Nachdem ich schon über 10 Jahre drüber nachdenke und ausreden suche, warum ich es nicht machen sollte, ist jetzt doch der Punkt gekommen, für die Idee des Bierbrauens einfach mal meine Schwäche zu zeigen und an die Sache dran zu gehen

Die Gründe sind einfach:
- auch wenn meine Erfahrung gleich Null ist, zieht mich die Sache einfach an: etwas eigenes herzustellen, was greifbar, kompliziert & gleichzeitig so bodenständig und trotzdem noch machbar ist, es hat einfach was! (Und wenn das dann auch noch zufällig Bier ist, wie könnte man dann was dagegen haben?)
- das deutsche Bier schmeckt mir in der Regel schlicht und einfach nicht (erschiesst mich nicht, ich kann einfach nichts dafür). Nicht, dass die alle schlecht sind, aber mir ist noch nie eins auf der Zunge gelandet, wovon ich gedacht habe: her damit, ich will mehr davon! Die Deutsche Bierkulturlandschaft scheint meiner Meinung nach durchaus ein bisschen mehr Vielfalt und Karakter ertragen zu können. Und statt immer nur drüber zu meckern, ist es daher vielleicht einfach meine moralische Pflicht, meinen Teil zu tun und daran was zu ändern

- ich kann/will nicht immer belgisches Bier importieren (obwohl zugegeben schon ein paar "Schätze" im Keller liegen, worauf ich nicht verzichten möchte..)
Gebraut hab ich soweit noch nichts: ich befinde mich noch in der Planungsphase, die wie ich befürchtet habe, schon etwas länger dauert

Aber so langsam meldet sich doch die Ungeduld & frage ich mich, ob ich nicht hier und da vielleicht einfach mal was "überspringen" kann, sprich, improvisieren bis sich das richtige Werkzeug finden lässt. Ich habe immer die Erfahrung gemacht: wer "Einsteigermaterial" kauft (was meistens billig(er) ist), kauft letztendlich alles 2-3 mal. Dann lieber erst ein paar mal auf irgendwas verzichten und irgendwie eine vorläufige Lösung benutzen und dann gleich was "gescheites" suchen..
Schmerzpunkt im Moment ist noch die Kühlung des Bieres: mir scheint ein verschraubter PWT die beste Lösung. Damit sind die Kühlwassermengen noch verkraftbar, der PWT kann für die Reinigung auseinander genommen werden und wenn der Bedarf sich mal zeigen würde, kann man den PWT einfach mit extra Platten erweitern. (soweit, meine Theorie



Wenn dann alles Basiszeug da ist & ich einen "Brauplan" im Kopf zusammen gekriegt habe, kann's hoffentlich bald losgehen
