Hallo,
wie maischt ihr bei einem Topf mit 1/2 " Hahn ab. Habe bei meinem 100L Topf einen 1" Hahn der schon einige male wärend des Abmaischens verstopf war. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Maische durch einen 1/2" Hahn ablaufen kann. Umschöpfen möchte ich mir nicht mehr antun.
Habe vor mir einen 68L Amihopfentopf zuzulegen, aber 1/2" und die Schweißbarkeit hält mich noch davon ab.
Gruß
Rainer
Abmaischen mit 68L Amihopfentopf
-
- Posting Freak
- Beiträge: 938
- Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23
Re: Abmaischen mit 68L Amihopfentopf
Wie schon öfter hier zu lesen war geht das auch nicht, zumindest nicht problemlos.
Außer du hast schon einen Panzerschlauch, Läuterhexe o.ä. im Maischekessel verbaut.
Außer du hast schon einen Panzerschlauch, Läuterhexe o.ä. im Maischekessel verbaut.
- klostersander
- Posting Freak
- Beiträge: 1436
- Registriert: Montag 19. September 2011, 23:03
- Wohnort: 25336 Elmshorn
- Kontaktdaten:
Re: Abmaischen mit 68L Amihopfentopf
Es geht einzuschweissen. Aber da brauchst du einen Schweisser mit sehr viel Fingerspitzengefühl.
Der meinen Ablauf eingeschweisst hat kommt aus der Branche und baut viel mit Edelstahl für die Lebensmittelindustrie.
Guckst du hier beim 70 Liter Contacto:
Und sogar im 70 Liter Schengler:
Einfach mal bei einem Betrieb für Apperate- und Rohrleitungsbau oder Kupferschmiedebetrieb anfragen.
Vieleicht kann man das auch schon für Selbstgebrautes bekommen.
Gruß Matze
Der meinen Ablauf eingeschweisst hat kommt aus der Branche und baut viel mit Edelstahl für die Lebensmittelindustrie.
Guckst du hier beim 70 Liter Contacto:
Und sogar im 70 Liter Schengler:
Einfach mal bei einem Betrieb für Apperate- und Rohrleitungsbau oder Kupferschmiedebetrieb anfragen.
Vieleicht kann man das auch schon für Selbstgebrautes bekommen.
Gruß Matze
Re: Abmaischen mit 68L Amihopfentopf
Hallo Captain Brewley
danke für die schnelle Antwort.
Zur Zeit habe ich einen 100L Topf Gasbeheizt und einen 100L Schengler mit Lochblech zu läutern. Also für die neuen Töpfe noch gar nichts. Deshalb die Frage, um mir mein nein neues Equipment entsprechend zusammenzustellen.
Also doch Contacto und schweißen?
Gruß
Rainer
danke für die schnelle Antwort.
Habe die SuFu benutzt, aber nachdem in vielen Threads nicht mehr zu Thema geschrieben sondern durch kl. Meinungsverschiedenheiten die Beiträge unendlich lang wurden, habe ich aufgegeben diese zu benutzen.Captain Brewley hat geschrieben:Wie schon öfter hier zu lesen war.
Zur Zeit habe ich einen 100L Topf Gasbeheizt und einen 100L Schengler mit Lochblech zu läutern. Also für die neuen Töpfe noch gar nichts. Deshalb die Frage, um mir mein nein neues Equipment entsprechend zusammenzustellen.
Also doch Contacto und schweißen?
Gruß
Rainer
Re: Abmaischen mit 68L Amihopfentopf
Danke Matze,
sieht gut aus,
Meinen 100L Schengler wurde in so einer Werkstatt geschweißt, sauteuer, Selbstgebrautes obendrauf.
Gruß
Rainer
sieht gut aus,
Meinen 100L Schengler wurde in so einer Werkstatt geschweißt, sauteuer, Selbstgebrautes obendrauf.
Gruß
Rainer
-
- Posting Freak
- Beiträge: 938
- Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23
Re: Abmaischen mit 68L Amihopfentopf
Das war nicht als Hinweis auf die SuFu gemeint, sondern darauf, dass mein Wissen zu dem Thema aus Beiträgen in diesem Forum und nicht aus eigener Erfahrung stammt.Rainer hat geschrieben: Habe die SuFu benutzt, aber nachdem in vielen Threads nicht mehr zu Thema geschrieben sondern durch kl. Meinungsverschiedenheiten die Beiträge unendlich lang wurden, habe ich aufgegeben diese zu benutzen.
Aber mich interessiert diese Sache auch, weil bei mir auch mal ein Upgrade der Anlage fällig wird.
Zuletzt geändert von Captain Brewley am Samstag 5. September 2015, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Abmaischen mit 68L Amihopfentopf
Sorry hatte dies direkt gedacht, nach fast einer Stunde ellenlange Treads ohne Aussage zu lesen, war ich etwas empfindlich.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer