Tri-Clamp-Stutzen und Silberhartlot

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
Benutzeravatar
DerDennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2510
Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 18:12
Kontaktdaten:

Tri-Clamp-Stutzen und Silberhartlot

#1

Beitrag von DerDennis »

Hallo,

dies ist die Fortführung des folgenden Threads aus dem alten Forum: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =24637#pid


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fazit: Edelstahl weichlöten ist blöd, Edelstahl mit "Fontargen 314" hartlöten funktioniert deutlich besser. Der "angefaste" Triclamp-Stutzen von Brewhardware.com ist hingegen eine tolle Sache. Wer keinen kompetenten Schweißer findet und trotzdem einen gescheiten Auslass an einem Topf haben will, sollte zum Silberhartlot greifen.

Grüße
*"Männer-Malzbier": Magnum/Select/Tettnanger auf 26 IBU, WLP2308, ca 70-80 EBC, 6 % vol (Nachgärung)
Dale
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1650
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 18:53

Re: Tri-Clamp-Stutzen und Silberhartlot

#2

Beitrag von Dale »

Moin Dennis, sehr saubere Sache!

Sind das die Lötstutzen, die du genommen hast? Der exakte Topfradius spielt keine Rolle?

http://www.brewhardware.com/product_p/tc2rsf.htm

Grüße,
Dale.
Benutzeravatar
DerDennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2510
Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 18:12
Kontaktdaten:

Re: Tri-Clamp-Stutzen und Silberhartlot

#3

Beitrag von DerDennis »

Hallo Dale,

ja, die sind es. Ich habe den kleineren Stutzen mit 1,5" verwendet, der passt laut Text perfekt auf eine Topfrundung mit 40cm Durchmesser. Kleine Spalte füllt das Silberlot problemlos aus, und ermöglicht damit das Löten an Töpfen mit 36-90cm Durchmesser.

Mein Topf oben im Bild hat ca. 37 cm Durchmesser.

Grüße
*"Männer-Malzbier": Magnum/Select/Tettnanger auf 26 IBU, WLP2308, ca 70-80 EBC, 6 % vol (Nachgärung)
Dale
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1650
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 18:53

Re: Tri-Clamp-Stutzen und Silberhartlot

#4

Beitrag von Dale »

Hi Dennis,

danke für die Infos. Bin immer noch am Grübeln, ob löten, schwießen oder einfach eine Dichtung der einfachste Weg ist.. :)

Grüße,
Dale.
Antworten