Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
fap
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 20:22

Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#1

Beitrag von fap »

Hallo Bier(brauer)-Feunde,

um mal ab und zu mit ein paar Freunden kaltes Fassbier zu trinken, habe ich mir eine Schanksäule zum direkten Aufschrauben auf das KEG und einem Kompensatorschankhahn gekauft.

Meine Frage: Wie reinige ich meine Gerätschaft gründlich und rationell?

Reicht eine lange Schankhahnbürste aus, oder gibt es eine Lösung wo man dan alles reinlegen kann oder wie stelle ich das an das niemand am anderen Tag Magenschmerzen hat?

Eine Kegbürste und ein Metalladapter von Gardena auf 5/8"AG ist vorhanden. Mit Wasser durchspülen geht also schonmal.

Ich möchte mir für 3-4x im Jahr nicht erst eine Pumpe kaufen, mit der ich dann Schwammkugeln im Kreis pumpe, ich denke das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen...


Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank und viele Grüße

fap
peka76
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 10:26
Wohnort: Leipzig

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#2

Beitrag von peka76 »

Hallo fab!

Auch wenn hier sicher gleich wieder die Extremchemiebefürworter etwas anderes behaupten werden, reicht es meiner Meinung nach, wenn du den Zapfhahn direkt nach Gebrauch (oder spätestens am nächsten Morgen) gründlich mit heißem Wasser durchspülst. Und dann noch einmal direkt vor der Benutzung. (da kann man dann auch mal die Nase dranhalten oder das Wasser vorsichtig kosten)

Bei 3-4 Verwendungen im Jahr sollte das reichen.

Gruß Peter

P.S. Ein befreundeter Wirt spült seine Durchlaufkühler nur so und lässt dann das Wasser bis zu nächsten Verwendung in den Leitungen stehen, dann trocknet auch nichts ein...
fap
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 20:22

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#3

Beitrag von fap »

@peka76: Danke für deine schnelle Antwort!

Dann lege ich mir noch eine Schankhahnbürste zu.

Vielen Dank nochmal und viele Grüße

fap
Benutzeravatar
Hesse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1290
Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
Wohnort: City of Frankfurt / Hessen

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#4

Beitrag von Hesse »

Das wird nicht reichen.
Zwischen Extremchemie und nur mit Wasser spülen, gibt es noch andere Möglichkeiten.
Du solltest ab und an Deine Leitung mit Spülschwämmchen reinigen und dazu brauchst Du keine Pumpe. Einfach nur 2 Kügelchen in die Leitung einbringen und mit Wasserdruck durchdrücken und das machst Du 3-4 mal. Du wirst Dich wundern, was bei dem ersten Durchlass der Schwämmchen für ein Schmodder ausgespült wird.Vor Gebrauch aber desinfizieren und die EUR 2.- für Material sollten wohl noch drin sein.
ZUsätzliche alkalische und saure Reinigung wird wohl 1x im Jahr genugen.
Guten Sud

Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Benutzeravatar
Brewtotype
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 239
Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
Wohnort: Olching

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#5

Beitrag von Brewtotype »

Optional würde es sich noch anbieten das System einmal pro Jahr mit einer DESANA-Lsg. durchzuspülen, durch den enthalten Indikator siehst du wie stark deine Anlage mit organischen Material verschmutzt ist (Violett - kaum, blaugrün - etwas stärker, gelb - sehr stark).
Die Lösung lässt sich auch über einen längeren Zeitraum lagern (vorausgesetzt sie ist gut verschlossen und dunkel gelagert).
Ergänzend könnte man auch eine verdünnte Peressigsäure-Lsg. mal durchjagen, dann kann ma(n)n sich sicher sein, dass "fast" alles tot ist (es gehört trotzdem zu den umweltschonenden Reinigungsmittel, da es in Essigsäure bzw. in Acetate zerfällt).
Gruß Daniel
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#6

Beitrag von Duke »

Im Geiste meiner Vorredner:
Nach jeder Benutzung - und wenn du noch so voll bist - mit Heißwasser
durchspülen; in meinen Augen die halbe Miete. Am nächsten Tag Kügelchen
mit ner Lauge oder ne Lösung mit geruchsneutralem Geschirrspülreiniger
"druchschicken" und eine halbe Stunde stehen lassen. Danach klar durchspülen.
Darüber hinaus "alle paar Benutzungen" mit Beviclean liquid 20 Minuten
Kontaktzeit reinigen. Nicht länger. Klar durchspülen, optimal noch mit einem
Kompressor (ölfrei) kurz durchpusten. Vor nächstem Gebrauch noch einen
Liter Wasser durch und fertig.

