Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Hallo,
ich bin noch sehr unerfahren im Bierbrauen, würde aber gerne mal ein Bier brauen, welches Auch Kaffeearomen hat.
Wie komme ich auf den Gedanken?
Zunächst einmal finde ich, dass Bier und Kaffee geschmacklich gar nicht so weit auseinander liegen.
Dazu kommt, dass ich einen Bekannten habe, der eine Kaffeerösterei betreibt und den ich gerne mal mit so einem Bier über raschen würde.
Welche Möglichkeiten gäbe es denn, den Kaffee geschmacklich in das Bier zu bekommen?
Ich könnte einfach etwas fertig gebrühten Kaffee in den Hauptguß geben, ebenso könnte Kaffee bei Maischen zugegeben werden.
Bei der Hauptgärung zugegeben wäre es ein sogenannter "Cold Brew"
Dann wäre auch noch zu klären, was für ein Bier man als Basis nimmt usw.
Vielleicht haben die Profis hier ein paar Ideen dazu?
René
ich bin noch sehr unerfahren im Bierbrauen, würde aber gerne mal ein Bier brauen, welches Auch Kaffeearomen hat.
Wie komme ich auf den Gedanken?
Zunächst einmal finde ich, dass Bier und Kaffee geschmacklich gar nicht so weit auseinander liegen.
Dazu kommt, dass ich einen Bekannten habe, der eine Kaffeerösterei betreibt und den ich gerne mal mit so einem Bier über raschen würde.
Welche Möglichkeiten gäbe es denn, den Kaffee geschmacklich in das Bier zu bekommen?
Ich könnte einfach etwas fertig gebrühten Kaffee in den Hauptguß geben, ebenso könnte Kaffee bei Maischen zugegeben werden.
Bei der Hauptgärung zugegeben wäre es ein sogenannter "Cold Brew"
Dann wäre auch noch zu klären, was für ein Bier man als Basis nimmt usw.
Vielleicht haben die Profis hier ein paar Ideen dazu?
René
Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Salü
Die Brauerei Unser Bier in Basel hatte mal ein Espresso-Stout mit einem Espresso pro Liter Bier gebraut:
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/22970148
Es war - naja - nicht unbedingt mein Ding…
Gruss
Globias
Die Brauerei Unser Bier in Basel hatte mal ein Espresso-Stout mit einem Espresso pro Liter Bier gebraut:
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/22970148
Es war - naja - nicht unbedingt mein Ding…
Gruss
Globias
Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Hi,
also Prinzipiel gibt es mehrere möglichkeiten:
- Am Ende vom kochen dazugeben
- Am Ende der Fermentation hinzugeben
- Einen Auszug in Alkohol machen und ihn dazublenden beim Abfüllen
Verschiedene Formen sind natürlich auch möglich gemahlen, ganz oder gar als Espresso/gebrüht.
Dieser Amerikanische Kollege bevorzugt es einfach ganze Bohnen am Ende der Fermentation dazuzugeben, das hat den Vorteil das der Alkohol und das Wasser den Auszug machen und sich somit wie beim Hopfenstopfen auch viele florale Noten des Kaffees lösen.
Hier mal ein etwas ausgefallenes Rezept mit einem Blonde Ale als Basis.
Ansonsten gibt es natürlich manigfaltige Möglichkeiten in den dunkleren Bierstilen:
Coffee Porter, Coffee Imperial Stout, Brown Ale, Dubel, Quadrupel etc.
Man kann das ganze natürlich auch noch mit geröstetem Kokos, gerösteten Haferflocken, Chili oder Vanille unterstützen und ergänzen.
Cheers
Bene
also Prinzipiel gibt es mehrere möglichkeiten:
- Am Ende vom kochen dazugeben
- Am Ende der Fermentation hinzugeben
- Einen Auszug in Alkohol machen und ihn dazublenden beim Abfüllen
Verschiedene Formen sind natürlich auch möglich gemahlen, ganz oder gar als Espresso/gebrüht.
