Auch wenn es (leider) noch etwas dauern wird bis ich mir meine erste Vollautomatische Brauanlage zusammenbauen kann, mache ich mir trotzdem schon einige Gedanken. Das Ziel soll sein, möglichst vollautomatisch Brauen zu können. Ob die Steuerung von einer Siemens LOGO oder anderen Systemen übernommen wird ist erst mal sekundär.
Unter vollautomatisch verstehe ich, dass die Brauanlage nach dem Zugeben vom Malz bis zum Hopfenkochen automatisch läuft. Die Rastenführung stellt das kleinste Problem dar. Ein guter Rührwerk+Temperatursensor+gesteuerte Hendi sollten ohne Probleme zu realisieren sein.Auch die Gabe der Nachgüsse sollte mit einem Durchflussmesser und Magnetventilen kein großes Problem darstellen. Ebenso das Abmaischen mit einem großen Magnetventil lässt sich leicht realisieren.
Wo ich allerdings noch keine hobbybrauertaugliche Möglichkeit gefunden habe ist das Läutern. Und das ist eigentlich auch schon meine Frage an euch:
Wie kann man mit möglichst einfachen Mitteln das Läutern automatisieren?
Das Hauptproblem ist IMHO dass man nicht einfach ein normales Magnetventil anbringen kann, weil es dadruch zur Verdichtung des Trebers kommen kann. Eine eher komplizierte Möglichkeit wäre die Kombination eines Durchflussmessers mit einem regalbaren Magnetventil, welches man quasi auch "halb aufmachen" kann. Es würde mich freuen wenn ihr bessere Vorschläge habt!

Lg
Michael