Gruß

Norman

Edit Kontext
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#7

Beitrag von Balu »

Ich lege alles in Gebissreiniger ein. Super Sache =)
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#8

Beitrag von Ulrich »

Als erstes möchte ich anmerken, dass Du unfiltriertes Bier ausschenkst, also Verfahrensvergleiche mit filtriertem Bier nicht zielführend ist. (Bierleitungen mit filtriertem Bier werden alle 14gereinigt, mit unfiltriertem Bier aber jede Woche. => Bei ständigm Gebrauch!!! Also keinen Schreck bekommen :Bigsmile )
Es ist aber wirklich so, dass die organischen Ablagerungen bei unfiltriertem Bier erheblich ausgeprägter sind.

Als zweites möchte ich Anmerken, dass aus technologischer Sicht, es "richtiger" ist, die Leitung, nach Gebrauch, mit warmen Wasser zu spühlen (optimal 35°C).
(Betone aber, dass ich den Aufbau Deiner Anlage nicht kenne und einige meiner Argumente bei Dir vieleicht nicht zutreffend sind)
Gründe für kalt/warm, anstatt heiss:
=> Inhaltsstoffe des Bieres können mit dem heißem Wasser reagieren und ausfällen, die Organische Ablagerung der Leitung wird tendentiell größer. (Vor der Benutzung könnte man mit heissem Wasser spühlen.)
=> Der zweite Grund: Wenn man Schlauchstutzen mit Schlauchschellen verwendet, erhält man einen toten Bereich zwischen Schlauch und Stutzen. Wenn das System unter Druck kommt, wird diese tote Stelle offen (Der Schaluch "bläht" sich ein wenig auf und öffnet den Raum zwischen Stutzen und Schaluch, bis zur Schelle hin) Bei heisswasser wird dieser Effekt größer. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn man diese Schlauchenden von Zeit zu Zeit einfach kürzt.

Du kommst wohl nicht darum, von Zeit zu Zeit mechanisch zu reinigen. Bei Schläuchen kann man das optisch erkennen. Einfach, wie oben erwähnt, Reinigungsbälle mit Wasserdruck durchjagen. Voraussetzung: Der Leitungsdurchmesser ist überall gleich. Bei kurzen Stücken geht natürlich auch die richtige Bürste.

Desinfizieren (nur wenn nötig) könnte man auch mit 0,3% - 0,5 H2O2
fap
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 20:22

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#9

Beitrag von fap »

Habe leider erst jetzt die Gelegenheit wieder hiervorbeizuschauen...

Vielen Dank für die vielen Antworten!

So langsam bekomme ich eine Idee was zu tun ist.

Nur nochmal der Vollständigkeit halber: Um so etwas geht es: http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... n-p-200859

Nochmal vielen Dank für eure Antworten!

Mit freundlichen Grüßen

fap
fap
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 20:22

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#10

Beitrag von fap »

Okay, das heißt ich besorge mir Schwammkugeln, eine lange Bürste und z.B. Bevi Liqiud.

- Nach dem Trinken mit warmen/heißem Wasser gründlich durchspülen.

- Am nächsten Morgen Schankhahn ab, mit der Bürste saubermachen, mit warmen Wasser Kugeln durch die Schanksäule spülen, beidens in Bevi-Liquid-Lösung einlgen, nochmal warmes Wasser mit Kugeln durch die Säule, zum Schluss beides gut durchspülen und gut.

