Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

Antworten
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#1

Beitrag von Crocodile Dundee »

Hallo zusammen,
ich besitze den Luxus einer kleinen Kühlmaschine, die mir meinen 36-l-Polsinelli-Gärbottich auf einer
konstanten Temperatur halten kann. Leider besitze ich noch keine Temperaturregelung (Teile sind bestellt),
wollte aber unbedingt wieder brauen (in diesem Fall Weizen hell mit Safale S-04).

Da der Gärbottich dick isoliert ist, verliefen die 4 Gärtage sehr gut. Brauchte immer nur (jeweils abends)
den Stecker für 1-2 Stunden rein und blieb die ganze Zeit so in meinem Zielbereich von 15-20°C.

Leider ist mir heute nach dem Stammwürzemessen natürlich das passiert, was passieren MUSSTE:
Stecker drin gelassen, war 2 Stunden unterwegs und fand die Würze bei ca. -1,4°C vor.

:Mad2 :Mad2 :Mad2

Jetzt frage ich mich: Hab ich die Hefe gekillt bzw. war's das jetzt mit der Flaschen-Nachgärung ?
Was hab ich jetzt noch zu erwarten ?

Gruß
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#2

Beitrag von GamZuBo »

Sehr unwahrscheinlich, da müsste es komplett durchgefrieren
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#3

Beitrag von Crocodile Dundee »

GamZuBo hat geschrieben:Sehr unwahrscheinlich, da müsste es komplett durchgefrieren
Du meinst also, die Hefe zieht jetzt den Pelzmantel wieder aus und weiter geht's ? :Bigsmile
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Benutzeravatar
manny15
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1716
Registriert: Freitag 24. August 2012, 10:37
Wohnort: Nahe Frankfurt /Main

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#4

Beitrag von manny15 »

Die Hefe ist nur Schlafen gegangen, die wacht wieder auf.
Gruß und guten Sud
manny
Benutzeravatar
Roemer46
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 475
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 22:36
Wohnort: 79359 Riegel

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#5

Beitrag von Roemer46 »

Ich kenn die S-04 nicht, aber vielleicht hast du Glück und das Weizen ist nach 4 Gärtagen auch schon durch. Miss doch mal nach.
Wer mit der Herde läuft, kann nur den Ärschen folgen.
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#6

Beitrag von Crocodile Dundee »

Roemer46 hat geschrieben:Ich kenn die S-04 nicht, aber vielleicht hast du Glück und das Weizen ist nach 4 Gärtagen auch schon durch. Miss doch mal nach.
Ja, hab ja heute schon gemessen und messe morgen nochmal nach, ob sich was geändert hat.
Brauche die Hefe ja auch noch zur Nachgärung. Deshalb hoffe ich, daß mir die kleinen
Helferlein nicht eingefroren sind.

Aber die Vorredner haben mir ja schon Mut gemacht. :Smile

Gruß
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
hoepfli

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#7

Beitrag von hoepfli »

Ehrlich gesagt, mir währe es peinlich, diesen Fehler (20-22 Grad zu 0 Grad) hier bekannt zu geben. Eigentlich solltest du wissen was du zu machen hast!
Also los, warm stellen und den ganzen Sud wieder auf die entsprechende Gärthemperatur bringen, dies kann aber etwas dauern, dann Entvergären, Abfüllen, Nachgärung und Reifung im Kühlen!
Benutzeravatar
Hesse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1290
Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
Wohnort: City of Frankfurt / Hessen

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#8

Beitrag von Hesse »

hoepfli hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir währe es peinlich, diesen Fehler (20-22 Grad zu 0 Grad) hier bekannt zu geben. Eigentlich solltest du wissen was du zu machen hast!
Also los, warm stellen und den ganzen Sud wieder auf die entsprechende Gärthemperatur bringen, dies kann aber etwas dauern, dann Entvergären, Abfüllen, Nachgärung und Reifung im Kühlen!
Muss Dir nicht peinlich sein, so Sachen sind jedem schon passiert.
Nur die Heimlichen reden nicht darüber. :P
-1,4°C bei ein paar Stündchen macht einer gesunden Hefe nix aus. Wenn da noch was zu futtern ist, geht es bald weiter.
Guten Sud

Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#9

Beitrag von Crocodile Dundee »

hoepfli hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir währe es peinlich, diesen Fehler (20-22 Grad zu 0 Grad) hier bekannt zu geben.
Wieso denn ? Dafür ist das Forum doch da, sich über Fehler und Erfahrungen auszutauschen.
Und genau das find' ich so interessant. Peinlich wär mir das, wenn ich Profi-Brauer wäre.

