlorresten herrühren. Das sind aber vermutlich nur einige wenige, die ebenso wenig GENAU gelesen haben wie ich...

Das "Pro" bezieht sich vermutlich dann auf das "aktive Chlor", aber trotzdem finde ich, dass man das Chlor nennen sollte. Es gibt ja eingig Verwender, die wollen partout kein Chlor (aus guten Gründen) und werden dann u.U. enttäuscht sein, wenn sie später Fehlaromen im Bier haben, die von Chlorresten herrühren. Das sind aber vermutlich nur einige wenige, die ebenso wenig GENAU gelesen haben wie ich...
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 209
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
- Wohnort: Rethmar
Re: Gärbottich
Selbst, wenn man nicht ließt, riecht man spätestens beim Reinigen den Chlorgeruch ;)
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Gärbottich
Wohl wahr...spätestens dann müsste man GANZ GENAU und SEHR GRÜNDLICH mit Wasser reinigen/spülen.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 209
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
- Wohnort: Rethmar
Re: Gärbottich
Ich reinige schon seit langer Zeit vieles mit chlorbasierten Reinigern (z.T. im CIP) + Hochdruckreiniger + viel Klarwasser. Hatte noch nie Probleme mit Chlorfehlgeschmack oder ähnlichem.
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Gärbottich
Tjahaaaa...Du machst das ja auch richtig: Hochdruckreiniger und viel kaltes Wasser = GANZ GENAU und SEHR GRÜNDLICH... 

Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Gärbottich
Danke für die Antworten.
Einen Hochdruckreiniger und das Chlor Zeugs habe ich Zuhause, da fehlt nur noch die Zitronensäure.
Einen Hochdruckreiniger und das Chlor Zeugs habe ich Zuhause, da fehlt nur noch die Zitronensäure.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 209
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
- Wohnort: Rethmar
Re: Gärbottich
Als sauren Reiniger verwende ich meistens Bevitab Acid. Bin aber nicht 100% überzeugt davon.
IMHO genügt auch einfacher Essigreiniger/Zitronensäure aus dem Einzelhandel. Dort auf Lebensmitteltauglichkeit / Zusätze achten. Außerdem schauen, ob deine Materialien den Reiniger abkönnen.
IMHO genügt auch einfacher Essigreiniger/Zitronensäure aus dem Einzelhandel. Dort auf Lebensmitteltauglichkeit / Zusätze achten. Außerdem schauen, ob deine Materialien den Reiniger abkönnen.