Starter mit Malzbier
Starter mit Malzbier
Hallo,
eine Frage ich will mir einen Starter mit Malzbier machen. Ich habe zwei Packete unterschiedliche Hefe und will am Sonntag brauen ca 25 Liter. Ich habe jetzt zwei 0,33 Liter Malzbier aufgekocht und abkühlen lassen. Ein Paket Hefe würde ich auf 0,33 Liter Malzbier schütten. Meint ihr das reicht so? Muss ich noch etwas beachten?
Eine andere Frage wäre woran erkenne ich ob die Hefe reicht?
eine Frage ich will mir einen Starter mit Malzbier machen. Ich habe zwei Packete unterschiedliche Hefe und will am Sonntag brauen ca 25 Liter. Ich habe jetzt zwei 0,33 Liter Malzbier aufgekocht und abkühlen lassen. Ein Paket Hefe würde ich auf 0,33 Liter Malzbier schütten. Meint ihr das reicht so? Muss ich noch etwas beachten?
Eine andere Frage wäre woran erkenne ich ob die Hefe reicht?
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Starter mit Malzbier
2x 25L mit verschiedenen Hefen? Oder 2x 12,5L? Oder 1x25L mit 2 Hefen ansetzen? Ich verstehe nicht was du vorhast.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
Re: Starter mit Malzbier
sorry also 25 Liter aufgeteilt in je 12,5 Liter mit zwei unterschiedlichen Hefesorten
Re: Starter mit Malzbier
Hier gibt's einen Rechner, mit dem man ausrechnen kann wie groß ein Starter etwa sein muss:
http://www.mrmalty.com/calc/calc.html
Was für Hefe hast du denn? Für frische Flüssighefe oder Trockenhefe die nicht all zu alt bist, brauchst du bei 12,5L nicht unbedingt einen Starter.
http://www.mrmalty.com/calc/calc.html
Was für Hefe hast du denn? Für frische Flüssighefe oder Trockenhefe die nicht all zu alt bist, brauchst du bei 12,5L nicht unbedingt einen Starter.
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Starter mit Malzbier
Und welche Hefepakete sind das? Von denjenigen mit 11-12,5g Inhalt reicht eines nämlich rehydriert locker für 12,5L. Da würde ich überhaupt keinen Starter machen, weil das bis Sonntag nur ein unnötiges Infektionsrisiko ist.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
Re: Starter mit Malzbier
Sorry kam nicht früher zum Antworten. Also ich habe die Hefe GOZDAWA Bavarian Wheat11 (BW11) - obergärige und SAFBREW WB-06 obergärige Trockenhefe
Re: Starter mit Malzbier
Für Trockenhefe brauchst du keinen Starter (außer vielleicht wenn sie schon drei Jahre alt ist). In so einem kleinen Päckchen sind mehr als ausreichend Hefezellen für deine Sudgröße.
Zuletzt geändert von cyme am Freitag 7. November 2014, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Starter mit Malzbier
Also, wenn du jetzt je 12,5l Würze mit je einem Päckchen Hefe anstellen willst, solltest du diese auf keinen Fall auch noch vermehren. Das ist beim Weizenbier schon overpitching.
Wenn du schon mit der "Vermehrung" begonnen hast, sei froh dass sich ein Päckchen Trockenhefe in 0,33l Malzbier ohnehin kaum vermehren wird.
Gruss
Matthias
Wenn du schon mit der "Vermehrung" begonnen hast, sei froh dass sich ein Päckchen Trockenhefe in 0,33l Malzbier ohnehin kaum vermehren wird.
Gruss
Matthias
Re: Starter mit Malzbier
Noch eine Frage ich habe im Kühlschrank noch 2ml Flüssighefe WLP300 kann ich die soweit aufbereiten das ich einen 25liter sud damit vergäre?
Re: Starter mit Malzbier
Tyrion hat geschrieben:Also, wenn du jetzt je 12,5l Würze mit je einem Päckchen Hefe anstellen willst, solltest du diese auf keinen Fall auch noch vermehren. Das ist beim Weizenbier schon overpitching.
Wenn du schon mit der "Vermehrung" begonnen hast, sei froh dass sich ein Päckchen Trockenhefe in 0,33l Malzbier ohnehin kaum vermehren wird.
Gruss
Matthias
Hallo Matthias,
nein ich habe noch nicht damit angefangen, ich hatte aber mal gelesen das viel Hefe viel hilft, ist das nicht der fall?
Re: Starter mit Malzbier
Wenn du Trockenhefe direkt auf 0,33l Malzbier streust und dann einfach nur wartest, kommst du bestenfalls auf Null raus, wahrscheinlich stirbt dir allerdings sogar mehr Hefe beim einstreuen als nachher wieder entsteht.
War nicht die Faustregel, das bis zu 50% der Hefezellen eine Rehydrierung in Würze nicht überleben? Dann müsste dein Starter die Hefezellenzahl mehr als verdoppeln um überhaupt von Vorteil zu sein, und das schafft man in 0,33l höchstens unter Idealbediungungen (Magnetrührer und optimale Belüftung).
Siehe: http://www.brewersfriend.com/yeast-pitc ... alculator/
War nicht die Faustregel, das bis zu 50% der Hefezellen eine Rehydrierung in Würze nicht überleben? Dann müsste dein Starter die Hefezellenzahl mehr als verdoppeln um überhaupt von Vorteil zu sein, und das schafft man in 0,33l höchstens unter Idealbediungungen (Magnetrührer und optimale Belüftung).
Siehe: http://www.brewersfriend.com/yeast-pitc ... alculator/
Re: Starter mit Malzbier
Ja. Erst einen 100 ml starter und wen es deutliche Zeichen von leben gibt 12 Stunden rühren und dann gleich auf das gewuenschte Starter Volumen.Sven hat geschrieben:Noch eine Frage ich habe im Kühlschrank noch 2ml Flüssighefe WLP300 kann ich die soweit aufbereiten das ich einen 25liter sud damit vergäre?
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: Starter mit Malzbier
Für 20l normales obergäriges Vollbier ist ein Päckchen Trockenhefe (ordnungsgemäss angewandt) eine gut ausreichende Menge an Zellen. Somit auch beim Weizenbier.Sven hat geschrieben:
Hallo Matthias,
nein ich habe noch nicht damit angefangen, ich hatte aber mal gelesen das viel Hefe viel hilft, ist das nicht der fall?
Da man der Weizenbierhefe im allgemeinen etwas mehr Aromen enlocken kann, wenn man sie etwas "stresst", versucht man das zu erreichen, indem man etwas weniger Hefe zugibt.
Auf 20 Liter würde ich allerdings trotzdem das ganze Päckchen nehmen, weil du mit dem Rest eh nichts sinnvolles anstellen kannst.

