ich besitze den Luxus einer kleinen Kühlmaschine, die mir meinen 36-l-Polsinelli-Gärbottich auf einer
konstanten Temperatur halten kann. Leider besitze ich noch keine Temperaturregelung (Teile sind bestellt),
wollte aber unbedingt wieder brauen (in diesem Fall Weizen hell mit Safale S-04).
Da der Gärbottich dick isoliert ist, verliefen die 4 Gärtage sehr gut. Brauchte immer nur (jeweils abends)
den Stecker für 1-2 Stunden rein und blieb die ganze Zeit so in meinem Zielbereich von 15-20°C.
Leider ist mir heute nach dem Stammwürzemessen natürlich das passiert, was passieren MUSSTE:
Stecker drin gelassen, war 2 Stunden unterwegs und fand die Würze bei ca. -1,4°C vor.



Jetzt frage ich mich: Hab ich die Hefe gekillt bzw. war's das jetzt mit der Flaschen-Nachgärung ?
Was hab ich jetzt noch zu erwarten ?
Gruß
Frank