Moin,
ich habe gestern festgestellet das mein Billigeinkocher es nicht schaft 15 ltr. Flüssigkeit in angemessener Zeit zum kochen zu bringen. Als ich um den Koche reine Decke gelegt habe wurde es etwas bessen bis die Thermosicherung gekommen ist weil das Unterteil zu heiß geworden ist. Ich nutze das Teil normalerweise um Wasser zu erhitzen und nicht um Sud zu kochen. Nachdem das Teil abgekühlt war habe ich das Unterteil mal abgeschraubt u nd dabei gesehen das die Heizschlange nur lose unter dem Kessel liegt. Platz genug ist deshalb denke ich das es möglich sein sollte die Heizschlange nach unten hin zu isolieren. Nun suche ist ein hitzefestes Isoliermaterial. Ich hatte schon an Steinwolle gedacht. Haben hier die Profis dazu eine Idee? Ich denke so 350°C sollte das Material schon aushalten können.
Einkocher tunen
- Scarabeo
- Posting Senior
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Einkocher tunen
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
- Freetoast
- Posting Klettermax
- Beiträge: 141
- Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 10:05
- Wohnort: Roskow
Re: Einkocher tunen
Hallo,
ich würde mir Zeit und Aufwand sparen und stattdessen in einen ordentlichen Edelstahltopf plus Gashockerkocher investieren. Diese Einkocher sind ganz brauchbar zum Maischen und/oder Läutern, aber zum Kochen taugen sie meines Erachtens nicht besonders. Das Isolieren nach unten wird da wenig helfen, da der Einkocher elektronisch eingebremst wird wenn der eingestellte Sollwert näher kommt. Ein Isolieren würde vermutlich ein schnelleres Aufheizen, aber keine höhere Temperatur bewirken, da die Abriegelung nach wie vor bestehen bleibt.
Im alten Forum gibt es ein paar ganz brauchbare Anleitungen zum tunen von Einkochern. Ob diese auf Dein Modell anwendbar sind, weiß ich natürlich nicht.
Grüße in die Runde,
Rolf
ich würde mir Zeit und Aufwand sparen und stattdessen in einen ordentlichen Edelstahltopf plus Gashockerkocher investieren. Diese Einkocher sind ganz brauchbar zum Maischen und/oder Läutern, aber zum Kochen taugen sie meines Erachtens nicht besonders. Das Isolieren nach unten wird da wenig helfen, da der Einkocher elektronisch eingebremst wird wenn der eingestellte Sollwert näher kommt. Ein Isolieren würde vermutlich ein schnelleres Aufheizen, aber keine höhere Temperatur bewirken, da die Abriegelung nach wie vor bestehen bleibt.
Im alten Forum gibt es ein paar ganz brauchbare Anleitungen zum tunen von Einkochern. Ob diese auf Dein Modell anwendbar sind, weiß ich natürlich nicht.
Grüße in die Runde,
Rolf
Re: Einkocher tunen
Ich hab zwar keine Erfahrung mit Einkochern, aber normalerweise isoliert man die doch vorzugsweise mit Armaflex und zum schnelleren Aufheizen/Kochen hängt man einen Tauchsieder mit rein
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
- Scarabeo
- Posting Senior
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Einkocher tunen
Moin,
und Danke für Eure Antworten.
Zum Sudkochen habe ich einen Topf von Rommelbacher der super funktioniert. Den Einkocher hatte ich davor gekauft und gestern stand der einfach vorne. Normalerweise nehme ich jetzt den Einkocher um Wasser zu erwärmen. Wegwerfen will ich den nun nicht und das Dämmen macht nicht die Mühe. Nur eben was für Material ich zum dämmen nehmen kann weiß ich nicht so genau.
und Danke für Eure Antworten.
Zum Sudkochen habe ich einen Topf von Rommelbacher der super funktioniert. Den Einkocher hatte ich davor gekauft und gestern stand der einfach vorne. Normalerweise nehme ich jetzt den Einkocher um Wasser zu erwärmen. Wegwerfen will ich den nun nicht und das Dämmen macht nicht die Mühe. Nur eben was für Material ich zum dämmen nehmen kann weiß ich nicht so genau.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: Einkocher tunen
Ich hab als Dämmung eine billige Yoga/Fitnessmatte.
Kostet den Bruchteil einer Armaflexisolierung und erfüllt auch ihren Zweck.
Kostet den Bruchteil einer Armaflexisolierung und erfüllt auch ihren Zweck.
- Laurion
- Posting Klettermax
- Beiträge: 153
- Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 18:47
- Wohnort: Rosenfors (Schweden)
Re: Einkocher tunen
Das Problem hatte ich auch.Ich habe den einkocher mit einerIsoliermatte ummantelt,aber das war nur die halbe Miete,weil der Hitzestau im Unterteil den Kocher Abschalten lässt.Danach habe ich einen PC Lüfter in das unterteil eingebaut und das Problem war gelöst.Er kocht jetzt durchgehend.
Gruß Stefan
Gruß Stefan