Bier in 5 l Dose abfüllen

Antworten
Matze
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 388
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)

Bier in 5 l Dose abfüllen

#1

Beitrag von Matze »

Hallo Braukollegen,

mein Bier fülle ich i.d.R in 1 L Flaschen ab. Jetzt hab ich hier im Forum gesehen, daß manche ihr Bier auch in 5 l Partydosen abfüllen. Wie druckbeständig
sind die Dosen (wegen Nachgärung) und wie oft wiederverwendbar ? :Grübel

Gruß

Matze
Benutzeravatar
Schafbockbier
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 90
Registriert: Montag 25. November 2013, 08:49
Wohnort: In der Schwalm

Re: Bier in 5 l Dose abfüllen

#2

Beitrag von Schafbockbier »

Hallo

Bei den Dingern kann man den Druck gut erkennen, die Teile verformen sich!
Bei sachgemäßem Umgang kann man die Fässchen genauso oft verwenden wie deine Flaschen.

Gruß
"läuft schon :thumbup "
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Bier in 5 l Dose abfüllen

#3

Beitrag von -CK_AKS- »

Schafbockbier hat geschrieben: Bei sachgemäßem Umgang kann man die Fässchen genauso oft verwenden wie deine Flaschen.
Das stimmt leider nicht ganz. Die 5l-Dosen sind aus Weißblech. Durch die Temperaturunterschiede des Bieres beim Vergären/Nachgären, Lagern und Ausschenken bildet sich zwangsläufig irgendwann Kondenswasser.
Wenn Du das ständig abwischst könnten sie tatsächlich länger halten - bei uns aber fingen sie dadurch an vielen Stellen zu rosten an. Da Rost im Zusammenhang mit Lebensmitteln gar nicht toll ist - werden wir auch die 5l-Dosen wieder rauswerfen bei uns und zukünftig wohl auf ordentliche Kegs umrüsten respektive bei Flaschengärung bleiben.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2873
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Bier in 5 l Dose abfüllen

#4

Beitrag von Malzwein »

Wie druckbeständig sind die Dosen?
Wenn ich mich richtig erinnere, 1,3 bar.
und wie oft wiederverwendbar?
Mehrfach, aber nicht ewig, das mit dem Rost ist relevant. Deshalb bin ich letztlich wieder weg von den Partyfässern.
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Benutzeravatar
TeufelchenBW
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
Wohnort: Einhausen

Re: Bier in 5 l Dose abfüllen

#5

Beitrag von TeufelchenBW »

Also Druckbeständig sind sie schon. defintiv mehr als 1,3 bar. Es gibt Stopfen mit Ventil für die Fässer das den Druck auf 2,5 bar hält und mehr Druck ablässt (habe ich aber nicht die besten Erfahrungen mit gemacht, da durch Temperaturunterschiede der Druck sind ändert und am Ende hatte ich kaum noch CO2 im Bier)

Mit den normalen Stopfen funktioniert es super. Einmal von gefühlten 100 hat sich ein Fass verformt weil ich vermutlich mit der Nachgärung falsch gezuckert habe.

Rost habe ich auch an machen (besonders wegen des neuen Biermaxx und die Wasserkühlung) allerdings nur außen und nicht im Fass. Das macht mir dann nicht so viel aus.

Bei guter Pflege kann man die Fässer sehr oft wieder verwenden.
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 427
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: Bier in 5 l Dose abfüllen

#6

Beitrag von blub24 »

Hi,

ich zapfe mit 2 Bar mit Kompensationshahn aus ihnen und das halten sie locker aus. Rosten tut bisher auch keines.

Wenn man nicht auf Robustheit bei rauhem Umgang wertlegt, ist der einzige Nachteil, dass man das Bier etwas niedriger carbonisieren muss um schnell zapfen zu können im Vergleich zu Flasche und Keg.

Grüße,

Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bier in 5 l Dose abfüllen

#7

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
bei meinen Suchen im Netz habe ich irgendwo Verschlüsse für die Partydosen gesehen die einen evtl. Überdruck automatisch ablassen. Wenn ich nachher ein bischen mehr Zeit habe suche ich noch einmal.

Hab was gefunden:
http://www.braupartner.de/shop/Partyfas ... _196.phtml

Gibt es einen Trick wie man die Verschlüsse, oben in der Mitte der Dose stressfrei heraus bekommt?
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Benutzeravatar
fmartinr
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 27. September 2014, 21:59
Wohnort: Stuttgart

Re: Bier in 5 l Dose abfüllen

#8

Beitrag von fmartinr »

Hallo,
HuM schreibt, daß sie min. 4 bar aushalten.

http://www.hobbybrauerversand.de/5-Liter-Partyfass

Gruß Martin
Matze
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 388
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)

Re: Bier in 5 l Dose abfüllen

#9

Beitrag von Matze »

Danke für die schnellen Antworten. Vorläufig bleib ich dann doch lieber noch in der Flaschen-Klasse,
auch wenn das mehr Reinigungsaufwand bedeutet. Das Gelbe vom Ei scheinen die 5 L Dosen aber
ja nicht zu sein.

Danke und Gruß

Matze
Benutzeravatar
Dyrdlingur
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 658
Registriert: Sonntag 17. November 2013, 08:31
Wohnort: Windorf LK Passau

Re: Bier in 5 l Dose abfüllen

#10

Beitrag von Dyrdlingur »

Gefühlt 2/3 können sich mit den 5l Partyfässchen nicht anfreunden. Ich gehöre zu dem Rest. Hab allerdings noch nie in Flaschen abgefüllt, kann es also damit nicht vergleichen.
Freu mich auf mein frisch angestochenes Maris Otter Pale Ale. Später gibt's dann noch ein Stout aus dem 30l Fass im Keller.

Schönen Abend
Klaus
Dateianhänge
image.jpg
Antworten