Wie geht das mit der Kellerfee?

Antworten
Red
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 15:21

Wie geht das mit der Kellerfee?

#1

Beitrag von Red »

Servus Braukollegen und Kegfreunde.
Ich bin erst seit anfang des Jahres auf 50l Kegs umgestiegen und hab auch schon viele Tränen der verzweiflung auf den Laminatboden vergoßen. Ich weiß jetzt für mich daß keine Nachgärung im Faß besser ist. Überdruck ist schlecht. das schafft auch der König aller Zapfhäne nicht, den ich mir aus verzwfleifung gekauft hab.
Und die Kellerfee hab ich auch daheim.

ABER: bisher hab ich nicht verstanden wie man diese ans Keg anschließt, im alten Forum gibts eine gute Anleitung vom Holger Pohl! mehr aber auch nicht.
Hab es bisher geschafft das Keg über Zapfhahn mit der Fee zu verbinden. auch das Lippenventil hab ich umgedreht.
Aber es kommt nix raus!!!... Woran liegt denn das schon wieder?
Wie man das Wasser reintut beim Schauglas mit der Feder weiß ich auch nicht da ich das ding nicht ohne gewalt oben aufkrieg.
Ich hab den Schlauch einfach direkt an die Kellerfee übergestülpt und eine Manschette um den Schlauch drangeschraubt. Beim hineinblasen mit dem Mund tut sich was am Anzeiger. Angeschloßen an den Zapfkopf nicht. Auch wenn ich alles aus dem Zapfkopf rausnehme was beim C02 Ausgang so anfällt tut sich nix. was überseh ich?
Ich bitte Euch um Tips in einfacher Sprache.
Fotos vom anschließen wollte ich hochladen, aber die Kamera will nicht mit dem Computer verbunden sein...
Sorry.
Benutzeravatar
Dr Huppertz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 921
Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45

Re: WIE GEHT DAS MIT DER kELLERFEEß

#2

Beitrag von Dr Huppertz »

Hm, in dem Zapfkopf sind 2 Lippenventile, wirklich beide rausgenommen?
Du kannst auch einen Zahnstocher durchstecken, da die Verschraubung ohne Lippenventil bei einigen Zapfköpfen nicht dich wird.

Ansonsten, ???
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#3

Beitrag von philipp »

Ich hatte diese Woche ein ähnliches Problem: Durch einen Fehler bei der Berechnung hatte ich einen starken Überdruck auf dem Keg: 5-6 Bar waren das wohl (SAUgefährlich!).

Dadurch kam allerdings auch kein Druck beim Lippenventil mehr an: Das drückt dann scheinbar schon die Gummidichtungen beim Flachzapfkopf zu. Ich weiß nicht, ob das gewollt ist, war aber so.

Lösung bei mir: Fass vorsichtig auf zwei Kisten auf den Kopf stellen, zapfkopf dran und dann über den Bieranschluss entlüften (steigrohr schaut ja dann in die 'Luft' im KEG).
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Red
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 15:21

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#4

Beitrag von Red »

Ja! beide Lippenventile sind raus, ich seh das innenrohr und hab den Zapfkopf runtergedrückt,... nix kein lüftchen...

Ich würd gern ohne Keg umdrehen auskommen, da die Hefe nach Wochen der Lagerung endlich da ist wo sie sein soll.
Aber wenns wirklich nicht anders geht werd ich das wohl probieren.
Chrisssss
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
Wohnort: Rethmar

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#5

Beitrag von Chrisssss »

Bist du dir Sicher, dass Druck drauf ist? Schießt Bier/Hefeschmodder aus dem Zapfkopf, wenn du die Bierleitung öffnest?
Red
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 15:21

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#6

Beitrag von Red »

Grüß dich.

Ja bin da sicher. Hab den Zapfkopf runtergedrückt bis er eingerastet ist. gibt ja nur rauf und runter.
btw: Hab den Bierausgang am Zapfhahn angeschloßen und kann erfolgreich Unmengen an Schaum in ein Bierglas oder auch in einen Kübel zapfen...

aber beim C02 Ausgang kommt nix raus... das ist was ich nicht verstehe! auch wenn ich alles da rausgenommen hab und ich zum inneren reinsehen kann...
Ist ein micromatik Zapfkopf, falls das relevant ist...
Red
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 15:21

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#7

Beitrag von Red »

