mir ist gestern beim Erwärmen des Nachgusswassers meine Hendi-Platte abgeraucht.

Natürlich ist die Garantie inzwischen abgelaufen und daher habe ich schon mal eine neue bestellt, die morgen oder übermorgen kommt. Allerdings würde ich gern versuchen, die defekte Platte zu reparieren und bevor ich mit "Reverse Engineering" beginne eine Frage in die Runde: Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan?
Oder kennt jemand das Fehlerbild: Platte löst ohne jede Vorwarnung unvermittelt den Leitungsschutzschalter aus und dieser lässt sich auch nicht mehr einschalten, solange die Platte an der Steckdose hängt (egal ob ein- oder ausgeschaltet). Es scheint als ob etwas direkt an der 230V Einspeisung durchgeschlagen ist - optisch ist allerdings erstmal nichts auf den ersten Blick erkennbar...
Ansonsten bliebe vermutlich nur die Reparatur (in Holland?) - aber hier stellt sich natürlich die Frage, ob sich das letztendlich lohnt... Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank und viele Grüße
Tom
P.S.: Der Sud wurde übrigens natürlich trotzdem beendet, das Hopfenkochen musste nun halt wieder der Einkocher übernehmen. Hat aber mehr als doppelt so lange gedauert, da ich nun zweimal kochen musste
