Lagerung: komplett kalt?
Lagerung: komplett kalt?
Moin, Männer.
Ich bin absoluter Anfänger und habe gerade mein erstes Bier abgefüllt. Es ist quasi ein Pils, aber mit obergäriger Hefe (S-04).
Ich habe bis zum Ende der HG gewartet, dann 10% Speise zugegeben und abgefüllt. Ohne drüber nachzudenken, hab ich das Bier dann gestern, direkt nach dem Abfüllen, in eine 3° Kühlzelle eingelagert.
Ist das Quark, komplett nur kalt zu lagern? Soll ichs wieder rausholen und nochmal ein paar Tage warm lagern?
Ich bitte um Tipps! Danke. ;)
Gruß, DD
Ich bin absoluter Anfänger und habe gerade mein erstes Bier abgefüllt. Es ist quasi ein Pils, aber mit obergäriger Hefe (S-04).
Ich habe bis zum Ende der HG gewartet, dann 10% Speise zugegeben und abgefüllt. Ohne drüber nachzudenken, hab ich das Bier dann gestern, direkt nach dem Abfüllen, in eine 3° Kühlzelle eingelagert.
Ist das Quark, komplett nur kalt zu lagern? Soll ichs wieder rausholen und nochmal ein paar Tage warm lagern?
Ich bitte um Tipps! Danke. ;)
Gruß, DD
- Dyrdlingur
- Posting Freak
- Beiträge: 658
- Registriert: Sonntag 17. November 2013, 08:31
- Wohnort: Windorf LK Passau
Re: Lagerung: komplett kalt?
Hallo DD,
wieder rausholen und 1 Woche bei Raumtemperatur lagern. Im Kühlschrank wird es mit der Nachgärung bei der OG Hefe vermutlich nichts.
Die ausführliche Antwort findest du unter viewtopic.php?f=7&t=212
VG
Klaus.
wieder rausholen und 1 Woche bei Raumtemperatur lagern. Im Kühlschrank wird es mit der Nachgärung bei der OG Hefe vermutlich nichts.
Die ausführliche Antwort findest du unter viewtopic.php?f=7&t=212
VG
Klaus.
Zuletzt geändert von Dyrdlingur am Freitag 9. Oktober 2015, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
- WQeizenbraeu
- Posting Junior
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 05:37
- Wohnort: Berlin
Re: Lagerung: komplett kalt?
Moin,
habe ich jetzt richtig gelesen das du sofort nach der HG und nach der Zugabe von Speise bei 3°C eingelagert hast
. Zur NG sollten die Flaschen aber bei der gleichen Temperatur gelagert werden, die auch bei der HG herrschte da sonst die Hefe einschläft und du kein CO² ins Jungbier bekommst.
Hoffentlich hast du auch den richtigen Zeitpunkt beim Abfüllen und zufügen der Menge an Speise genau aufeinander angepasst, ansonsten produzierst du feine Flaschenbomben
.
habe ich jetzt richtig gelesen das du sofort nach der HG und nach der Zugabe von Speise bei 3°C eingelagert hast

Hoffentlich hast du auch den richtigen Zeitpunkt beim Abfüllen und zufügen der Menge an Speise genau aufeinander angepasst, ansonsten produzierst du feine Flaschenbomben

Ein klares NEIN zur EU und TTIP

Re: Lagerung: komplett kalt?
Wie kommst du auf 10% Speise?
Und natürlich jst es der obergärigen Hefe im Kühlschrank zu kalt. Das ist doch eigentlich logisch.
Was anderes: Das ist jetzt nicht schlimm, aber du solltest ein obergäriges Bier nicht Pils nennen.
Das ist so wie wenn du in einem Pferdeforum sagst, dass Du ein Pony hast, das eigentlich ein Pferd ist
Stefan
Und natürlich jst es der obergärigen Hefe im Kühlschrank zu kalt. Das ist doch eigentlich logisch.
Was anderes: Das ist jetzt nicht schlimm, aber du solltest ein obergäriges Bier nicht Pils nennen.
