Maria Hilfer Vollbier

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Jorgl
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 15:10
Wohnort: Ostallgäu

Maria Hilfer Vollbier

#1

Beitrag von Jorgl »

Hallo zusammen,

In Anlehnung an den letzten Tread http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=18291 möchte ich Euch Fragen, ob es jemanden gelungen ist ein Rezept zu entwickeln?

Grüße

Jürgen
Grüße

Jürgen


Der beste Brauer macht einmal schlechtes Bier
Benutzeravatar
Jorgl
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 15:10
Wohnort: Ostallgäu

Re: Maria Hilfer Vollbier

#2

Beitrag von Jorgl »

Hat es denn wirklich noch keiner versucht nach zu brauen?


VG

Jürgen
Grüße

Jürgen


Der beste Brauer macht einmal schlechtes Bier
Scheibelhund
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 536
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11

Re: Maria Hilfer Vollbier

#3

Beitrag von Scheibelhund »

Ich hab die Story der Kösselbräu in Speiden von Anfang an mitbekommen. Das war 1992 als ich in einem Kiosk am Lechfall deren Bügelverschlußflaschen sah. Ich kann mich noch an ein Gespräch mit dem Braumeister damals erinnern, der mir gesagt hatte, daß das Bier auf ein fränkisches Rezept von einem befreundeten Brauer zurückgeht.

Klingt auch logisch, denn in der Fränkischen Schweiz und im Landkreis Ostallgäu sind ähnlich Wasserhärten vorzufinden. Da bietet sich ein Halbdunkles geradezu an.

Ich bin mit meiner Communebrauerei ganz in der Nähe und braue ein ähnliches Bier. Da in einer Communebrauerei keine exakten Sorten gebraut werden, ist es eine Spielwiese für endlose Versuche, hier das Optimum rauszuholen.

Letztenendes läuft es immer auf folgende Mischung hinaus: Pilsner, Münchner, Cara, Rauch, Röstmalz.

Gerade hier geht probieren über Studieren.
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
Benutzeravatar
Jorgl
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 15:10
Wohnort: Ostallgäu

Re: Maria Hilfer Vollbier

#4

Beitrag von Jorgl »

Hallo Scheibelhund,

Da ich aus dem Landkreis der Zoigl-Hochburg komm hab ich bisher nur helle Biere gebraut.
Nachdem ich letzte Woche ein María Hilfer Bier getrunken habe, kam mir eben der Wunsch solches nachzubrauen.

Jetzt bin ich eben auf der Suche nach Malzmischung, Hopfen und Hefe. Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte war eben die Bierfarbe. Was ja nicht unbedingt die Malzmischung wieder gibt.


Grüße

Jürgen
Grüße

Jürgen


Der beste Brauer macht einmal schlechtes Bier
Agent B
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 17:06
Wohnort: OAL

Re: Maria Hilfer Vollbier

#5

Beitrag von Agent B »

Servus,

-nach oben schieb-

gibt es mittlerweile jemanden der hier nützliche Tipps geben kann?

Grüße Andreas
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Re: Maria Hilfer Vollbier

#6

Beitrag von GregorSud »

Was ist denn genau das Problem? Sieht für mich wie ein typisch fränkisches Kellerbier aus :)
Antworten