So, Damit man auch mal was sieht...
Dateianhänge
Zapfkopf.JPG
Kellerfee.JPG
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#8

Beitrag von FrankIbb »

Und das Ventil ist wirklich raus, da wo das Schauglas am Zapfkopf ist ?
Gruß,
Frank
Red
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 15:21

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#9

Beitrag von Red »

Ja, Der co2 ausgang ist leer, Der zapgkopf runtergedrückt, die beiden Lippenventile draussen, und frisch gezapfter Schaum.
Da kommt nix
Dateianhänge
Frischer schaum (2).JPG
Lippen.JPG
Frischer schaum (1).JPG
Red
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 15:21

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#10

Beitrag von Red »

liegts am Zapfkopf?...
Chrisssss
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
Wohnort: Rethmar

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#11

Beitrag von Chrisssss »

Hattest du den Fitting zerlegt, oder so gelassen, wie er war? Vielleicht wurde er falsch zusammengesetzt.
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#12

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,

ich hatte das auch schon mal, das das CO² nicht funktioniert hat, da muss ich Phillip recht geben. Wenn zu viel Druck drauf ist, geht es nicht. Du kannst auch 2-3 Gläser Schaum zapfen, um den Druck zu verringern und dann den zapfkopf nochmal abmachen und neu draufsetzten.
Außerdem wird die Kellerfee warscheinlich bei deinem Druck überfordert sein. Ich würde dir empfehlern, die Lippenventile draußen zu lassen und erst mal ohne CO² Druck deine CO² Flasche anzuschließen, um zu sehen, bei welchem Druck du landest.

Was auch noch eine Lösung wäre, ist das du einen falschen Zapfkopf hast. Kombi und Flachzapfköpfe sind sehr ähnlich.
Hat dein Setup schon mal funktioniert? Wenn nein, mach mal ein Bild von deinem Fitting und deinem Zapfkopf von unten.

Ansonsten hast du schon mal alles richtig angeschlossen.

MfG
Thomas
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#13

Beitrag von FrankIbb »

Du könntest sonst auch einfach mal den (wie oben) demontierten Zapfkopf aufschieben und vorsichtig kurz runterdrücken. Eigentlich müßte dann ja CO2 oder Schaum kommen (deshalb nur kurz).
So kannst Du mit einem Ausschlussverfahren anfangen :)
Gruß,
Frank
Red
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 15:21

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#14

Beitrag von Red »

hi Lute,
Danke hoggel1!!! Habs genau sogemacht, gute 5l schaum rausgezapft, und sie da, es zischt co2!!!

hier nun der druck der angezeigt wird.
Hoffe am Montag kanns losgehen. Bis dahin ist es ordentlich runtergekühlt.
PS: Wasser hab ich noch immer nicht in der Fee drinnen, aber das stört mich nicht!
Danke für Eure Zeit!!!
Ihr seid super wie immer
Dateianhänge
IMG_0914.JPG
Chrisssss
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2015, 17:01
Wohnort: Rethmar

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#15

Beitrag von Chrisssss »

Das Wasser kannst du einfach oben in eins der beiden Löcher kippen.
Benutzeravatar
gschwar
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1003
Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 23:43
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#16

Beitrag von gschwar »

Hallo zusammen,

Das mit den Lippenventilen ist doch eigentlich ganz einfach.

Im normalen Lbeben sorgen die dafür, das nur CO2 ins Fass kommt damit das Bier gezapft werden kann.

So, jetzt wollen wir aber kontrolliert Druck Aufbauen, da muss das CO2 raus können. Dicht soll es aber auch sein. Da gibt es mehrere Möglichleiten:

1: Zahnstocher durch beide Lippenventile schieben
2: den unteren Teil der beiden Lippenventile einfach mit einen scharfen Messer abschneiden
3: eventuell die Lippenventile umgedreht herum einbauen, ist bei mir aber bei keinem Zapfkopf möglich, da der Platz fehlt.

Jetzt kann das CO2 direkt durch den Gas Anschluss vom Zapfkopf entweichen. Die Bierleitung kann man am besten mit einem Absperrhahn verschließen, da kann man dann noch mal ein kleinen Hahn zum Zwickeln dran montieren Nach dem Zwickel wird der Hahn geschlossen, und alles sauber gemacht. Wenn die Ganze Zeit die Bierleitung zum Zapfhan dran ist, könnten sich ev. Infektionen bilden.

