keine Gärung ?!

Antworten
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

keine Gärung ?!

#1

Beitrag von flowkey »

Hallo ihr Lieben,

Ich bin ganz frisch hier - wir haben am Samstag unseren aller ersten Brautag! :-)
Soweit dachten wir hat alles super und wie geplant funktioniert - jedoch bis heute hat die Gärung noch nicht begonnen!?

Wir wollten das Bullwasher IPA vom Hanghofer ausprobieren und wie gesagt hat alles ganz gut funktioniert - lediglich fürs Hopfenseihen war der verwendete Stoff etwas zu fein - das hat recht lang gedauert. Nun hatten wir die Würze auf 20 Grad runtergekühlt und 2 Ampullen vom White labs WLP002 reingekippt mit einem Schneebesen noch kräftig belüftet und stehen lassen... Wir haben ca 32 Liter am Ende mit einer Stammwürze von 15.5 - wie es das Rezept vorgibt - die 2 Ampullen Hefe reichen laut Hersteller für 10 Gallonen also so 38 Liter...

habt ihr eine Idee was da schief gelaufen ist bzw was man da noch tun kann???

danke im voraus!

Prost
Flo
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: keine Gärung ?!

#2

Beitrag von inem »

Wie habt ihr bestimmt ob keine Gährung angefangen hat? Blubbern im Gärröhrchen? Nachgesehen? Gemessen mit spindel oder Refraktometer?
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: keine Gärung ?!

#3

Beitrag von Boludo »

Hallo und willkommen!

Lass die Finger vom Stofftuch und mach einen Whirlpool.
Zur Hefefrage: Je nach dem, wie alt die Hefe war, war es vielleicht doch zu wenig.
Nächstes Mal mit Starter.
Ansonsten hilft da jetzt nur Geduld, etwas mehr Wärme und falls vorhanden eine Notfallhefe.
Und zum hopfen Stopfen bitte nicht wie bei Hanghofer beschrieben den Hopfen mit kochendem Wasser behandeln.

Stefan
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#4

Beitrag von flowkey »

Es hat sich einfach nichts getan - keine Schaumbildung zb an der Oberfläche - das müsste ja so auch merkbar sein, oder?
sorry für mein unwissen - bzw wie kann ich das mit der spindel messen? welchen unterschied müsst ich dabie erkennen?
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#5

Beitrag von flowkey »

Boludo hat geschrieben:Hallo und willkommen!

Lass die Finger vom Stofftuch und mach einen Whirlpool.
Zur Hefefrage: Je nach dem, wie alt die Hefe war, war es vielleicht doch zu wenig.
Nächstes Mal mit Starter.

Stefan

vom whirpoolhaben wir danach gleich gehört ;) danke für den tip!!! > wir haben an der pfanne aber keinen hahn (bzw noch nicht) - wäre es auch möglich wenn sich der treber kegel am boden bildet dass man von der oberfläche abschlaucht??

die hefe war relativ frisch, einmonat zuvor bestellt - ablaufdatum ende august...
Benutzeravatar
schnapsbrenner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1721
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
Wohnort: Jemgum
Kontaktdaten:

Re: keine Gärung ?!

#6

Beitrag von schnapsbrenner »

Moin,

Wie hast du die Hefe aufbewahrt?
War der Hefe auf der gleiche Temperatur wie die Würze?
Wenn du jetzt spindelt wie hoch ist ist Stammwürze?

VG

Simon
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#7

Beitrag von flowkey »

schnapsbrenner hat geschrieben:Moin,

Wie hast du die Hefe aufbewahrt?
War der Hefe auf der gleiche Temperatur wie die Würze?
Wenn du jetzt spindelt wie hoch ist ist Stammwürze?

VG

Simon
die hefe war im kühlschrank und wir haben sie ein paar stunden vor verwendung aus dem kühlschrank genommen - also hatte raumtemperatur
ich bin grad nicht vor ort aber werd ich heut abend noch gleich ausspindeln!
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: keine Gärung ?!

