Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

Antworten
Benutzeravatar
Weperbräu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 114
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#1

Beitrag von Weperbräu »

Hallo zusammen, der Tobi hier

Bin bisher stiller Mitleser gewesen und bin begeistert über dieses Forum. Vorstellung der Anlage und mir kommt später, jetzt habe ich eine wichtige Frage.

Ich habe mit einem Freund zusammen am 19.9. den zweiten Sud gebraut. Besser gesagt 2 parallele Sude. Alles hat soweit gut geklappt, wir hatten zweimal schön klare Würze:

Simcoe IPA mit 13,7°(ca 18l) P und Chinook Ale mit 12°P (ca. 15l)

Das ganze haben wir dann jeweils mit der safale us-05 Trockenhefe angestellt. (Also jeweils ein Beutel) Die Hefe hatten wir wir vorm Hopfenkochen mit verdünnter Würze angestellt und es tat sich auch ganz gut was im Glas. Belüftet hatten wir die Würze nach dem Kochen dann beim seihen indem wir eben nicht den Schlauch in die Würze getaucht haben. Ein Schaumteppich war beim Anstellen darauf zu erkennen.

Die ersten zwei Tage tat sich nichts, danach hatten wir Klümpchen oben aufschwimmen (schätze mal das lad am Irish Moss, obwohl wir sehr vorsichtig damit waren).

Am 22. 9. hatten wir dann auch einen schönen Schaumteppich.

Ich habe gestern mal das Refraktometer benutzt und den Kram mal in Plato umgerechnet (mit dem Maischemalzundmehr-Rechner)

Simcoe IPA 6°P

Chinook Ale 5,7° P

Geschmacksprobe sagt auch: Da ist definitiv Alk. drin, etwas Co2 war auch zu spüren. Außerdem war es schon recht lecker....

Klingt alles ja eigentlich prima. Wenn da nicht die konsequent und permanente Untätigkeit der Gärspunde wäre. Es macht nicht einmal den Anschein als würde sich da irgendwie ein Druck in den Gärbehältern aufbauen :Grübel

Das Simcoe IPA ist in einem Typischen 30l Kunststoff Gäreimer mit Gärspund, das Chinook in Bielmeiers Edelstahl Gäreimer mit Gärglocke. Temperatur beträgt ca 20 ° und das recht konstant...

Kann das passieren? Und wenn ja woran liegt das? Muss ich mir sorgen machen?
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#2

Beitrag von inem »

Dann sind die Deckel undicht. Ich verwende einfach keinen Gärspund sondern nur einen locker aufgeschraubten Deckel.
Sto Lat
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 21:15

Re: Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#3

Beitrag von Sto Lat »

inem hat geschrieben:Dann sind die Deckel undicht. Ich verwende einfach keinen Gärspund sondern nur einen locker aufgeschraubten Deckel.
Vollinhaltlich korrekt. Irgendwo bist du nicht ganz dicht. Welche Gärbehälter verwendest denn?
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#4

Beitrag von Boludo »

Trockenhefe muss man nicht belüften und man lässt sie in Wasser und nicht in Würze quellen.
Ansonsten schau mal da:
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread

Stefan
j0nas
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Mittwoch 1. April 2015, 16:51
Wohnort: Bremen

Re: Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#5

Beitrag von j0nas »

Die Anstelltemperatur wäre Intressant, da du nichts von abkühlen oder so geschrieben hast. Obwohl anscheinend ja alles seinen Gang läuft und nur die Gärbehälter undicht sind. (Was bei zwei verschiedenen auch irgentwie komisch ist)
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#6

Beitrag von Kurt »

Ungekochte Würze zum Anstellen der Hefe ist außerdem nicht steril. Trockenhefe immer nur mit Wasser rehydrieren.
Benutzeravatar
Weperbräu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 114
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#7

Beitrag von Weperbräu »

Einer ist der standard Kunststoff Gäreimer von HUM. Das andere der vom Bielmeier aus Edelstahl.

OK an die nicht abgekochte würze haben wir nicht gedacht. Mist.

Wir haben vorm Anstellen auf 20° gekühlt.
Beim Kunststoff Eimer ist zwischen Rand und Deckel noch eine Schnur für den Stopfbeutel geklemmt. Der Deckel ist aber trotzdem voll eingerastet.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#8

Beitrag von Boludo »

Wenn da eine Schnur eingeklemmt ist, kann das unmöglich dicht sein.
Mach dir aber keinen Kopf. Die Undichtigkeit ist vollkommen egal und das mit der Würze muss nicht automatisch schlimm sein.

Stefan
Benutzeravatar
Weperbräu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 114
Registriert: Montag 13. Juli 2015, 16:13

Re: Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#9

Beitrag von Weperbräu »

Ok, vielen dank schonmal für die Antworten. Ich dachte schon irgendwas ist richtig blöd gelaufen. :Smile :Bigsmile
Matze
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 387
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)

Re: Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#10

Beitrag von Matze »

j0nas hat geschrieben:Die Anstelltemperatur wäre Intressant, da du nichts von abkühlen oder so geschrieben hast. Obwohl anscheinend ja alles seinen Gang läuft und nur die Gärbehälter undicht sind. (Was bei zwei verschiedenen auch irgentwie komisch ist)
Ich koche immer 150 ml Wasser ab und rühr da einen TL Malzextrakt rein. Der Hefe hat das bisher immer gefallen und ich hab
bisher noch nie Gärprobleme gehabt.

Gruss

Matze
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Es blubbert nicht...trotz Rückgang Extrakt

#11

Beitrag von Boludo »

Vielleicht würde es der Hefe aber mit Wasser noch viel besser gefallen.
Beim Aufquellen kann die Hefe nicht steuern was durch die Zellmembran geht. Manche sind da sehr robust, andere, vor allem untergärige, sind da total empfindlich.
Mit Wasser ist man auf der sicheren Seite und hat auf jeden Fall mehr lebende Zellen.

Stefan
Antworten