Unterschiedliche Typen/Arten von Bierzapfanlagen

Antworten
Stefsi
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Montag 21. September 2015, 22:34

Unterschiedliche Typen/Arten von Bierzapfanlagen

#1

Beitrag von Stefsi »

Hallo zusammen,

mein Sohn schreibt in der Schule eine Hausarbeit zum Thema "Bier brauen & Bierzapfanlagen".
Wir lesen uns gerade richtig in das doch so tolle Thema :-) lecker ein und sind zu folgenden Bierzapfanlagen-Typen gekommen:

Typen einer Bierzapfanlage:

1) Trockenkühler - Durchlaufkühler
2) Zapfen ohne Co2
3) Nasskühler
4) Verwendungsfertige Zapfanlagen

Das müssten doch die meisten sein, oder? Unter anderem sollen wir Beispiele dieser Zapfanlagen-Typen geben. Könnt ihr uns da weiterhelfen? Unter was für eine Art fällt die "Philips HD3620/25 Perfect Draft"?

Wäre klasse wenn ihr uns weiterhelfen könntet.. Viele Grüsse
Stefanie
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Unterschiedliche Typen/Arten von Bierzapfanlagen

#2

Beitrag von Hagen »

Es gibt noch Kompressorzapfanlagen. Dort wird der Druck nicht mit CO2/Argon/Mischgas erzeugt, sondern mittels Druckluft.

Bei "Zapfen ohne CO2" meintest du wahrscheinlich einen bayrischen Anstich, wo das Bier nur durch den Innendruck des Fasses und Schwerkraft aus dem Zapfhahn kommt, ohne künstliche Druckerzeugung?
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Typen/Arten von Bierzapfanlagen

#3

Beitrag von diapolo »

Morgen,
Verwendungsfertige Anlagen können Nass und Trockenkühler sein. "Verwendungsfertig" bedeutet hier dass in den DK die Druckminderaramtur mit in den DK integriert ist. Diese Anlagen dürfen auch durch einen "nicht Schankanlagenmonteur" in Betrieb genommen werden.
Sollen hier noch "ortsfeste Anlagen beschrieben werden", dann sollte man noch kurz auf die Begleitkühlung eingehen.

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Antworten