Gruß
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
hoepfli

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#10

Beitrag von hoepfli »

Weil ein Fehler in der Gärtemperatur von 5 Grad für mich verständlich ist, der Unterschied von 20 Grad nicht mehr, da muss schon sehr viel geschehen sein. :Ahh
Benutzeravatar
WQeizenbraeu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 05:37
Wohnort: Berlin

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#11

Beitrag von WQeizenbraeu »

Moin Hoepfli,
hoepfli hat geschrieben:Weil ein Fehler in der Gärtemperatur von 5 Grad für mich verständlich ist, der Unterschied von 20 Grad nicht mehr, da muss schon sehr viel geschehen sein. :Ahh
wer lesen kann ist klar im Vorteil :P .
Ein klares NEIN zur EU und TTIP :thumbup
fassjauche_shanghai
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 11. Juli 2015, 10:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#12

Beitrag von fassjauche_shanghai »

hoepfli hat geschrieben:Weil ein Fehler in der Gärtemperatur von 5 Grad für mich verständlich ist, der Unterschied von 20 Grad nicht mehr, da muss schon sehr viel geschehen sein. :Ahh

Was soll dieses anpoebeln denn? Wie du weiter oben lesen kannst hat er vergessen den stecker der kaelteanlage rauszuziehen, das war schlecht weil er seine Temperatursteuerung noch nicht dran hat. Schade, aber Absolut nachvollziehbarer fehler, der jedem passieren kann!!!

Viel glueck mit deinem Sud wünsche ich, schreib mal wie lang die hefe zu neustarten gebraucht hat und wie es schmeckt!

Christoph
Benutzeravatar
Roemer46
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 475
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 22:36
Wohnort: 79359 Riegel

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#13

Beitrag von Roemer46 »

Ehrlich gesagt, mir währe es peinlich, diesen Fehler (20-22 Grad zu 0 Grad) hier bekannt zu geben.
Ehrlich gesagt, wären mir solche Kommentare peinlich.
Wer mit der Herde läuft, kann nur den Ärschen folgen.
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#14

Beitrag von Sven »

Keine Sorge der Hefe passiert nichts. Solange sich keine Eiskristalle bilden und die damit die Hefe Zellen zerstören ist alles im Grünen bereich. Ich stelle mein Bier zur Reifung teilweise auch ein paar Tage auf -1 bis 0 Grad und habe schon oft einen Hefe Starter danach draus gemacht.
PS: Peinlich muss hier nix sein
Benutzeravatar
cyrano330
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Freitag 11. April 2014, 16:09

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#15

Beitrag von cyrano330 »

Also selbst bei -1,4 °C tut es der Hefe nix. Die wird schon wieder wach. Alles gut.

Mit ist mal der UT200 hängen geblieben den ich für meine Kühltruhe benutze. Das Keg war zwar nicht durchgefroren aber es hatte sich wohl ein Eismantel drin gebildet. Das beste Bier was ich je gemacht habe....

:Greets
:Greets
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#16

Beitrag von Crocodile Dundee »

fassjauche_shanghai hat geschrieben:
Viel glueck mit deinem Sud wünsche ich, schreib mal wie lang die hefe zu neustarten gebraucht hat und wie es schmeckt!

Christoph
Danke , mach ich!
Scheint vielleicht gerade durch diesen Fehler ein sehr interessanter (Lern-)Sud zu werden.

Gruß
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#17

Beitrag von Crocodile Dundee »

Noch was vergessen:

Was ist denn eigentlich schlimmer für die Hefe:
Zu kalte oder zu warme Würze (natürlich < 45°C)
oder kommt das auf die Hefesorte an ?

Viele Grüße
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#18

Beitrag von Alt-Phex »

45°C ist zu viel warm. Bei obergärig 20-25°C
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#19

Beitrag von Boludo »

Warum nimmst du denn die S-04 für ein Hefeweizen?

Stefan
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#20

Beitrag von nobody2k »

Mach ein Eisbock draus :Smile
Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#21

Beitrag von Crocodile Dundee »

Boludo hat geschrieben:Warum nimmst du denn die S-04 für ein Hefeweizen?
Stefan
War Bestandteil der Braumischung von Heimbrau.de:
https://www.heimbrau.de/bier/product_in ... 97cffcd5ca

Verwendet man die denn normalerweise nicht für Hefeweizen?

