ich bin nicht der erfahrenste Brauer, möchte mich aber mal wieder an einen Sud wagen.
Diesmal gleich etwas komplizierteres: Ich möchte ein Weinachts-/Winterbier brauen und habe folgendes Rezept gefunden:
Für ca. 30 Liter
Malz:
3,7kg Pilsener Malz 1,0kg CaraHell 0,3kg CARAMÜNCH
Hopfen:
15gr Perle (AH, 10%) 12gr Hallertauer Mittelf.(AH, 8%)
Hefe:
Fermentis SO4
Für den Weihachtsgeschmack:
4gr Zimt
0,5gr frisch geriebener Muskat
6-8 Gewürz-Nelken
1gr Kardamom
1gr Anis
Schale einer halben Bio-Zitrone
(Die Gewürze in einem Leinenbeutel 15min vor Kochende in die kochende Würze. Der Beutel wird unmittelbar vor der letzten Hopfengabe mit einem Schaumlöffel aus der Würze entnommen und kommt zum Beginn der Gärung wieder ins Bier. Dort bleibt der Gewürz-Beutel bis zum Ende der Lagerung.
Was meint ihr zu diesem Rezept? Meint ihr das mit den Gewürzen passt so ? (Ich habe habe diesbezüglich noch keine Erfahrung, und möchte nicht, dass es in die Hose geht^^)
Vielen Dank für euer Feedback

Gud Sud,
Jo