Hallo!
Ich hab vor gut zwei Wochen 25 Liter Citra IPA in 0,5 und 0,3 Bierflaschen und ein Partyfass abgefüllt und davor mit Zucker auf 4,5g/L CO2 karbonisiert.
Ich hab die errechnete Zuckermenge in der gleichen Menge (nach Gewicht) Wasser abgekocht und auskühlen lassen. Also 138g Zucker in 138g Wasser. Dann in einem Gärbotich vorgelegt und mit einem Schlauch das ausgegorene Jungbier draufrinnen lassen.
Heute hab ich im Keller eine zerplatzte Flasche entdeckt. Dann hab ich eine weitere probiert und das Bier war schal... Die Bombe war glaube ich beim Abfüllen eine der letzten Flaschen und die gekostete eine der ersten. Also liegt der Verdacht nahe dass die Zuckerlösung am Boden blieb... Hmm. Rührt ihr da kräftig um?
Und dann noch: das gekostete war leider nicht sehr lecker. Wie lange lasst ihr beim Hopfenstopfen reifen?
Michael
Meine erste Flaschenbombe / schales Bier
Re: Meine erste Flaschenbombe / schales Bier
Ha! Mir fällt gerade ein dass ich durch das Hopfenstopfen nur einen kurzen Schlauch genommen habe und dann einen Sputnikfilter drunter. Beim Schlauch bildet sich immer ein leichter langsamer Whirlpool, das war wohl mit dem Sputnikfilter nicht so :-(
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Meine erste Flaschenbombe / schales Bier
Stopfen würde ich minimal 5 Tage, aber viel länger als eine Woche soll auch nicht so viel bringen. Oder meintest du nach dem Stopfen bis zur Trinkreife? Spontan würde ich sagen, je eher desto besser, zumindest bei obergärigem Bier ist ja schnell die Reife gegeben, wenn die NG durch ist.
Je länger ein Bier herumsteht, umso weniger Aromen vom Hopfen sind drin, das kann ich aus eigenen Erfahrungen sagen. Bei meinen Jährlingen (oder Zweijährlingen ebenso) findet sich zwar noch immer ein Hauch des ursprünglichen Hopfenaromas, aber das wird schon weniger mit der Zeit.
Achim
Je länger ein Bier herumsteht, umso weniger Aromen vom Hopfen sind drin, das kann ich aus eigenen Erfahrungen sagen. Bei meinen Jährlingen (oder Zweijährlingen ebenso) findet sich zwar noch immer ein Hauch des ursprünglichen Hopfenaromas, aber das wird schon weniger mit der Zeit.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Meine erste Flaschenbombe / schales Bier
Wenn man die Zuckerlösung nicht einzeln vorlegt, ja dann ist es nötig sehr gut umzurühren. Hoepfli hat das gerade erst wo mit Bildern schön veranschaulicht.
Re: Meine erste Flaschenbombe / schales Bier
Hat sich garantiert nicht ordentlich durchmischt wenn du es von oben drauf gelassen hast. Ich rühre immer nochmal gut um, auch wenn es sich scheinbar schon durch tangentiale Einleitung am Fassboden gut durchmischt hat. Sicher ist sicher...
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit