Ich habe gestern mein Weihnachtsbier eingebraut und möchte das ganze hier mal mit vielen Bildern zeigen.
Bei der Rezeptfindung habe ich mich durch viele Weihnachtsbiere und Sweet Stout Rezepte gelesen. Und dann nach meinen eigenen Vorlieben dieses Rezept entwickelt.
Der Sud roch schon beim Einmaischen sehr betörend nach Chocolate und Haferflocken und dann bei der Hopfen/Gewürzegabe und dem Milchzucker, kamen da Fruchtige, süße Nuaucen dazu die durch die Gewürze unterstrichen wurden. Sehr lecker.
Da ich im Freien braue riecht das natürlich überall in der Gegend danach. Dieses Mal kamen dann auch ein paar Nachbarn vorbei und wollen wissen was ich da mache, weil es so toll roch. So sind dann schon die ersten Liter des Sudes als Weihnachtsgeschenke versprochen worden.
Hier ist das Rezept zum Chocolate Milk Stout Die ganzen Zutaten sahen schon ziemlich lecker aus Als ich das Chocolate Malt aufmachte dachte ich ich steh in einer Schockoladenfabrik, einfach toll. (wie Weihnachten) Dann wurde eingemaischt mit den noch heißen Haferflocken, die total lecker rochen. Meine ganze Wohnung roch danach und selbst nach 3 Stunden lüften riechst du das immer noch. Toll! Dann ging es zum abläutern. Ging am Anfang ganz gut und dann hat doch wirklich ein 1 1/2 Zoll Hahn dichtgemacht. Die Pampe war einfach zu dick. Wahnsinn!!!
Nach einer kleinen Läuterruhe wurde dann ziemlich klar zurück in die Würzepfanne gepumpt. Sehr leckere Gerüche machten sich hier breit und haben so manch Nachbarn auf den Plan gerufen.
Es kam sogar mehr als gedacht an Würze vom Läutern, da war der Topf doch ziemlich voll. (70l Topf mit 65l Befüllung) (ging aber alles gut) Würze kocht, da kann man jetzt die Gewürze und den Hopfen geben. Noch kurz den Treber entsorgt. Jetzt fängt das schlimmste am Bierbrauen an, dass Putzen. Dann ging es auch schon zum Abfüllen. Whirlpool angedreht und kurz setzen lassen und dann ab ins Gärfass. Sah alles sehr gut aus, bis auf das putzen. Da hab ich mal ne tolle Anekdote von einem Braumeister Absolventen gehört der gefragt wurde an der Abschlussfeier was er eigentlich gelernt hätte. Seine Antwort war "nur putzen". Das kann ich voll unterschreiben. Kann auch wieder schön aussehen. Fast vorbei der Brautag von 8 Stunden. Nur noch die Hefe anstellen für morgen, wenn der Sud runtergekühlt ist. So nun ist mein Bericht zuende, ich hoffe er hat gefallen und es waren nicht zuviele Bilder.
Ich werde dann berichten wie das Bier sich geschmacklich ergibt bzw. verändert, da ich vorhabe etwas davon mit Eichenchips auszubauen. (Heavy Toasted Oakwood Chips) ich kann mir das gut vorstellen.
Vielleicht kommt ja auch mal jemand von euch vorbei um es mit mir zu verköstigen? Würde mich freuen.
Viele Grüße
Allseits Gut Sud
Alexander der sich schon auf den ersten Schluck freut