Das ist so wie wenn du in einem Pferdeforum sagst, dass Du ein Pony hast, das eigentlich ein Pferd ist

Stefan
Re: Lagerung: komplett kalt?
Ok, dann hole ich das Zeug mal schnell wieder raus.
Auf die 10% kam ich durch diesen Artikel:
http://www.hagenrudolph.de/Bier/Bier/Bier/Speise.html
Auf die 10% kam ich durch diesen Artikel:
http://www.hagenrudolph.de/Bier/Bier/Bier/Speise.html
Re: Lagerung: komplett kalt?
Alles Gut,
rausnehmen und nachgären lassen. Beim nächsten mal kannst du sonst mal hier schauen (zum Thema Speiseberechnung)
http://fabier.de/biercalcs.html
LG Bjiane
rausnehmen und nachgären lassen. Beim nächsten mal kannst du sonst mal hier schauen (zum Thema Speiseberechnung)
http://fabier.de/biercalcs.html
LG Bjiane
Re: Lagerung: komplett kalt?
Ach so, erst mal herzlich willkommen!
Der Hagen Rudolph ist meiner Meinung nach sehr veraltet und vereinfacht die Dinge viel zu sehr. Ich bin mit einigen Dingen gar nicht einverstanden. Diese 10% Speiseregel gehört da dazu. 15% Speise bei obergärig geht gar nicht!
Seine Rezepte sind auch sehr seltsam und total überhopft.
Lies dir mal den link oben über das Abfüllen durch.
Das ist auf jeden Fall zu retten, du brauchst da jetzt aber Geduld da diese Hefe in der Nachgärung eh sehr langsam ist.
Stefan
Edit: Ich sehe gerade, dass Hagen Rudolph die Speisemenge nach unten korrigiert hat. 7% bei untergärig und 10% bei obergärig. Das passt schon besser, ist aber immer noch geschätzt. Speise draufkippen und sofort abfüllen halte ich aber nach wie vor für sehr gefährlich.
Der Hagen Rudolph ist meiner Meinung nach sehr veraltet und vereinfacht die Dinge viel zu sehr. Ich bin mit einigen Dingen gar nicht einverstanden. Diese 10% Speiseregel gehört da dazu. 15% Speise bei obergärig geht gar nicht!
Seine Rezepte sind auch sehr seltsam und total überhopft.
Lies dir mal den link oben über das Abfüllen durch.
Das ist auf jeden Fall zu retten, du brauchst da jetzt aber Geduld da diese Hefe in der Nachgärung eh sehr langsam ist.
Stefan
Edit: Ich sehe gerade, dass Hagen Rudolph die Speisemenge nach unten korrigiert hat. 7% bei untergärig und 10% bei obergärig. Das passt schon besser, ist aber immer noch geschätzt. Speise draufkippen und sofort abfüllen halte ich aber nach wie vor für sehr gefährlich.
Re: Lagerung: komplett kalt?
Alles klar, Danke für die Hilfe.
Ein bißchen mehr lesen wäre hilfreich gewesen...
Ein bißchen mehr lesen wäre hilfreich gewesen...

Re: Lagerung: komplett kalt?
Stefan, warum gefährlich?
Wegen zu heftiger Gärreaktion? Ich habe 9,2% Speise zugegeben.
Wegen zu heftiger Gärreaktion? Ich habe 9,2% Speise zugegeben.
Re: Lagerung: komplett kalt?
Es kann halt sein, dass sich so die Speise nicht gleichmäßig verteilt. Dann gibt es Flaschen mit sehr wenig Druck und welche die platzen. Meist geht es aber gut.
Steht ja auch alles in dem link, den ich mal geschrieben hab, um solche Diskussionen hier zu vermeiden.
Stefan
Steht ja auch alles in dem link, den ich mal geschrieben hab, um solche Diskussionen hier zu vermeiden.
Stefan
- Scarabeo
- Posting Senior
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lagerung: komplett kalt?