#8

Beitrag von inem »

Wie von Stefan bereits erwähnt, kann gerade bei Flüssighefe schon einiges tot sein, die ist bei Lagerung und Transport anfälliger, deshalb da immer einen Starter machen. Beim nachsehen kann man die ersten Zeichen öfter mal übersehen, bezihungsweise gibt es manche die länger brauchen. Noch sinds ja keine 48 Stunden und wenn die Hefe schwächelt könnte noch was kommen.
Messen kann man mit der Spindel etwa in dem man eine sterile Spindel im Gärfass schwimmen lässt. Gärung sieht man durch abnehmende Werte auf der Spindel. Aber in dem Fall würde ich zur Geduld raten - bzw auch eine Nothfe vorrätig zu haben. Über den Hefenotdienst von Amihopfen bekommt man schnell eine Hefe für Notfälle und auch Schnapsbrenner.de schickt eine Hefe schnell und sogar ohne Versandkosten.

Whirlpool ist auch ohne Hahn möglich, man kann mit einem Schlauch die Würze einfach abziehen. Dabei aber bitte nicht mit dem Mund ansaugen, das kann schnell zu Verbrennungen führen.

Ansonsten, da ihr unerfahren scheint möchte ich vorsorglich auf dieses Thema hinweisen: viewtopic.php?f=7&t=212&view
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#9

Beitrag von flowkey »

inem hat geschrieben:Wie von Stefan bereits erwähnt, kann gerade bei Flüssighefe schon einiges tot sein, die ist bei Lagerung und Transport anfälliger, deshalb da immer einen Starter machen. Beim nachsehen kann man die ersten Zeichen öfter mal übersehen, bezihungsweise gibt es manche die länger brauchen. Noch sinds ja keine 48 Stunden und wenn die Hefe schwächelt könnte noch was kommen.
Messen kann man mit der Spindel etwa in dem man eine sterile Spindel im Gärfass schwimmen lässt. Gärung sieht man durch abnehmende Werte auf der Spindel. Aber in dem Fall würde ich zur Geduld raten - bzw auch eine Nothfe vorrätig zu haben. Über den Hefenotdienst von Amihopfen bekommt man schnell eine Hefe für Notfälle und auch Schnapsbrenner.de schickt eine Hefe schnell und sogar ohne Versandkosten.

Whirlpool ist auch ohne Hahn möglich, man kann mit einem Schlauch die Würze einfach abziehen. Dabei aber bitte nicht mit dem Mund ansaugen, das kann schnell zu Verbrennungen führen.

Ansonsten, da ihr unerfahren scheint möchte ich vorsorglich auf dieses Thema hinweisen: viewtopic.php?f=7&t=212&view

danke für die infos und den link!
> sprich starter sollte man ohnehin immer machen? wir hatten da zu sehr auf den "beipackzettel" vertraut, da war davon keine rede! jut
> spindeln werde ich heute abend noch
> wenn nach ablauf von 48h nichts passiert ist > nothilfe > soll das die gleiche sein oder gebe es diesbezüglich empfehlungen??

ich habe in anderen foren gelesen, dass es sinn macht noch einmal gut umzurühren und zu belüften - sollte man das versuchen??

danke euch schon mal alle recht herzlich!
flo
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: keine Gärung ?!

#10

Beitrag von Boludo »

Ja, jetzt kannst du noch belüften und umrühren.
Eventuell habt ihr nicht genug belüftet. Vor allem wenn schon viel Hefe tot ist und die wenigen Überlebenden sich stark vermehren müssen, ist Sauerstoff sehr wichtig.
Aber bitte sauber arbeiten.

Ein IPA kann man übrigens ganz hervorragend mit Trockenhefe machen, da gibt es solche Probleme eher selten.
US-05 oder Danstar Nottingham sind da ganz gute Kandidaten.