Dieser Amerikanische Kollege bevorzugt es einfach ganze Bohnen am Ende der Fermentation dazuzugeben, das hat den Vorteil das der Alkohol und das Wasser den Auszug machen und sich somit wie beim Hopfenstopfen auch viele florale Noten des Kaffees lösen.
Hier mal ein etwas ausgefallenes Rezept mit einem Blonde Ale als Basis.
Ansonsten gibt es natürlich manigfaltige Möglichkeiten in den dunkleren Bierstilen:
Coffee Porter, Coffee Imperial Stout, Brown Ale, Dubel, Quadrupel etc.
Man kann das ganze natürlich auch noch mit geröstetem Kokos, gerösteten Haferflocken, Chili oder Vanille unterstützen und ergänzen.
Cheers
Bene
Mein Blog: Wilder Wald
Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Nicht lange mitkochen/maischen, vor allem nicht in Rohform bei hohen Temperaturen (Das laugt ziemlich aus). Am besten nach der HG. Ich bin mittlerweile Aeropress-Jünger ;-)
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 193
- Registriert: Sonntag 12. August 2012, 18:36
Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Probiere doch mal das ein oder andere Stout, ob das Deinem Wunsch nach Kaffee-Geschmack nahe kommt - dann braust Du vielleicht so eins. Ansonsten gibt es viele Hinweise im alten Forum.
Gruß - Martin
Edit: Rechtschreibung
Gruß - Martin
Edit: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von Fauntleroy am Dienstag 25. August 2015, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich ist alles schon gesagt - aber noch nicht von jedem! (frei nach K. Valentin)
Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Das hier vielleicht interessant?: http://herr-hase.com/blueberry-coffee-stout
Besten Gruß, Jan
- Braukontrolle
- Posting Junior
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 00:34
- Wohnort: Holle bei Hildesheim
Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
schau mal: http://amihopfen.com/Malz/belgische-Mal ... ::862.html
wie stark das Aroma durchkommt kann ich jedoch nicht sagen
wie stark das Aroma durchkommt kann ich jedoch nicht sagen
Wenn ich eines Tages bei einem Glas Wasser im Biergarten sitze, wurde ich entführt und versuche Euch ein Zeichen zu geben...
Bier trinke ich nur an Tagen die auf "g" enden und mittwochs...
Bier trinke ich nur an Tagen die auf "g" enden und mittwochs...
- Fritz Fedder
- Posting Junior
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 20. Februar 2014, 21:18
Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Dadurch, dass Kaffee seine Aromen im Wesentlichen durch die Röstung erhält, kann man mit dem richtigen Röstmalz schon einiges rausholen. Coffee- und Chocolatmalz haben ihren Namen zwar meines Wissens nicht vom Geschmack, sondern von der Farbe, aber diese mittleren Röstgrade sind auch geschmacklich gerade richtig.
Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Ich komme mehr aus der Kaffee-Ecke und nenne bereits die zweite Aeropress mein Eigen. Ein geniales Gerät. Der Kunststoff begrenzt halt die Haltbarkeit.GutGrut hat geschrieben:Nicht lange mitkochen/maischen, vor allem nicht in Rohform bei hohen Temperaturen (Das laugt ziemlich aus). Am besten nach der HG. Ich bin mittlerweile Aeropress-Jünger ;-)
Schön wäre es, wenn man die floralen Noten des Kaffees in das Bier bekäme.Eine Vorgehensweise wie beim Hopfenstopfen wäre da wohl das Mittel der Wahl?
Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Also laut Mike Tonsemeire (Autor von American Sour Beer)
Ja:
Ja:
Quelle: http://www.themadfermentationist.com/20 ... ecipe.htmlAs with my usual process for coffee beers, I added whole beans loose to the fermentor (without sanitizing them). We pulled a sample after 28 hours, and it already had enough coffee to proceeded with kegging. It’s amazing how much character comes through thanks to the extraction by both alcohol and water. I also find that this technique produces a longer-lasting coffee aroma compared to cold brewing in water alone, although that likely won’t matter too much for this batch.
Mein Blog: Wilder Wald