Ich bin Student und braue seit einigen Monaten ab und an mit meinem Mitbewohner unser eigenes Bier. Nach einigen mehr oder weniger erfolgreichen Versuchen möchte ich jetzt gerne an unserem Rezept rumspielen. Bislang haben wir eigentlich nur die Hopfensorten und die einzelnen Hopfengaben (& Zeitpunkte) variiert. Bei allen möglichen kleinen Stellschrauben frage ich mich, welchen Einfluss die Dauer des Würzekochens hat. Klar, wenn ich am Anfang oder Z.B. nach dem Würzebruch Xg Hopfen zugebe wird mein Produkt bitterer umso länger ich es koche. Aber gibt es ansonsten einen Grund warum man z.B. 90 anstatt 60 Minuten kocht?
Ich hoffe meine Frage wird klar. Bisher habe ich sehr viele Informationen aus diesem wirklich hilfreichen Forum gezogen, auf diese Frage habe ich aber keine Antwort gefunden.
BEste Grüße, Carlos
