aktuell plane ich meine neue Anlage, dabei soll ein 45 x 45 mm pott als läutertopf zum einsatz kommen weil ich ab und zu auschlagmengen von ca. 70 litern erzeugen will. da ich mir aber auch die Möglichkeit erhalten will, kleinere sude (30 - 40 liter vollbier) zu brauen, treibt mich die Frage nach optimalen treberhöhen um: min. 12 cm sollten es ja sein um eine ausreichende filterung durch das treberbett zu erzielen. zu lösung des problems sehe ich zwei möglichkeiten um trotzdem ausreichend klare läuterwürze zu erhalten:
- die läuterwürze nach "klarlauf" durch einen filter schicken (trubstrainer)
- oder einen zylindrischen kragen auf den senkboden auflegen, der an der aussen topfwand anliegt und sozusagen auf einer gewissen höhe den topfdurchmesser verringert. dieser sollte so 5 - 8 liter maische verdrängen, um dadurch das treberbett zu erhöhen.
damit könnte ich also die flexibilität bei der sudgröße erhöhen. meine übriges brauequipment sollte eigentlich flexibel genug sein um sowas mitzumachen.
gruß, christoph