
Nachdem ich unzählige Stunden hier gelesen habe, habe ich demletzt meinen ersten Sud gemacht (es war ein Pils streng nach Rezept gebraut) und es schmeckt soweit gut

Nun möchte ich mein erstes Weizenbier brauen und habe aus vielen Rezepten und meinen Restzutaten etwas zusammengebastelt

20 l Weizenbier
Hauptguss 17,6l
2,35kg Weizenmalz
1,4kg Pilsener Malz
0,85 kg Wiener Malz
35g Röstmalz
Einmaischen bei 45°C
Eiweißrast 57°C 10min
Maltoserast 63°C 35 min
Verzuckerungsrast 72°C 20 min
Abmaischen 78° 10 min
Nachguss 10 l
60 min Hopfenkochen mit:
18,6 g Saphier (3,6% Alpha) zu Kochbeginn
28,0g Saphier (3,6% Alpha) 3 min vor Kochende
Hefe: Mangrove Jack "Bavarian Wheat"
Noch ein paar Informationen:
Ich braue mit Einkochtopf und simplem Läuterbottich von Braupartner. Mein erster Sud hatte eine Sudhausausbeute von ca 55% und die Werte habe ich alle mit dem "kleinen Brauhelfer errechnet"
Strebe 15,3 EBC und 13 IBU an
Weitere Fragen:
- Lohnt es sich am Anfang eher streng nach Rezepten zu brauen oder die Rezepte (so wie ich es jetzt gemacht habe) nach meiner bisherigen Sudhasuausbeute zu ändern?
- Sollte ich evtl statt dem Saphirhopfen einen "klassischen" wie zB Tettnanger nehmen um erst einmal ein Gespür für das Weizen zu bekommen?
PS: Was ich bisher gelesen habe, fand ich sehr hilfreich und ich finde es klasse, dass auch Anfänger (wie ich es bin:P) viele Tipps bekommen! -> Nettes Forum hier
Danke für die Antworten im Voraus und Prost!
