Heute morgen stand die geöffnete Packung in der Küche und ich habe mal geschnuppert und probiert:Produktinformation
karamellartiger Geschmack, geringere Süßkraft als weißer Zucker
aus getrocknetem und gemahlenem Saft des Zuckerrohrs
Wow - riecht und schmeckt sehr gut und interessant, ein bissl nach Malz und Karamell. Da hüpfte das Brauerherz und mein Hirn hatte mal gespeichert, dass vor allem die Belgier gerne speziellen Zucker für ihre Biere einsetzen, ich aber eigentlich nicht wirklich dazu etwas weiss - daher ein paar Fragen dazu:
1. Wie wirken sich spezielle Zuckersorten auf das Bier aus? Was erreicht man damit?
2. Wann wird der Zucker in der Regel zugegeben, ich nehme an erst beim Hopfen kochen?
3. Für welche Biersorten wird typischer mit Zucker gearbeitet?
4. Hat schon mal jemand o.g. Zucker verwendet? Wie würdet ihr ihn einsetzen bzw. habt eingesetzt?
5. Kennt jemand weiterführende Links zum Thema Zucker im Bier?