Haltbarkeit von Malz geschrotet / ungeschrotet

Antworten
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Haltbarkeit von Malz geschrotet / ungeschrotet

#1

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
ich lese immer das sich ungeschrotetes Malz länger hält als geschrotetes. Weiß jemand wie das Verhältnis ist? Also kann jemand schreiben wie die Haltbarkeiten von geschrotetem und ungeschrotetem Malz sind.
Hintergrund ist das ich überlege ob ich als Neuhobbybrauer mir eine Malzmühle anschaffen muß oder nicht.

Vielen Dank!
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Haltbarkeit von Malz geschrotet / ungeschrotet

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Wurde auch schon 100x durchgekaut das Thema:
viewtopic.php?f=6&t=1533&p=22603&hilit= ... bar#p22603
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
hoepfli

Re: Haltbarkeit von Malz geschrotet / ungeschrotet

#3

Beitrag von hoepfli »

Hi Alt-phex, du machst uns Angst!, edit: DANKE für den Link!!!

Scarabeo, so eine Malzmühle kann man immer gebrauchen, damit braut es sich viel entspannter!

Ich habe diesen Kaufschritt niemals bereut, habe jetzt rund 30 Sorten Malz gelagert und könnte somit spontan eine Bier brauen.
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit von Malz geschrotet / ungeschrotet

#4

Beitrag von Scarabeo »

Danke!

Malzmühle wird kommen aber wenn das geschrotete Malz mind 6 monate hält bin ich auf der ruhigen Seite und kann mir entspannt was ordentliches aussuchen.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
hoepfli

Re: Haltbarkeit von Malz geschrotet / ungeschrotet

#5

Beitrag von hoepfli »

ah, Weihnachtswunsch, clever! :thumbsup
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Haltbarkeit von Malz geschrotet / ungeschrotet

#6

Beitrag von afri »

Beste Anschaffung ever (also die Malzmühle jetzt), muss ich einfach so sagen. Andere Dinge erleichtern einem vieles, aber kurz vorm Brauen das nahezu unbegrenzt haltbare heile Malz zerkleinern zu können ist einfach genial. Nach meinem Verständnis ist geschrotenes Malz nur wenige Tage brauchbar, auch wenn viele hier andere Erfahrungen gemacht haben.
Achim

Edith sagt: Als Weihnachtsgeschenk schlägt eine eigene Barley Crusher so manche Kravatte oder dergleichen :-)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Haltbarkeit von Malz geschrotet / ungeschrotet

#7

Beitrag von Alt-Phex »

hoepfli hat geschrieben:Hi Alt-phex, du machst uns Angst!, edit: DANKE für den Link!!!
Angst ? - Wieso, weshalb, warum ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Haltbarkeit von Malz geschrotet / ungeschrotet

#8

Beitrag von Alt-Phex »

Eine Malzmühle ist schon eine gute Anschaffung, ich habe momentan noch so eine Corona.
Für die 20L reicht die aber aus. Es ist halt bequemer sich ein paar Kilo Malze hinzulegen und
dann zu brauen worauf man grade Bock hat.

Geschrotetes Malz aufzuteilen ist eher schwierig, da der Mehlanteil nach unten rutscht und du
oben nur Spelzen hast. Schwankungen in der Ausbeute sind dann die Folge. Was wiederum die
Hopfenberechnung schwierig macht.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Antworten