Stefan
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: keine Gärung ?!

#11

Beitrag von inem »

Ich habe auch schon öfter ohne Starter angestellt - war mir aber des Risikos bewusst. Besser mit Starter. Genauso sollte man Trockenhefe nicht direkt auf die Würze tun und bei manchen funktionierts trotzdem.

Sauerstoffeintrag erhöht die Vermehrung der Hefe. Dadurch legt sie nicht so schnell mit dem Gären los, weil sie anderweitig beschäftigt ist. Prinzipiell eine gute Sache, wenn dann genug vitale Hefe da ist um zu vergären, könnte aber auch ein Grund sein, warum es länger dauert.
Im Zweifel würde ich es so versuchen, aber mich nicht wundern wenn es noch ein wenig mehr dauert.
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#12

Beitrag von flowkey »

Boludo hat geschrieben:Ja, jetzt kannst du noch belüften und umrühren.
Eventuell habt ihr nicht genug belüftet. Vor allem wenn schon viel Hefe tot ist und die wenigen Überlebenden sich stark vermehren müssen, ist Sauerstoff sehr wichtig.
Aber bitte sauber arbeiten.

Ein IPA kann man übrigens ganz hervorragend mit Trockenhefe machen, da gibt es solche Probleme eher selten.
US-05 oder Danstar Nottingham sind da ganz gute Kandidaten.


Stefan
Lieber Stefan,

Ja ich vermute auch dass zu wenig belüftet wurde! Danke für die Hefetipps! Was verwendest du für den Starter bei Trockenhefe, und wie viel Vorlauf gibst du dir? Hab mal was von Apfelsaft gehört...
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#13

Beitrag von flowkey »

inem hat geschrieben:Ich habe auch schon öfter ohne Starter angestellt - war mir aber des Risikos bewusst. Besser mit Starter. Genauso sollte man Trockenhefe nicht direkt auf die Würze tun und bei manchen funktionierts trotzdem.

Sauerstoffeintrag erhöht die Vermehrung der Hefe. Dadurch legt sie nicht so schnell mit dem Gären los, weil sie anderweitig beschäftigt ist. Prinzipiell eine gute Sache, wenn dann genug vitale Hefe da ist um zu vergären, könnte aber auch ein Grund sein, warum es länger dauert.
Im Zweifel würde ich es so versuchen, aber mich nicht wundern wenn es noch ein wenig mehr dauert.
lieber inem - wir hatten flüssighefe
also wenn heut abend noch immer nichts los ist, werde ich nochmal belüften und dann denk ich wird schon was passieren!

danke!
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#14

Beitrag von flowkey »

inem hat geschrieben:Wie von Stefan bereits erwähnt, kann gerade bei Flüssighefe schon einiges tot sein, die ist bei Lagerung und Transport anfälliger, deshalb da immer einen Starter machen. Beim nachsehen kann man die ersten Zeichen öfter mal übersehen, bezihungsweise gibt es manche die länger brauchen. Noch sinds ja keine 48 Stunden und wenn die Hefe schwächelt könnte noch was kommen.
Messen kann man mit der Spindel etwa in dem man eine sterile Spindel im Gärfass schwimmen lässt. Gärung sieht man durch abnehmende Werte auf der Spindel. Aber in dem Fall würde ich zur Geduld raten - bzw auch eine Nothfe vorrätig zu haben. Über den Hefenotdienst von Amihopfen bekommt man schnell eine Hefe für Notfälle und auch Schnapsbrenner.de schickt eine Hefe schnell und sogar ohne Versandkosten.

Whirlpool ist auch ohne Hahn möglich, man kann mit einem Schlauch die Würze einfach abziehen. Dabei aber bitte nicht mit dem Mund ansaugen, das kann schnell zu Verbrennungen führen.