Moin,
bei unserem ersten Sud hatten wir auch 10 % Speisung zugegeben. Das Ergebnis war das, daß Bier schneller aus der Flasche war als wir ein Glas zur Hand hatten. Wir haben die Erfahrung gemacht das 10 % Speisung zu viel sind. Wir haben dann die Flaschen einmal am Tag kurz geöffnet um den überschüssigen Druck ab zu lassen. Man hört sehr deutlich wann es an der Zeit ist die Flaschen zu zu lassen. So haben wir das Bier retten können.
Inzwischen nutzen wir zur Speisung eine Zuckerlösung aus 500 gr Zucker auf einen Liter Wasser. Bei 20 Liter Sud setzten wir 250 bis 300 ml Lösung zu. Das hat bisher gut geklappt und ist sauber zu dosieren.
bei unserem ersten Sud hatten wir auch 10 % Speisung zugegeben. Das Ergebnis war das, daß Bier schneller aus der Flasche war als wir ein Glas zur Hand hatten. Wir haben die Erfahrung gemacht das 10 % Speisung zu viel sind. Wir haben dann die Flaschen einmal am Tag kurz geöffnet um den überschüssigen Druck ab zu lassen. Man hört sehr deutlich wann es an der Zeit ist die Flaschen zu zu lassen. So haben wir das Bier retten können.
Inzwischen nutzen wir zur Speisung eine Zuckerlösung aus 500 gr Zucker auf einen Liter Wasser. Bei 20 Liter Sud setzten wir 250 bis 300 ml Lösung zu. Das hat bisher gut geklappt und ist sauber zu dosieren.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Re: Lagerung: komplett kalt?
Danke, Stefan.
Scarabeo, ich werde das im Auge behalten.
Scarabeo, ich werde das im Auge behalten.
Re: Lagerung: komplett kalt?
Dann habt ihr aber zu früh abgefüllt. 10% Speise sind bei einem Hefeweizen z.b. mehr oder weniger ok, und das hüpft auch nicht aus der Flasche.Scarabeo hat geschrieben:Moin,
bei unserem ersten Sud hatten wir auch 10 % Speisung zugegeben. Das Ergebnis war das, daß Bier schneller aus der Flasche war als wir ein Glas zur Hand hatten.
Stefan
Re: Lagerung: komplett kalt?
Noch ne kurze Frage. Würdet ihr dann überhaupt später noch kalt lager (obergärig) oder komplett bei Raumtemperatur?
Wenn ja, wann ungefähr kalt stellen? Nach einer Woche?
Wenn ja, wann ungefähr kalt stellen? Nach einer Woche?
Re: Lagerung: komplett kalt?
Zitat aus viewtopic.php?f=7&t=212DerDallmann hat geschrieben:Noch ne kurze Frage. Würdet ihr dann überhaupt später noch kalt lager (obergärig) oder komplett bei Raumtemperatur?
Wenn ja, wann ungefähr kalt stellen? Nach einer Woche?
13. Das Bier sollte nun noch ein wenig reifen. Da dies hauptsächlich durch die Hefe geschieht, braucht es dazu etwas Temperatur. Am schnellsten geht es bei Raumtemperatur für 1-2 Wochen. Danach kommt die Lagerung. Untergärige Biere möglichst kalt für mehrere Wochen, wobei man auch ganz gute Ergebnisse erzielen kann, wenn man nicht bei 0°C lagert. Obergärige Biere brauchen es eigentlich nicht so kalt, normale Kühlschranktemperatur oder 10°C reichen. Hierbei wird vor allem das CO2 fein gebunden und der Geschmack und die Bittere runden sich ab. Wie lange man das Bier lagert, kommt auf den Bierstil drauf an. Ein Hefeweizen ist nach 2 Wochen perfekt, ein IPA auch, belgische Tripel und Imperial Stouts nach ein paar Monaten oder Jahren. Hierbei kann es zur Oxidation durch die Luft im Flaschenhals und zur Hefeautolyse kommen. Das dauert aber meist mindestens ein Jahr und ist bei manchen Bierstilen teilweise sogar erwünscht.
Re: Lagerung: komplett kalt?
Steht doch alles in dem link!
