Berliner Weiße mit Wyeast 5335

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Dr Huppertz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 921
Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45

Berliner Weiße mit Wyeast 5335

#1

Beitrag von Dr Huppertz »

Hallo,

wir wollen demnächst eine Berliner Weiße brauen, im Buch American Sour empfiehlt er dazu die Wyeast 5335. Ich konnte jedoch nirgends genau finden welche Lactos das sein sollen? Kann jemand helfen oder eine Alternative nennen?

Danke,
der Doc
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Berliner Weiße mit Wyeast 5335

#2

Beitrag von flying »

Ist laut Wyeast ein L. buchneri. Das ist ein "Hetero". Macht neben Milchsäure auch noch andere Sachen wie Essigsäure..Ulrich von der Hefebank Weihenstephan meint solche heterofermentativen Lactos wie der Buchneri gehen gar nicht. Er empfiehlt die homofermentativen L. amylovoros und L. amylolyticus.
Die arbeiten bei sehr hohen Temperaturen und sollen eine reine Säure machen..

Schöne Grüße
René
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
Dr Huppertz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 921
Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45

Re: Berliner Weiße mit Wyeast 5335

#3

Beitrag von Dr Huppertz »

Hi Flying,

das hatte ich von Ullrich auch gelesen, aber woher bekommt man diese, auf Essig habe ich eigentlich keine Lust.

Grüße,
der Doc
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Berliner Weiße mit Wyeast 5335

#4

Beitrag von flying »

Tja, gute Frage. Von Weihenstephan oder von einer Brauerei die mit Sauergut arbeitet...?
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Antworten