- Vor dem nächsten Gebrauch mit heißem Wasser gut durchspülen.
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#11

Beitrag von Ulrich »

fap hat geschrieben:Um so etwas geht es: http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... n-p-200859
Achso, ja, dann wäre es praktisch, Du besorgst Dir einen Reinigungsadapter für Flachfitting. Den baust Du stationär in der Nähe vom Fass und verbindest den mit einem Kalt und Heisswasseranschluss.
Nach dem Zapfen, den Zapdkopf einfach vom Keg abspannen und auf den Adapter, kurz mit Kaltwasser die Bierreste ausspühlen. In diesem Fall kannst Du natürlich mit heissem Wasser nachspühlen, wenn Du möchtest (bzw vor gebrauch) (nicht vergessen auch das kleine Loch (untern am Zapfhahn) zu spühlen.

Wichtig wäre, wenn Du den Zapfkopf trocken lagern würdest, also nach dem Spühlen sollte der Zapfkopf auslaufen können.
=> An der Draufsicht des Kompensatorhahns ist eine große Schraube, wenn Du die löst, kannst Du die Spirale entfernen. Der Zapfhahn schliesst jetzt nicht mehr von selber. (ich finde das sowieso praktischer, aber jeder so, wie er will)
=> oder Du schraubst einfach den Zapfhahn ab, damit das Systhem leer laufen kann.

Nicht vergessen, Du benötigst auch SCHANKHAHNFETT (Tube Schmierfett in der Tube)
Geschmacksneutral für Bierarmaturen und Dichtungen.
Sehr gute Bierschaum haltbarkeit dampfbeständig
Kalt und Heißwasserfest
Lebensmittelschmierfett nach LMBG §5,Abs,1 Satz 1.
Nach jeder Reinigung hauchdünn auf die Lauffläche vom Hahn sammt Dichtung auftragen und schon bleibt der Hahn schön gängig und dicht.
Benutzeravatar
FRAIBEIER
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 2. April 2015, 16:02

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#12

Beitrag von FRAIBEIER »

Hallo,
Dieses Thema ist sehr interessant!
Ich habe noch ein paar NC-Kegs auf Reserve und wollte diese nutzen, um meine Zapfanlage oder meinen Kompensatorschankhahn zum direkten Aufschrauben durchzuspülen (erst Reinigungsflüssigkeit, dann Wasser)
Welches Mittel kann ich ohne Bedenken mehrere Monate im Keg lagern, ohne dass dieses angegriffen wird?

Vielen Dank für die Antworten!
Wein nach Bier, das rat' ich dir. Bier nach Wein, das ist fein!
fap
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 20:22

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#13

Beitrag von fap »

Hallo Bierfreunde,

nachdem sich der erste Einsatz unserer Keg-Schranksäule etwas verzögert hat, habe ich sie heute wie folgt gereinigt.


Heute Nacht als das Fass leer mit lauwarmem Wasser gut durchgespült.

Alles auseinandergebaut.

Durch das abgewinkelte Rohr mit Wasser zwei Schwammkugeln gedrückt.

Alles 15 Min. in einer Lösung mit BeviTab alkalisch eingelegt, danach in der Lösung mit (Schankhahn und Tropfblech)Bürsten ordentlich "Durchgebürstet"

Alles mit klarem Wasser gut nachgespült.

Alles 15 Min. in einer Lösung mit BeviTab Sauer eingelegt, danach in der Lösung mit (Schankhahn und Tropfblech) Bürsten ordentlich "Durchgebürstet"

Alles mit klarem Wasser gut nachgespült.

Alles Trocknen lassen, den Kolbenschankhahn eingefettet und wieder zusammengebaut.


Ich hoffe das war so in eurem Sinne. :-)


Viele Grüße

fap
Benutzeravatar
Hesse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1290
Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
Wohnort: City of Frankfurt / Hessen

Re: Wie eine KEG-Schanksäule und Hahn reinigen

#14

Beitrag von Hesse »

Uiii fap,
da hast Du Dir ja richtig Muhe gegeben.
Das mit dem alkalisch und sauer reinigen, muss nicht nach jedem Faßwechsel passieren. Reicht wenn Du das 1-2x im Jahr machst.
Die normale Unterhaltsreinigung ist, die Schwammkugeln durch und gut is. Wenn möglich, nach der Reinigung die Leitung durchblasen, damit alles trocken ist.
Wir sind stolz auf Dich. :thumbup
Guten Sud

Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Antworten