Les das doch bitte durch, sonst kommen wir uns hier ein bißchen blöd vor.
Stefan
Les das doch bitte durch, sonst kommen wir uns hier ein bißchen blöd vor.
Man stellt kalt, sobald die Nachgärung rum ist.12. Wann die Flaschengärung beendet ist, kann man nicht vorhersagen. Bei Zucker ist es meistens nach 1 Woche rum. Bei stark sedimentierenden Hefen wie der S-04 kann es mal 2 Wochen dauern. Ein Flaschenmanometer ist hierbei sehr hilfreich, ansonsten muss man halt ab und zu eine Flasche aufmachen und trinken.
Stefan
Re: Lagerung: komplett kalt?
Kalt stellen erst nach 2-3 wochen.
Das Speisen hat seinen Platz in der Deutschen Braukultur, ist meiner Meinung nach weniger passend in der Hobbybrauerei und sicher nicht für Anfänger. Es passt meiner Meinung nach auch überhaupt nicht einfach 5-7-10% zu nehmen weil es in einem Buch steht.
Jeder Bierstiel hat seine eigenen optimale Karbonisierung. Weizen etwas mehr, Porter eher weniger, Lambic ganz ohne oder bewusst Spritzig. Wenn Mann das mit Speise erreichen will muss sehr viel gemessen und gerechnet werden; Wie weit ist das Bier ausgegoren, wie viel von der Speise wird noch vergoren, wie viel CO2 liefert dass? Zum Beispiel bei einer Saison Hefe kann das sehr gut Schief gehen, der gärt am ende so langsam weiter das es mit der Drei Tage Regel nicht zu messen ist. Zu früh Aufspeisen und ohne zu wissen wie viel der Speise genau von der Hefe verbraucht wird gibt garantiert Bier das zu schnell aus die Flasche kommt.
Mit viel Erfahrung geht es bei einigen Bieren. Sonst würde ich sagen, nehme einfach Haushaltszucker, wird von der Hefe 100% vergoren, ist genau ab zu messen und die zu benützende Menge ist genau zu berechnen.
Ingo
Das Speisen hat seinen Platz in der Deutschen Braukultur, ist meiner Meinung nach weniger passend in der Hobbybrauerei und sicher nicht für Anfänger. Es passt meiner Meinung nach auch überhaupt nicht einfach 5-7-10% zu nehmen weil es in einem Buch steht.
Jeder Bierstiel hat seine eigenen optimale Karbonisierung. Weizen etwas mehr, Porter eher weniger, Lambic ganz ohne oder bewusst Spritzig. Wenn Mann das mit Speise erreichen will muss sehr viel gemessen und gerechnet werden; Wie weit ist das Bier ausgegoren, wie viel von der Speise wird noch vergoren, wie viel CO2 liefert dass? Zum Beispiel bei einer Saison Hefe kann das sehr gut Schief gehen, der gärt am ende so langsam weiter das es mit der Drei Tage Regel nicht zu messen ist. Zu früh Aufspeisen und ohne zu wissen wie viel der Speise genau von der Hefe verbraucht wird gibt garantiert Bier das zu schnell aus die Flasche kommt.
Mit viel Erfahrung geht es bei einigen Bieren. Sonst würde ich sagen, nehme einfach Haushaltszucker, wird von der Hefe 100% vergoren, ist genau ab zu messen und die zu benützende Menge ist genau zu berechnen.
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: Lagerung: komplett kalt?
Moin,
die Daumenwerte bei der Speisezugabe sind alles andere als schön. Viel kritischer ist aber die Speisezugabe zu nicht endvergorenen Bieren. Das ist m.E. zum Großteil der Grund für Flaschenbomben und wird wahrscheinlich häufiger gemacht als man denkt.
VG, Markus
die Daumenwerte bei der Speisezugabe sind alles andere als schön. Viel kritischer ist aber die Speisezugabe zu nicht endvergorenen Bieren. Das ist m.E. zum Großteil der Grund für Flaschenbomben und wird wahrscheinlich häufiger gemacht als man denkt.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Lagerung: komplett kalt?
