Honey Ale Rezept - mit Braumeister

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
wet273
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 10:42

Honey Ale Rezept - mit Braumeister

#1

Beitrag von wet273 »

Hallo zusammen

Habe vor, ein Honey Brown Ale zu brauen. Als Vorlage dazu habe ich das Rezept White House Honey Ale (All Grain) von Bull City Homebrew genommen und leicht adaptiert.

Ausschlagmenge: Ziel sind 20L
StW: Ziel sind ca. 15%

Schüttung: 3.9kg Maris Otter, 0.45kg CaraMunch II, 0.25kg CaraAmber & 400g Honig (5 Minuten vor Kochende)

Hopfen: 43g East Kent Golding für 60', 43g Fuggle für 1'

Kombirast bei 67°C für 60 Minuten

Hauptguss 23L, Nachguss 5L --> braue mit Braumeister 20L

Mit dem Kleinen Brauhelfer habe ich es mal durchgerechnet und es scheint mir ok zu sein.
Aber vielleicht hat jemand von euch noch eine Anmerkung / einen Tipp? :Grübel Bin noch "Jungbrauer" und dankbar für Anregungen.

Werde diesen Sud mit einem Distanzrohr fahren und die Tipps zur Sudhausausbeute / Tuning von Brauwolf (Ruthard) anwenden.
Berichte dann davon.

Gruss
Marcel
Zuletzt geändert von wet273 am Mittwoch 23. September 2015, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
wet273
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 10:42

Re: Honey Ale Rezept - mit Braumeister

#2

Beitrag von wet273 »

Vor allem die Frage, welche Hefe geeignet ist, würde mich interessieren.

Das Rezept schlägt Windsor Yeast (Danstar) oder als Flüssighefe die Wyeast 1099 vor.

Kann mir jemand eine alternative Trockenhefe empfehlen. Hab da an Brewform Ale oder Fermentis Safale S-04 gedacht.
Oder doch eine Flüssighefe von Wyeast nehmen?

Gruss
Marcel
Zuletzt geändert von wet273 am Mittwoch 23. September 2015, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Honey Ale Rezept - mit Braumeister

#3

Beitrag von Ruthard »

Kann mir jemand eine alternative Trockenhefe empfehlen. Hab da an Brewform Ale oder Fermentis Safale S-04 gedacht.
Oder doch eine Flüssigseife von Wyeast nehmen?
Was hast du gegen die Windsor? Finde ich auf alle Fälle besser als Flüssigseife :Wink

Die Windsorhefe ist vermutlich wegen ihres geringen Vergärgrades für dieses Rezept ausgewählt worden.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Braujuenger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 144
Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 17:59
Wohnort: Sümmern

Re: Honey Ale Rezept - mit Braumeister

#4

Beitrag von Braujuenger »

Hi Marcel,

für das Hobbybrauertreffen bei der Camba letztes Wochenende hatte ich ein Kellerbier gebraut welches recht stark nach Honig geschmeckt hat. Das genaue Rezept habe ich jetzt grad nicht dabei, weiß aber noch, dass ich keinen Honig verwendet habe. Dafür einen hohen Anteil an Münchnermalz und einen Teil dunkles Weizenmalz. Zudem Spalter Select als VWH und East Kant Goldin 15 Minuten vor Kochende (90 Minuten Köchen). Die Hefe war dann natürlich eine untergärige die 34/70. Stammwürze lag bei 13%.

Wie gesagt "honig" ist es geworden, wenn du noch mehr Infos zum Rezept möchtest schick mir ne kurze PN, ich habe das Rezept noch nicht bei MMuM.
Viele Grüße

Dominik
wet273
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 10:42

Re: Honey Ale Rezept - mit Braumeister

#5

Beitrag von wet273 »

Brauwolf hat geschrieben:
Kann mir jemand eine alternative Trockenhefe empfehlen. Hab da an Brewform Ale oder Fermentis Safale S-04 gedacht.
Oder doch eine Flüssigseife von Wyeast nehmen?
Was hast du gegen die Windsor? Finde ich auf alle Fälle besser als Flüssigseife :Wink

Die Windsorhefe ist vermutlich wegen ihres geringen Vergärgrades für dieses Rezept ausgewählt worden.

Cheers, Ruthard
Uppss ... diese blöde Autokorrektur!!! :puzz

Hab's nun geändert.

Ich werde die Zutaten bei einem Versandhandel (welcher nicht mein Stammversandhandel ist) direkt abholen lassen, um mir das Porto zu sparen. Leider haben die Windsor nicht auf Lager. Daher suche ich Alternativen. Wyeast 1099 hätte er auf Lager.

Gruss
Marcel
Antworten