Wenn man die beiden Lippenventile ganz entfernt, dann ist der Zapfkopf nicht dicht. Die Ventile werden benötigt, damit das durchsichtige Kunststoff Rohr, was die beiden Lippenventile auf Abstand hält dicht im Zapfkopf montiert ist.

Gruß Guido
Benutzeravatar
gschwar
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1003
Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 23:43
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#17

Beitrag von gschwar »

Nachtrag:

Wenn ich die Nachgärung im Fass mache, schieße ich immer gleich den Spunddruckregler an. Das hat den Vorteil, das man schön sieht, wie sich der Druck langsam aufbaut, und ob alles ok ist.

Gruß

Guido
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#18

Beitrag von philipp »

gschwar hat geschrieben: So, jetzt wollen wir aber kontrolliert Druck Aufbauen, da muss das CO2 raus können. Dicht soll es aber auch sein. Da gibt es mehrere Möglichleiten:
Mahlzeit Guido,

bei massivem Überdruck schließt wohl der Dichtgummi zwischen Zapfkopf und Fitting. Und dann kannste die Lippenventile perforieren wie einen Schweizer Käse.

Beste Grüße
Philipp
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
0815flieger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2014, 18:06
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#19

Beitrag von 0815flieger »

Das gleiche Problem hatte ich letztens mit einem Flachzapfkopf auch.
Bier zapfen war nicht möglich, die Flüssigkeit kam nur ca 50cm in den Bierschlauch geschossen, dann war vorbei. egal mit welchem CO²Druck.
Dann hab ich mir den Kopf mal vorgenommmen und lose am CO² Anschluss mal Gasdruck drau gegeben. Hebel nach unten gedrückt ..... aus den kleinen Löchern am Stößel kommt kein Gas. Hoch runter den Hebel...nur ein kurzes Pfff. das wars.
Nach langem suchen und diversen Teilen wechseln mit Köpfen die augenscheinlich funktionieren hab ich dann den Fehler gefunden.
Die beiden O-Ringe am Stößel waren die Ursache. Da waren welche drin vom Korbzapfkopf :Shocked
Entsprechende O-Ringe für Flachzapfkopf rein und das Teil funzt wie eine 1.
Also, wenn irgend jemand da in deinen Kopf die falschen O-Ringe eingebaut hat, dann kommt kein Druck, weder in die eine Richtung, noch in die andere Richtung.
O-Ringe vom Korbzapfkopf und O-Ringe für Flachzapfkopf sind untereinander nicht kompatibel!!!! Die passen zwar in den Korpus aber der Stößel geht dann nur mit Gewalt und Hahnfett durch.
Die falschen liegen so dicht am Stößel an, dass beim runter Drücken kein Gas durch das verjüngte Stück kommt.

Beste Grüße Mario
Benutzeravatar
gschwar
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1003
Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 23:43
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#20

Beitrag von gschwar »

@Philipp und natürlich auch an alle anderen,

wenn man gleich zu beginn den Zapfkopf mit den perforierten Lippenventilen drauf macht, dann entsteht der hohe Überdruck erst grnicht ...

Prost und allzeiet gud Sud

Guido

ach so, bis spätestens zum Stammtisch, an dem Tag hab ich ja jetzt Zeit ....
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#21

Beitrag von GamZuBo »

Eh nicht gut für die Hefe und die Konvektion ist auch dahin. Warum schlaucht ihr so früh? Wenn die Decke zusammenfällt und das Junbier punktuell durchschimmert. Das braucht man nicht mal unbedingt die Fee.
Red
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 15:21

Re: Wie geht das mit der Kellerfee?

#22

Beitrag von Red »

Grüß Euch!
Also seit der Kellerfee ist das zapfen ein Genuss! Der Überdruck entstand dadurch, dass ich etwas zu früh abgefüllt habe, weil es schnell gehen mußte. Mach ich so eh nicht mehr. Beim Fass hab ich nun aber auch keine Angst mehr vor überdruck.

Nun aber würd ich gerne den Schlauch richtig an die Kellerfee anschließen. Habe aber keine Ahnung welches Teil oder Teile ich dafür bestellen soll.
Bis jetzt hab ich den Schlauch ja einfach nur darufgesteckt und mit einer klemme fixiert.
hier ein Bild vom anschluss. Könnt ihr mir bitte sagen (vielleicht auch mit Bild) was und wie ich den schlauch richtig da drauf montiere?
Dateianhänge
IMG_0921.JPG
Antworten