Hauptgärung stecken geblieben?
Hauptgärung stecken geblieben?
Moin,
hab mich vor einer Woche an folgendes Rezept herangewagt.
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Alles hat super geklappt. Direkt nach dem Kochen und Runterkühlen habe ich 17°P gemessen. Also alles so wie es sein sollte. Laut Rezept soll die Hauptgärung nach einer Woche durch sein. Mein Problem ist jetzt nur, dass die Notti-Ale es nur auf 6,5 geschafft hat (Konstanter Wert seit 3 Tagen). Die Jungbiertemperatur liegt nach wie vor bei 21°C.
Was meint ihr? Stehen lassen oder umschlauchen (inkl. Stopfhopfen) und hoffen das die Hefe es im Zuge der Nachgärung schafft?
Gruß,
Benni
hab mich vor einer Woche an folgendes Rezept herangewagt.
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Alles hat super geklappt. Direkt nach dem Kochen und Runterkühlen habe ich 17°P gemessen. Also alles so wie es sein sollte. Laut Rezept soll die Hauptgärung nach einer Woche durch sein. Mein Problem ist jetzt nur, dass die Notti-Ale es nur auf 6,5 geschafft hat (Konstanter Wert seit 3 Tagen). Die Jungbiertemperatur liegt nach wie vor bei 21°C.
Was meint ihr? Stehen lassen oder umschlauchen (inkl. Stopfhopfen) und hoffen das die Hefe es im Zuge der Nachgärung schafft?
Gruß,
Benni
-
- Posting Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41
Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Knapp 62% SVG ist echt ein bisschen wenig.
Ich würde jetzt auf jeden Fall nochmal umschlauchen, ggf. wärmer stellen und schauen, ob sich was tut. Parallel würde ich mir noch ne Packung Notti besorgen, sofern nicht vorhanden und es damit probieren, wenn nichts mehr geht.
Mit dem Stopfen würde ich warten, bis die Gärung tatsächlich beendet ist.
Ach, und vergiss besser jegliche Zeitangaben bzgl. Gärdauer! Verunsichert nur und hilft nie, da kein Sud vergleichbar ist.
Viel Glück und gut Sud
Jens
Ich würde jetzt auf jeden Fall nochmal umschlauchen, ggf. wärmer stellen und schauen, ob sich was tut. Parallel würde ich mir noch ne Packung Notti besorgen, sofern nicht vorhanden und es damit probieren, wenn nichts mehr geht.
Mit dem Stopfen würde ich warten, bis die Gärung tatsächlich beendet ist.
Ach, und vergiss besser jegliche Zeitangaben bzgl. Gärdauer! Verunsichert nur und hilft nie, da kein Sud vergleichbar ist.
Viel Glück und gut Sud
Jens
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Hi!
Wenn Du dich genau an das Rezept hält, Umschlauchen nach einer Woche und dann den Stopfhpfen dazu. Nach einer weiteren Woche solltest du eh nochmal kontrollieren, ob die Gärung durch ist. und dann nach Rezept carbonisieren und ab auf Flaschen.
Mach es einfach so....
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex!
Wenn Du dich genau an das Rezept hält, Umschlauchen nach einer Woche und dann den Stopfhpfen dazu. Nach einer weiteren Woche solltest du eh nochmal kontrollieren, ob die Gärung durch ist. und dann nach Rezept carbonisieren und ab auf Flaschen.
Mach es einfach so....
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Ich würde das Bier auf der Hefe lassen und den Stopfhopfen hinzugeben.
Nach 5 - 7 Tagen dann je nach Spindelwert schlauchen und abfüllen.
Gruß
Lukas
Nach 5 - 7 Tagen dann je nach Spindelwert schlauchen und abfüllen.
Gruß
Lukas
Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Alles klar, danke erstmal
Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Moin,
ich bins noch mal.
Sagen wir mal die Situation ist nach wie vor unverändert. Wie sähe es denn eigentlich aus, wenn ich das Bier zum jetzigen Zeitpunkt (6,5°P) abfüllen würde? Könnte ich trotzdem mit 5,5 g/l aufzuckern oder besteht die Gefahr das mir dir Flaschen um die Ohren fliegen?
Gruß
ich bins noch mal.
Sagen wir mal die Situation ist nach wie vor unverändert. Wie sähe es denn eigentlich aus, wenn ich das Bier zum jetzigen Zeitpunkt (6,5°P) abfüllen würde? Könnte ich trotzdem mit 5,5 g/l aufzuckern oder besteht die Gefahr das mir dir Flaschen um die Ohren fliegen?
Gruß

- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Da sind jetzt nur knapp 6 % Alc. Vol drin, bei einem Vergärgrad von 62 %.Benni hat geschrieben:Moin,
ich bins noch mal.
Sagen wir mal die Situation ist nach wie vor unverändert. Wie sähe es denn eigentlich aus, wenn ich das Bier zum jetzigen Zeitpunkt (6,5°P) abfüllen würde? Könnte ich trotzdem mit 5,5 g/l aufzuckern oder besteht die Gefahr das mir dir Flaschen um die Ohren fliegen?
Gruß
---oder besteht die Gefahr das mir dir Flaschen um die Ohren fliegen? ---
Davon kannst du ausgehen.
Den Tipp weiter oben, neue Hefe zugeben, hast du natürlich nicht befolgt, oder?
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Ist bestellt, kommt im Verlauf der Woche hoffentlich an. Ab welchem Vergärungsgrad ist denn an Abfüllung zu denken?
Wäge grad meine Alternativen ab.
Wäge grad meine Alternativen ab.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Um die 75 % sollte die Notti schon packen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Moin Benni,
ich hab bei mehreren Suden das gleich Problem (Gehabt). Siehe viewtopic.php?f=7&t=4872 viewtopic.php?f=7&t=4374.
Gärdauer bis zu 4Wochen, wobei die Hefe (in meinem Fall allerdings nicht die Notti) sich mehrfach schlafen gelegt hat.
Geholfen hat bei mir 1. umrühren (einige raten davon ab) und 2. warm stellen.
ich hab bei mehreren Suden das gleich Problem (Gehabt). Siehe viewtopic.php?f=7&t=4872 viewtopic.php?f=7&t=4374.
Gärdauer bis zu 4Wochen, wobei die Hefe (in meinem Fall allerdings nicht die Notti) sich mehrfach schlafen gelegt hat.
Geholfen hat bei mir 1. umrühren (einige raten davon ab) und 2. warm stellen.
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Wie hast Du den Restextrakt gemessen? Refraktometer? Liest sich für mich wie fehlende Alkoholkorrektur....
Guckst Du hier

Guckst Du hier


Re: Hauptgärung stecken geblieben?
Ne, ich hab ne Spindel. Aber ein Refraktometer steht als nächstes an.
Also das mit dem Umrühren hab ich die ganze Zeit versucht und darüber hinaus steht das Bier jetzt seit ein paar Tagen im Heizungskeller bei 23,5°C. Am Wochenende gebe ich noch 5g Hefe hinzu und sollte das auch nichts bringen, dann wird halt am Wochenende drauf abgefüllt. Fertig und aus!
Danke für eure Ratschläge.
Gruß aus Schweden,
Benni
Also das mit dem Umrühren hab ich die ganze Zeit versucht und darüber hinaus steht das Bier jetzt seit ein paar Tagen im Heizungskeller bei 23,5°C. Am Wochenende gebe ich noch 5g Hefe hinzu und sollte das auch nichts bringen, dann wird halt am Wochenende drauf abgefüllt. Fertig und aus!
Danke für eure Ratschläge.
Gruß aus Schweden,
Benni