ich braue seit gut 1,5-2 Jahren in der Einkocherklasse. Nun möchte ich mich aber mal etwas ambitionierter Ausrüsten und auch für abseits der 20 Liter Klasse gewappnet sein. Ich habe keine Lust mehr auf Tauchsieder, Isomatte und dann doch kein wallendes kochen...
Ich habe mir die Kessel von Amihopfen angeschaut und würde damit maischen und kochen wollen. Insbesondere der Preis inklusive Ablasshahn passt. Allerdings bin ich noch nicht ganz sicher ob es der 50 oder 70 Liter Topf sein soll. Langfristig kann ich mir kaum vorstellen jemals über 50l zu brauen... vorerst würde ich aber wohl in der 20l-30l Klasse bleiben wollen, da meine restliche Ausrüstüng für mehr Bier erst noch wachsen müsste. Das geht bei mir alles Schritt für Schritt

Gibt es Probleme mit dem größeren Topf, wenn ich nur 20l-30l braue? Oder macht das nichts, wenn der nur halb voll ist?
Außerdem stellt sich die Frage der Befeuerung. Hendi oder doch lieber Gas? Prinzipiell habe ich nichts gegen Gas und kann mir das auch gut vorstellen. Hat hier jemand einen Tipp für einen guten Brenner? Ich braue hauptsächlich draußen auf der Terasse.
Bei der Hendi wäre der Vorteil, dass sie sich irgendwann mal leichter automatisieren ließe... aber das soll jetzt eigentlich erstmal nicht der Fokus sein und prinzipiell geht das ja mit dem Gasbrenner auch...
Kann ich bei beiden Befeuerungsarten meinen Panzerschlauch während des Maischens im Topf haben und dann direkt aus dem Topf läutern?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Hinweise geben, wie ich am besten zu einer vernünftigen und zukunftssicheren Anlage komme.
Grüße und Danke,
Sven