da dieses nun mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Roy (Roysen), bin 41 Jahre alt und komme aus Stockelsdorf (bei Lübeck). Ich habe das Hobby "Bierbrauen" seit Kurzem für mich gewonnen und lese seither fleißig in diesem tollen Forum. Nun habe ich eine Frage an euch, da ich bisher nichts finden konnte, was meinen speziellen Fall beantwortet.
Nachdem ich erfolgreich ein Weizen, ein Ale und ein Roggenbier gebraut habe (und bereits fast komplett geleert habe

In meiner Verzweiflung entschloss ich mich daraufhin, einen weiteren Sud mit 10L zu bereiten und diesen dann ohne Hopfen dem ersten Sud dazu zu geben. Und nun komme ich zum dem Punkt, wo ihr euch vermutlich an den Kopf fassen werdet.
Ich habe, nachdem die Rasten durchlaufen waren, den Sud ohne zu kochen, in meinen ersten Sud gegeben

Ein paar Tage später bin ich in diesem Forum über einen Beitrag gestolpert, wo das Thema DMS besprochen wurde. Ich dachte nur "Ach du Kacke" und wähnte meinen kompletten 20L Sud im Ausguss.
Da ich jedoch zu keiner Zeit ein gemüseartigen Geruch oder sonst etwas auffälliges beobachten konnte, bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob es überhaupt Auswirkungen auf meinen Sud hatte. Die Hauptgärung ist nun durch und ich werde die Nachgärung und die Reifung bis zum bitteren Ende durchführen. Was glaubt ihr, kann da noch ein ordentliches Bier bei herauskommen und wie ist es denn dann mit dem DMS?
Gruß Roysen