Moinsen.
Ein kleines update:
Das Bier lagert seit Freitag (Donnerstag abgefüllt) bei Zimmertemperatur. Ich hatte etwas Panik bzgl. zu hohem Druck und habe eben testweise die erste befüllte Flasche und eine vom Ende 1x geöffnet.
Die erste hatte sehr viel Druck und ist komplett übergelaufen nach dem Öffnen. :( (Hatte den Vorteil, dass ich probieren konnte!) Die von hinten hat nur leicht gezischt.
Danach habe ich noch 2 Flaschen vom Anfang geöffnet: auch nur leichtes Zischen.
Ich weiß noch, dass bei der erste Flasche viel aufgewirbelte Hefe mit rein ist, danach wars dann ziemlich klar.
Wie würdet ihr vorgehen? Noch mal testweise öffnen?
Gruß, DD
Ein kleines update:
Das Bier lagert seit Freitag (Donnerstag abgefüllt) bei Zimmertemperatur. Ich hatte etwas Panik bzgl. zu hohem Druck und habe eben testweise die erste befüllte Flasche und eine vom Ende 1x geöffnet.
Die erste hatte sehr viel Druck und ist komplett übergelaufen nach dem Öffnen. :( (Hatte den Vorteil, dass ich probieren konnte!) Die von hinten hat nur leicht gezischt.
Danach habe ich noch 2 Flaschen vom Anfang geöffnet: auch nur leichtes Zischen.
Ich weiß noch, dass bei der erste Flasche viel aufgewirbelte Hefe mit rein ist, danach wars dann ziemlich klar.
Wie würdet ihr vorgehen? Noch mal testweise öffnen?
Gruß, DD
Re: Lagerung: komplett kalt?
Hast du die Speise einfach so in den Gärbehälter gekippt und dann abgefüllt?
Dann kann es sein, dass sie sich nicht richtig vermischt hat.
Dann gibt es Flaschen, die total lack sind und welche, die Dir um die Ohren fliegen.
Das ist die Hagen Rudolph Methode.
Darum schlaucht man auch das Jungbier von der Hefe runter und vernmischt es mit der Speise durch Umrühren oder legt die Speise einzeln in den Flaschen vor.
Stefan
Dann kann es sein, dass sie sich nicht richtig vermischt hat.
Dann gibt es Flaschen, die total lack sind und welche, die Dir um die Ohren fliegen.
Das ist die Hagen Rudolph Methode.
Darum schlaucht man auch das Jungbier von der Hefe runter und vernmischt es mit der Speise durch Umrühren oder legt die Speise einzeln in den Flaschen vor.
Stefan
Re: Lagerung: komplett kalt?
Ich habe ganz gut umrühren können, die Hefe lag wie ein Brett am Boden. Ich denke, dass sich das ganz ordentlich vermischt haben sollte!
Re: Lagerung: komplett kalt?
Aber aufpassen, damit treibst du auch das während der Gärung gelöste CO2 aus.DerDallmann hat geschrieben:Ich habe ganz gut umrühren können, die Hefe lag wie ein Brett am Boden. Ich denke, dass sich das ganz ordentlich vermischt haben sollte!
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin (1706-1790)
Benjamin Franklin (1706-1790)
Re: Lagerung: komplett kalt?
Ja, aber da muss man schon wie ein Irrer rühren.
Stefan
Stefan
Re: Lagerung: komplett kalt?
Ich glaube, jetzt läuft alles.
Habe heute nochmal angstmäßig 1x geöffnet, alles normal.
Bin sehr gespannt. Ich lagere noch 1 Woche warm, dann noch 2 Wochen kalt.
Habe heute nochmal angstmäßig 1x geöffnet, alles normal.
Bin sehr gespannt. Ich lagere noch 1 Woche warm, dann noch 2 Wochen kalt.

Re: Lagerung: komplett kalt?
Haben nach der Hauptgärung testweise ein paar Flaschen verköstigt. Leeeckerr! :)
Mal sehen, was die Reifung noch bringt.
Mal sehen, was die Reifung noch bringt.