Was brauch ich alles zum brauen

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Ritter23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 1. September 2015, 15:31

Was brauch ich alles zum brauen

#1

Beitrag von Ritter23 »

Hallo bin neu hier im Forum und würde gerne wissen was ich alles für ne eigene Bierherstellung brauche. Zuerst einmal mein buget sind 7000euro. Hab mein Auge auf einen braumeister 50l geworfen. Frage is das gut ?
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#2

Beitrag von schloemi »

Hallo Ritter23,

kommt natürlich immer darauf an, was du vorhast. Die Mehrheit der BM-Besitzer werden dir sagen, dass sie mit dem BM sehr zufriden sind. Die Mehrheit der anderen werden sagen, werden ihn nicht empfehlen. Ich persönlcih habe vor ca. 9 Jahren damit angefangen (BM20) und arbeite neben anderen Anlagen immer noch gerne mit dem Gerät. Am Anfang stellt sich natürlich immer die Frage, ob 50l eine gute Ausschlagmenge sind, allerdings gibt es wohl mitlerweile beim BM50 auch ein verkürztes Rohr, mit dem kleinere Mengen möglich sind.

Alternativen wäre dann erstmal mit einem Einkocher anzufangen, da habe ich aber keine Erfahrung mit - teilweise gibt es wohl schon getrimmte, so dass viel Bastelarbeit wegfällt.

Ansonsten brauchst du noch ne Spindel und Standzylinder (alternativ Refraktometer), einen Gäreimer und ein Braupaddel. Wenn du selber schröten möchtest, dann auch eine Mühle.

Schau am besten parallel mal ins Wiki (wiki/doku.php) dort findest du eine ANleitung für Brauanfänger und für den Anfang ziemlich viel Stoff zum Lesen.

cu schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#3

Beitrag von Brauknecht96 »

trollig
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#4

Beitrag von Ruthard »

Zum Brauen braucht man Geduld und Zeit - Zeit zum Beispiel, um in diesem Forum querzulesen. Soviel Fragen gibt es gar nicht, dass man nicht auf mindestens 90% davon schon eine Antwort fände.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Brauerino
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 25. August 2015, 09:03

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#5

Beitrag von Brauerino »

Hallo Ritter23

Zuerst rate ich dir, was mir derweilen alle geraten haben: Stöbere dich durch Forum und WiKi durch :Smile
Wiki: wiki/doku.php

Naja... Ich schreibe dir hier einmal meine Erfahrungen auf, bitte verstehe, das ich selbst noch ein ziehmlicher Neuling auf dem Gebiet des brauens bin.

Ich habe vor ca. 6 Monaten mit einem Einkochtopf und entsprechendem Equiptment angefangen zu Brauen, es war eine Schweistreibende arbeit und vieles ging daneben. Ich habe mich dann weiter Orientiert, habe auch einige Programme/Software sowie Hardware (bsp. BrewPi, kenne ich auch erst seit ein paar Tagen ) gefunden damit ich mein Einkochtopf automatisieren kann. Da ich aber Handwerklich nicht so begabt bin, habe ich mir kurzerhand den BM20 angeschaft, welcher mir die Arbeit erheblich erlichtert und für mich nicht ersetzbar ist.

Selbstverständlich kannst du auch mit Pfanen und Kochherd arbeiten, je nach dem für was du dich entscheidest, brauchst du teilweise unterschieldiches material.

- BrewPi: https://www.google.ch/?gws_rd=ssl#q=BrewPi
- MashIt: http://www.dunkelbrauer.de/Software/
oder hier: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=20526


Grüsse
Brauerino :Greets
Zuletzt geändert von Brauerino am Dienstag 1. September 2015, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
--//--_ :Drink _--//--
Benutzeravatar
Fridurener
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
Wohnort: Freren

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#6

Beitrag von Fridurener »

Ich gehe mal einfach ganz stark davon aus, dass Du Dich schon etwas mit der Materie BRAUEN beschäftigt hast. Ansonsten könnt Ich mir Dein üppiges Budget kaum erklären.

Mir hat es unheimlich geholfen einem erfahrenen Brauer mal über die Schulter zu schauen. Dabei lernst Du gleichzeitig das Basis-Equipment kennen.
Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#7

Beitrag von schloemi »

Brauknecht96 hat geschrieben:trollig
Was möchtest du uns sagen?

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#8

Beitrag von GamZuBo »

schloemi hat geschrieben:
Brauknecht96 hat geschrieben:trollig
Was möchtest du uns sagen?

Das unschwer zu erkennen ist, dass hier wieder ein Troll sein unwesen treibt. Diese Typen melden sich in Foren an und lesen 2-3 Beiträge danach wird Salz in die offene Wunde gestreut.

Sowas funktioniert die letzten Monate ganz gut in diesem Forum.... 7000€ :Waa :thumbsup
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#9

Beitrag von Boludo »

Hört sich für mich nicht wie ein Troll an. Seid mal ein bißchen höflicher :Greets
@Ritter23: 7000 Euro brauchst du auf keinen Fall. Eher die Zeit, dich in die Materie einzulesen.