Ansonsten, da ihr unerfahren scheint möchte ich vorsorglich auf dieses Thema hinweisen: viewtopic.php?f=7&t=212&view
Hallo nochmal,

mein Kollege hatte heute mittag schon nochmal kräftig belüftet - bis jetzt also 44 std nach hefe zugabe - keine gärung, gar nichts.
habe jetzt noch mit der sterilen Spindel gemessen - exakt die gleiche stammwürze. ich vermute nun dass die flüssighefe tatsächlich schon im eimer war! welche trocken Hefe würdet ihr mir für das ipa vom hefenotdienst empfhelen??? und wie läuft da sgenau mit dem starter??

1000 dank
flo
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: keine Gärung ?!

#15

Beitrag von Bierolo »

Ein weiterer Rettungsversuch aus meiner Sicht wäre die Gärtemperatur auf 22-23 Grad zu erhöhen
und ggfs mit einer Schaumkelle nochmals belüften.
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: keine Gärung ?!

#16

Beitrag von Boludo »

Bei Trockenhefe brauchst du keinen Starter.

Stefan
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#17

Beitrag von flowkey »

Boludo hat geschrieben:Bei Trockenhefe brauchst du keinen Starter.

Stefan
Lieber Stefan,

Wie jetzt? Starter nur bei flüssiger Hefe? jetzt komm ich total durcheinannder.....

lg

ps. hab deinem rat nach danster nottingham bestellt - amihopfen hefenotdienst
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: keine Gärung ?!

#18

Beitrag von Boludo »

Ja, eine gute Trockenhefe hat bereits alles parat, was sie zur Vermehrung braucht.
Ich hoffe, Du hast zwei Päckchen bestellt, mit einem könnte es gerade so reichen.
Und mach Dich mal ein bißchen schlau, dann kommt es auch nicht zu so Panikaktionen.

Stefan
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#19

Beitrag von flowkey »

Boludo hat geschrieben:Ja, eine gute Trockenhefe hat bereits alles parat, was sie zur Vermehrung braucht.
Ich hoffe, Du hast zwei Päckchen bestellt, mit einem könnte es gerade so reichen.
Und mach Dich mal ein bißchen schlau, dann kommt es auch nicht zu so Panikaktionen.

Stefan
true - nur je mehr man in foren usw rumstöbert um so mehr konträre ansichten findet man und irgendwann hat man das gefühl wieder am anfang zu stehen ;)
und natürlich habe ich nur eine packung bestellt hehe - ich depp, aber steht ja auch keine mengen angabe dabei - anyway, das probier ich noch und wenns nicht klappt ist halt der erste versuch fehlgeschlagen! auch kein beinbruch...

danke auf jeden fall für deine/eure hilfe!

prost
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: keine Gärung ?!

#20

Beitrag von inem »

Das ihr Flüssighefe verwendet habt, war mir klar. Ich wollte (nach meinem Hinweis auf die Trockenhefe als Rettungsaktion) gleich auf die nächste Fehlerquelle hinweisen. Starter nur bei Flüssighefen, weil die durch den Transport und die Lagerung "angeschlagen" sein können. Als Starter keinen Apfelsaft - entweder Bierwürze oder Malzbier ala Öttinger.
Bei Trockenhefen sind es meist 11,5 Gramm, das wird in etwa für 20 Liter empfohlen. Rehydrieren nach Anleitung (Datenblatt findet man jeweils im Internet) mit Wasser. Fürs IPA fiel irgendwo die Empfehlung Nottingham - die ist generell recht beliebt, weil unkompliziert. Wenns ein Päckchen ist wirds wieder länger dauern, An und für sich auch kein Problem, je länger keine Hefe gärt desto höher das Risiko einer Infektion. Höheres Risiko heißt aber nicht, dass es tatsächlich eintritt.

Wenn du bei Amihopfen bestellt hast - die schicken soweit ich weiß nur für Bestellungen bis 13:30 noch am selben Tag raus - vielleicht hast du Glück und es ist noch nicht versandt und du kannst per Email noch ein zweites dazubestellen.