Insofern wäre es eigentlich eher "Weizentypisch" nur die halbe Packung auf 12,5 Liter zu geben.
Gruss
Matthias
- giggls
- Posting Freak
- Beiträge: 775
- Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
- Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
- Kontaktdaten:
Re: Starter mit Malzbier
Nimm besser Malzextrakt. Malzbier enthält nach meiner Vermutung jede Menge unvergärbare Zucker oder gar Süßstoffe.Sven hat geschrieben:Hallo,
eine Frage ich will mir einen Starter mit Malzbier machen.
Sven
St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
Web 2.0 Mash: http://www.fangobräu.de/web20mash.shtml
Fango PCB Hardware: http://www.fangobräu.de/fangopcb.shtml
Die Brauereikarte: http://brewmap.openstreetmap.de
Re: Starter mit Malzbier
Man sollte natürlich schon einen Blick auf die Zutaten werfen. Wenn was von Süssstoff draufsteht im Regal lassen.giggls hat geschrieben:
Nimm besser Malzextrakt. Malzbier enthält nach meiner Vermutung jede Menge unvergärbare Zucker oder gar Süßstoffe.
Das mit "jede Menge" unvergärbare Zucker stimmt sicher nicht.
Re: Starter mit Malzbier
Ok super vielen Dank für die Tipps,
Also verstehe ich das richtig wenn ich noch Flüssighefe 2ml habe kann ich erst mal klein Anfangen also mit 100ml Anfüttern und dann mit dem Hefe Tool berechnen was ich ansetzten will und dann dementsprechend die Starter Größe wählen?
Also verstehe ich das richtig wenn ich noch Flüssighefe 2ml habe kann ich erst mal klein Anfangen also mit 100ml Anfüttern und dann mit dem Hefe Tool berechnen was ich ansetzten will und dann dementsprechend die Starter Größe wählen?
Re: Starter mit Malzbier
Wieviel ml sind eigentlich in so einem vollen WhiteLabs-Ding drin ?
Re: Starter mit Malzbier
40ml sind in der WLP300 packung
Re: Starter mit Malzbier
Dann kommen da als Anfangsbestand wohl kaum mehr als 2 Mrd. (2 billion) Zellen in Frage.
Wie ich feststellen muss hat der Rechner mit so kleinem Anfangsbestand nicht gerechnet
und ist total verbuggt.
Wie ich feststellen muss hat der Rechner mit so kleinem Anfangsbestand nicht gerechnet

Re: Starter mit Malzbier
In einer Whitelabs Packung sind 70 bis 140 miljarden Zellen.Tyrion hat geschrieben:Dann kommen da als Anfangsbestand wohl kaum mehr als 2 Mrd. (2 billion) Zellen in Frage.
Wie ich feststellen muss hat der Rechner mit so kleinem Anfangsbestand nicht gerechnetund ist total verbuggt.
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: Starter mit Malzbier
O.k. Davon lebt vielleicht noch die Hälfte. Bleiben also 40 Mrd.Seed7 hat geschrieben:
In einer Whitelabs Packung sind 70 bis 140 miljarden Zellen.

Gruss
Matthias
Re: Starter mit Malzbier
Nee, es sind 60-140 Milliarden lebende Zellen - je nach Alter und Aufbewahrungstemperatur eines Röhrchens.
Man benötigt für eine saubere obergärige Gärung ca 0,5 Millionen Zellen pro Ml und °P, also für 10 Liter mit 12°P sind das:
0,5 * 10.000 *12 = 60 Milliarden Zellen, also reicht ein WhiteLabs-Röhrchen für 10-20 Liter obergäriges Bier, je nachdem wie viele Zellen noch leben.
Also, wem der MrMalty zu kompliziert bzw. zu ungenau oder "buggy" ist: http://www.northernbrewer.com/documenta ... gRates.pdf
Grüße
Man benötigt für eine saubere obergärige Gärung ca 0,5 Millionen Zellen pro Ml und °P, also für 10 Liter mit 12°P sind das:
0,5 * 10.000 *12 = 60 Milliarden Zellen, also reicht ein WhiteLabs-Röhrchen für 10-20 Liter obergäriges Bier, je nachdem wie viele Zellen noch leben.
Also, wem der MrMalty zu kompliziert bzw. zu ungenau oder "buggy" ist: http://www.northernbrewer.com/documenta ... gRates.pdf
Grüße
*"Männer-Malzbier": Magnum/Select/Tettnanger auf 26 IBU, WLP2308, ca 70-80 EBC, 6 % vol (Nachgärung)