da das Kind nun in den Brunnen gefallen ist, gilt es heraus zu finden wie es da reinfallen konnte.
Eine Kontamination durch öffnen des Deckels ist eher unwahrscheinlich, denn da hat es ja die CO² Schicht drauf wenn es gährt. Die meisten Infektionen passieren ja im Kaltbereich, d.h. vor dem ankommen der Hefe, und da bleibt bei dem Setup wie du es beschreibst eigentlich nur der Hahn des Gärbehälters als Infektionsquelle. Denn wenn es so ein üblicher kleiner Plastehahn ist, können sich dort wunderbar in den Ecken Gammelnester bilden. Hast Du den Hahn regelmäßig auseinander genommen und desinfiziert, meint das meist rote Auslaufröhrchen aus dem Gehäuse gezogen und gründlich mit kleinen Flaschenbürsten gereinigt?
Zur Desinfektion fülle Dir 70% Isoprop in eine Sprühflasche. Damit alles ein sprühen, trocknen lassen, fertig. Das Isoprop bekommt man günstig in 99% Qualität im 5L Kanister z.B. beim Nagelstudioversand