Wenn nicht, auch kein Beinbruch.

Edit: Bierolos Tipp mit dem Wärmer stellen ist jedenfalls auch einen Versuch wert!
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#21

Beitrag von flowkey »

heute ist die emergency hefe angekommen - wollte gerade alles vorbereiten, da schau ich in den gärtopf und siehe da >>>> http://www.piecesofberlin.com/download/image.jpg

sieht das in ordnung aus?
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: keine Gärung ?!

#22

Beitrag von Boludo »

Könnte passen. Ist aber aus der Ferne schwer zu sagen.
Wie riecht und schmeckt es denn?
Welcher Restextrakt?

Stefan
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#23

Beitrag von flowkey »

stammwürze hat sich um fast ein grad verringert.
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#24

Beitrag von flowkey »

hallo ihr lieben,

ich habe heute noch mal gespindelt bin jetzt bei 12 grad - von ursprünglich 16 grad stammwürze
und reichlich schaum auf der oberfläche - die braunen stellen habe ich abgeschöpft..

schönes wochenende
flo
Benutzeravatar
Robsen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 24. Mai 2015, 03:46

Re: keine Gärung ?!

#25

Beitrag von Robsen »

Ich kenne Flüssighefe aus der laienhaften Weinherstellung. Bei Spontanaktionen hatte ich auch keinen Gärstarter gemacht. Hat natürlich ewig gedauert, bis die Gärung angesprungen ist. Musste deshalb oft stark schwefeln, damit mir die Plörre nicht schlecht wird.

Vor einer Woche habe ich gebraut. Habe spaßighalber eine Bierflasche mit Anstellwürze gefüllt, Weinhefe reingekippt und mit einem Gärröhrchen versehen. Im 25 Liter Ballon blubberte es ein paar Stunden später, so dass ich dachte, mir fliegt der Stopfen um die Ohren (Trockenhefe ohne Gärstarter). Die Würze mit der Weinhefe hat ca. 2 Tage auf sich warten lassen. Und das bei nur 500 ml!!
Alles was du hast, hat irgendwann dich.
Benutzeravatar
schnapsbrenner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1721
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
Wohnort: Jemgum
Kontaktdaten:

Re: keine Gärung ?!

#26

Beitrag von schnapsbrenner »

Moin,

flüssig Weinhefe von Vierka usw werden ganz anders produziert.
1. Haltbarkeit, über 1 Jahr
2. Kühl aufbewahren aber nicht in der Kühlung
3. Kommen wie du geschrieben hast, erst nach längere Zeit an.

Trocken Weinhefe, funktioniert wie wir das beim brauen kennen und gibt es in viele Variationen.

Ich würde bei Weinhefe immer die Trockenhefe vorziehen, bei Bierhefe kommt es drauf an was man braut.

VG

Simon
flowkey
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Montag 27. Juli 2015, 15:40

Re: keine Gärung ?!

#27

Beitrag von flowkey »

Hallo Ihr lieben,

nun wollt ich euch noch schnell schreiben was wirklich rausgekommen ist hehe.
geworden sind's 30 liter, die hälfte ist schon weg und der rest reift noch im kühlschrank.

auf grund der verschleppten gärung - die hefe war zu müde und nicht richtig angestellt für so hohe stw,
hat sich viel essigester gebildet, sprich man schmeckt viel apfel - ist generell recht fruchtig, und man riecht etwas den "klebstoff"
der wirkliche vergärungsgrad war laut labor 58% auch sehr gering dadurch, deswegen auch etwas "dick"flüssiger
alkohol 6,23%

die flaschengärung hat wiederum gut funktioniert, hat eine schön cremige kohlensäure.

anyway man kann es trinken und man spürt die wirkung ;) ...ist halt eher mostig hehe

ich freu mich auf den nächsten brautag!
danke euch für die hilfe

flo
Antworten