Gruß
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#22

Beitrag von Boludo »

Nein, denn für ein Hefeweizen nimmt man eine Weizenhefe und keine englische Ale Hefe wie die S-04.
So ganz verkehrt ist die nicht, denn sie kann, wenn man es richtig macht, immerhin Nelkenaromen erzeugen und ist ansonsten auch sehr fruchtig estrig.
Aber sie ist alles andere als eine typische bayrische Weizenhefe.
Außerdem sedimentiert sie sehr stark. Eine Hefetrübung bekommt man damit kaum hin, da muss dann schon eine Eiweißtrübung her.
Aber jetzt wart einfach mal ab, das Bier wird sicher nicht schlecht, aber halt etwas untypisch.
Seltsam, dass die so was dazu verkaufen :Grübel

Stefan
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#23

Beitrag von Ulrich »

sowas passiert in Brauereien gar nicht so selten, wenn sich irgendwas zwischen die Dichtung des Kühlventils gemogelt hat. -1,4°C ist überhaupt kein Problem, je nach Stammwürze, wird es ab <-2,8°C interessant, aber um die Hefe wirklich zu schädigen muss das Jungbier schon richtig durchfrieren. Einfach auf 20 - 22°C erwärmen, n bissel Geduld und es wird wieder, ganz sicher.

Ja, eine 04 für ein Weissbier ist sehr untypisch. Man muss aufpassen, da "Weizenbier" international nicht gleich Weissbier ist. (Ich kenne sogar untergärige Biere, die "Weizenbier" heissen. Weissbier ist "Wheat beer, south german style", daneben gibt es aber viele Weizenbier Varianten. zB ein Wit/Blanche wird manchmal auch "Wheat beer" genannt.
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#24

Beitrag von Crocodile Dundee »

Hab eben nochmal im Internet und auf dem Hobbybrauer Wiki gesucht, aber keine
Tabelle gefunden, in der die Biersorten aufgelistet sind, für die die einzelnen Hefen
verwendet werden.
Könnte man die Tabelle im Wiki vielleicht dementsprechend erweitern ?

Gruß
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Benutzeravatar
Bilbobreu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1299
Registriert: Samstag 16. März 2013, 12:32

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#25

Beitrag von Bilbobreu »

Hier zum Beispiel:
https://brauerei.mueggelland.de/hefe.html
Wenn Du da am Ende der Zeile auf die Lupe klickst, erhältst Du ausführliche Angaben zu den Hefen.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#26

Beitrag von Crocodile Dundee »

:thumbup Super, danke!
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#27

Beitrag von Ulrich »

Crocodile Dundee hat geschrieben:Hab eben nochmal im Internet und auf dem Hobbybrauer Wiki gesucht, aber keine Tabelle gefunden, in der die Biersorten aufgelistet sind, für die die einzelnen Hefen verwendet werden. Könnte man die Tabelle im Wiki vielleicht dementsprechend erweitern ?Gruß Frank
ja, ich habe auch noch keine gute Tabelle gefunden, wo man über die gewünschte Biersorte die entsprechenden Hefen mit der jeweiligen Beschreibung findet. Ich bin gerade dabei solche eine Funktion auf unserer neuen Webseite zu erstellen (für unsere Hefen). Aber das dauert noch n bissel. Ziel ist aber bis ende des Jahres die neue Seite online zu haben. (hoffentlich)
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#28

Beitrag von Crocodile Dundee »

Ulrich hat geschrieben: ... auf unserer neuen Webseite zu erstellen (für unsere Hefen)...
Sorry, meinst du damit das Hobbybrauer-Wiki ?

Gruß
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#29

Beitrag von Ulrich »

Crocodile Dundee hat geschrieben:
Ulrich hat geschrieben: ... auf unserer neuen Webseite zu erstellen (für unsere Hefen)...
Sorry, aber meinst du damit das Hobbybrauer-Wiki ?Gruß Frank
:redhead nee, meine... Hefebank Weihenstephan.
Benutzeravatar
Crocodile Dundee
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42

Re: Gärbottich auf -1,4°C gekühlt - Hefe gekillt ?

#30

Beitrag von Crocodile Dundee »

Hallo zusammen,
so, kleiner Zwischenstand in Sachen unterkühlter Hefe.

Hab auf ne große "Aufwärmaktion" verzichtet und einfach wieder gewartet, bis meine Zieltemperatur erreicht war.
Nachdem sich dann der Restextrakt drei Tage lang nicht geändert hat, hab ich karbonisiert und abgefüllt.
Und wie die meisten mir versicherten, der Hefe scheint der kleine Ausflug in den Minusbereich nichts ausgemacht zu haben.
Die Hefe scheint jedenfalls gut in der Flasche zu arbeiten.
Die Hefe scheint jedenfalls gut in der Flasche zu arbeiten.
20151001_225211.jpg (79.17 KiB) 5020 mal betrachtet
Jetzt noch 2-3 Wochen warten, bin gespannt was für ein Weizen ich da produziert hab...

Gruß
Frank
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Antworten