Stefan
Ritter23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 1. September 2015, 15:31

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#10

Beitrag von Ritter23 »

Danke für die schnellen Antworten ich halt euch auf dem laufenden was es endgültig wird.
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#11

Beitrag von Bierolo »

Ok, also ein 7000 EUR Wunschzettel an den Weihnachtsmann könnte so aussehen.
(Preise Bier*Daumen in EUR)
Braumeister BM50 2200
Thermomanschette 90
Kupferhaube 180
Würzekühler 150
Gärtank 100l zylinderkonisch 500
10xSpeidel 30l KEG Fitting neu 1500
Dig. Refraktometer 200
Malzmühle 400
CO2-Starpaket 200
Kellerfee 250
Schläuche&Adapter 75
Zapfkühlschrank 450
Flaschenkühlschrank 350
Gegendruckabfüller-Anlage 450
6995

Was davon gebraucht wird kann jeder für sich entscheiden...
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
Dyrdlingur
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 658
Registriert: Sonntag 17. November 2013, 08:31
Wohnort: Windorf LK Passau

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#12

Beitrag von Dyrdlingur »

Statt Flaschenkühlschrank und Gegendruckabfülleranlage lieber 2-3 Gärtanks. Ansonsten kann ich mich der Liste voll anschließen.
Klaus
Ritter23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 1. September 2015, 15:31

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#13

Beitrag von Ritter23 »

Kurze Frage taugen die zum Brauerei selbstbau ?
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#14

Beitrag von Alt-Phex »

Kurze Antwort = Ja

Lange Antwort = Kommt darauf an was du damit machen willst.
Was hat das Teil denn für ein Volumen, 500L ?

Wenn du sowas als Gärtank nutzen willst, musst du auch dein Sudwerk entsprechend auslegen.
Und selbst wenn das Teil billig ist, das musst du sehr aufwändig reinigen.

Mein Tipp: Fang doch erstmal klein an, Geld ist ja kein Problem. Dann kannst du immer noch erweitern.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Ritter23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 1. September 2015, 15:31

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#15

Beitrag von Ritter23 »

Stehen bei meinen Eltern im garten
Benutzeravatar
SINS
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 829
Registriert: Mittwoch 17. Juli 2013, 20:59

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#16

Beitrag von SINS »

Moin!

Herzlich Willkommen hier im Forum - in dem es schon alles zum Thema zu lesen gibt.

Bist Du Dir sicher, dass Du in diese verbeulten alten Dinger Bier füllen willst???
Man kann ja alles reinigen, aber ich würde es nicht tun, wenn ich 7000 Euro zur Verfügung hätte! :Shocked

Leicht geschockt,

SINS.
- Schneebraeu -

Gebraut nach der Bamberger Umgeldordnung vom 12.Oktober 1489
Ritter23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 1. September 2015, 15:31

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#17

Beitrag von Ritter23 »

Bin seit heute Stolzer Besitzer eines BM 50.
einer Kellerfee.
ein 120L Speidel Edelstahlgärtank.
einer mattmill komplett malzmühle.
2 18l kegs, 1 9l keg, 2 50l kegs.

Erster Brautag ist für den 3Oktober geplant.

Geplant is ein heller Bock ;-)
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#18

Beitrag von afri »

Und damit planst du genau was? Mit einem BM50 bekommst du die Kegs jedenfalls nicht voll, zumindest nicht alle zugleich. Der Gärtank ist auch ein paar Nummern zu groß, aber immerhin passt die Malzmühle zum Vorhaben. Ich wünsche viel Glück und berichte bitte weiter hier.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
hoepfli

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#19

Beitrag von hoepfli »

2 Sude sollten dann in den Gärtank schon passen, oder?
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#20

Beitrag von Rudiratlos »

Ritter23 hat geschrieben:Bin seit heute Stolzer Besitzer eines BM 50.
einer Kellerfee.
ein 120L Speidel Edelstahlgärtank.
einer mattmill komplett malzmühle.
2 18l kegs, 1 9l keg, 2 50l kegs.

Erster Brautag ist für den 3Oktober geplant.

Geplant is ein heller Bock ;-)
Na da wurde aber mal geklotzt statt gekleckert!
Jetzt musst du ja nur noch umgehen können mit deiner Ausrüstung...

Was mir auffällt: Wie kriegst du das Bier wieder raus aus den Fässern?
Ritter23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 1. September 2015, 15:31

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#21

Beitrag von Ritter23 »

Bin schon Besitzer eines Cornelius Durchlaufkühlers.
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#22

Beitrag von Rudiratlos »

Hast du eigentlich schon mal gebraut?
Ritter23
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 1. September 2015, 15:31

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#23

Beitrag von Ritter23 »

Ne, aber sehr selbstbewusster Koch(die können ja alles :thumbsup :Bigsmile ).
Hab aber nen Freund der is Brauer und der wird mich bei den ersten Versuchen unterstützen.
Theorie hab ich mir durch Hobbybrauen für Anfänger und Fortgeschrittene angeeignet.
Und natürlich lese ich viel hier im Forum was mich auch erst ermutigt hat mir eine Anlage zu kaufen.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#24

Beitrag von Alt-Phex »

Ja, klingt doch gut die Ausrüstung. Das passt schon.

Dein Brauerfreund hat aber vermutlich wenig Ahnung vom Hobbybrauen.
Zwischen brauen in der Brauerei und brauen zuhause gibt es ein paar
feine Unterschiede zu beachten. Ich weiß das, bin auch Brauer...

Wird schon klappen, gut Sud !
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Was brauch ich alles zum brauen

#25

Beitrag von schloemi »

Ja prima und herzlichen Glückwunsch!

Auf kurz oder lang wirst du sicherlich weitere Kegs benötigen, da durch Reife und Lagerzeit dieses bei einem Süd allokieren sind. Ist doof erst alles austrinken zu müssen, bevor man wieder abfüllen kann, da muss man dann ne Zeit lang wieder auf Kaufbier zurückgreifen, was ja nicht schlecht sein muss.

Viel Spaß
Schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Antworten