Das Rezept hatte ich 1:1 übernommen, da ich ja bis dato noch keine Erfahrungswerte mit meiner Anlage hatte.
Also wurden alle benötigten Zutaten beim Hobbybrauerversand bestellt und das Hauptzollamt Krefeld hat, wie es sich gehört, jetzt einen Hobbybrauer mehr in der Datenbank.
Der erste Brautag lief dann folgendermaßen ab:
20 Liter Wasser in den Gäreimer und von da in den Einkocher, aufheizen auf 60 °C
Malz hinzugeben, 10 Minuten Eiweißrast bei 57 °C -> aufheizen auf 63 °C und für 45 Minuten Maltoserast
Jodprobe war negativ, also positiv für mich und rauf ging es auf 73 °C zur 20-minütigen Verzuckerungsrast und dann auf 78 °C zum Abmaischen
Rührwerk rausgeholt und 15 Minuten Läuterruhe abgwartet, dann abgeläutert und immer wieder Nachgüsse auf den Treber gegeben
Stammwürze mit Refraktometer bestimmen
ca. 14 Brix
Schnell den Einkocher ausgespült und zurück mit der Würze vom Gärfass wieder in den Einkocher.
Aufheizen auf Maximum zum Hopfenkochen, Vorderwürzehopfung verpennt und dann zum Kochbeginn 18g Perle zugegeben, nach 20 Minuten die 5g Magnum und 10 Minuten vor Ende die 26g Spalter Select Aromagabe
Nach dem Hopfenkochen den Deckel drauf und 15 Minuten Konvektionsrast, anschließend den Whirpool angestellt und mit Deckel weitere 15 Minuten gewartet.
Jetzt konnte das Hopfenseihen durch einen "Sputnikfilter" in das Gärfass beginnen
Der Trubkegel ist auf den letzten Zentimetern leider etwas zusammengefallen
Das Gärfass mit der Würze habe ich über Nacht abkühlen lassen und am nächsten Tag wurde die Nottigham Ale Trockenhefe mit Wasser rehydriert und zur Würze gegeben
24 Stunden später sah es auch schon so aus
An Tag 13 habe ich die Gärung, nachdem sich 4 Tage am Restextrakt nichts geändert hatte, für abgeschlossen erklärt
Habe dann in ein Speidel-Gärfass umgeschlaucht und für die Flaschengärung das Jungbier mit der Zuckerlösung gemischt. Freundin zum Flaschen verschließen verdonnert und fleißig 40 von den 0,5 Liter Bügelverschluss-Flaschen
befüllt
11 Tage später war die Flaschengärung, bei einem Druck von 2,4 Bar, beendet. Die üblichen Lebensmittel sind also seit dem Zeitpunkt aus unserem Kühlschrank verschwunden und mein Bier hat ein neues Zuhause gefunden

Mittlerweile passt aber Wurst und Käse schon wieder rein


Proooooooost!
