Bierstile

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
Der Unterhopfte
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 749
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 23:40

Bierstile

#1

Beitrag von Der Unterhopfte »

Einen schönen guten Abend euch allen!

So, ich lese und höre immerwieder das es ja so viele unterschiedlich Bierstile weltweit gibt, mal höre ich ca. 80 mal hundert. Was mich auch interessiert, was ist als Stil deffiniert und was evt. nur eien Art Unterkategorie, da würde mir z.B. das Pils einfallen Pils...Export, ist das Export nun ein eigener Stil oder einer Unterordnung...Stout - Imperial Stout? Usw.
Ich fände es mal toll, wenn wir das hier kläen könnten, oder evt. gibt es ja auch schon offizielle Listen?
Wir könnten das ja als Liste machen, die jeder kopiert und dann erweitert, was haltet Ihr davon?
Ich mache mal testweise den Anfang, könnt mich ja dann gerne berichtigen ob Unterkategorie oder doch eigener Stil.

1.
Stil: Pils
Unterkategorie: Export
2.
Stil: Weizen
Unterkategorie: Helles Weizen, dunkles Weizen
3.
Stil: Weizenbock
Unterkategorie: hell, dunkel
4.
Stil: Alt
5.
Stil: Kölsch
6.
Stil: Porter


So in etwa stelle ich mir das vor, wer Lust hat die Vielfalt mal aufzudecken....würde mich freuen :)
VG
Alex
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen schmiedet, wird für die pflügen, die dies nicht getan haben.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bierstile

#2

Beitrag von gulp »

Schau mal hier: Gibts auch als Smartphone App.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
locke74
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 151
Registriert: Samstag 1. Juli 2006, 21:09

Re: Bierstile

#3

Beitrag von locke74 »

So was gibt's auch aus Deutsch und dazu um einiges ausführlicher....
http://kgbrauereien.org/biersorten/

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Bierstile

#4

Beitrag von Seed7 »

Bierstile sind für Wettbewerbe und Juroren, daher die vielen Unterklassen. Das gibt die Juroren Eckdaten um zu beurteilen.

Michael J. Lewis sagt ueber Stout; es ist schwarzes Bier das durch den Brauer Stout genannt wird.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
der_ak
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 120
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 12:58
Wohnort: Berlin

Re: Bierstile

#5

Beitrag von der_ak »

Es gibt verschiedene Style Guidelines, in denen verschiedene Organisation aus verschiedenen Gründen, versuchen, einen Konsens, was einen bestimmten Bierstil konstituiert, in konkrete Worte und Zahlen zu fassen. Manchmal gelingt das besser, manchmal schlechter.

Vor allem im US-amerikanischen Heimbrauerbereich ist der Style Guideline des Beer Judge Certification Program sehr häufig in Verwendung, da es oftmals die Bewertungsgrundlage für Heimbrauwettbewerbe bildet. Diesen Style Guideline findest du hier: http://www.bjcp.org/2008styles/catdex.php

Generell kann man aber sagen, dass der BJCP Style Guideline ziemlich viele Probleme hat, die durch den US-zentrischen Erstellungsprozess herrühren. Als Beispiele nenne ich da etwa die viel zu dunkle Farbgebung für Stile wie Oktoberfestbier, oder die völlig willkürliche Unterteilung der Porter-Kategorie, die lt. Bierhistorikern wie Ron Pattinson keine historische Grundlage hat. Und auch in der Anwendung gibt es etwa das Problem, dass die Style Guideline eigentlich ein deskriptiver Framework sein sollte, d.h. den Status Quo der Bierwelt möglichst treffend beschreibt, so wie die Guideline aber angewendet und interpretiert wird, wird sie zum preskriptiven Framework, zum Dogma, das anderen vorschreibt, wie sie ihre Biere zu brauen haben.

Für professionelle Wettbewerbe zwischen Brauereien werden in den USA die Beer Style Guidelines der Brewers Association verwendet: http://www.brewersassociation.org/attac ... _FINAL.pdf Einiges der Kritik der BJCP trifft auch hier zu, allerdings ist der Anwendungsbereich ein etwas anderer.

Letzten Endes kann ein Style Guideline zwar eine gute Ausgangsbasis für weitere Recherchen bilden, was einen bestimmten Bierstil konstituiert, man sollte aber immer eine gewisse Skepsis mitbringen. Und man wird immer auch Biere brauen, die keinem bestimmten Bierstil wirklich eindeutig zugeordnet werden können, oder historische Bierstile antreffen, die mittlerweile wieder halb in Vergessenheit geraten sind und in solchen Guidelines nicht zu finden sind.
Benutzeravatar
SIK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 12:16

Re: Bierstile

#6

Beitrag von SIK »

Seed7 hat geschrieben:
Michael J. Lewis sagt ueber Stout; es ist schwarzes Bier das durch den Brauer Stout genannt wird.

Ingo
Genau. Mich interessiert die Richtung, nicht ob es in irgendeinem Bierstil sauber drin liegt. Das kann ich mit meinen Mitteln, Geschmacksnerven usw. ohnehin nicht erreichen, schmecken und unterscheiden.
Gruß,
Siegfried
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bierstile

#7

Beitrag von gulp »

Michael J. Lewis sagt ueber Stout; es ist schwarzes Bier das durch den Brauer Stout genannt wird.
Um zu so einer Aussage zu gelangen, muss man in der Philosophie des Bieres schon sehr weit sein. Ohne Grundwissen über gewisse Stile wird das nicht möglich sein, wage ich mal zu behaupten.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Antworten