Rettung meines angebrannten Sudes
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 197
- Registriert: Montag 17. Februar 2014, 19:17
- Wohnort: Gütersloh
Rettung meines angebrannten Sudes
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Wochenende eine Variate vom Wormatia Ale gebraut. Es hatte nur einen Hauch von Angebrannten, nach dem Abmaischen ist dann der etwas verformte Boden des 50l Schengler Topfes und angebranntes Malz in der Topfmitte aufgefallen. Den Topf mit dem dünnen Boden werde ich wohl gegen einen mit Sandwichboden für meine Hendiplatte ersetzen.
Die Hauptgärung ist jetzt durch, bei den Messungen kam der Geruch und Geschmack nach Angebranntem schon deutlich durch. Der Sud ist aufgeteilt in einem 20l und einem 30l Gäreimer. Meine Suche im Forum zu diesem Problem endete meist mit Wegschütten.
Habt ihr vielleicht einen guten Rat, kann man mit Hopfenstopfen oder anderen Maßnahmen den Sud noch vor dieser schrecklichen Endgültigkeit retten?
Gruß und vielen Dank
Holger
ich hatte letztes Wochenende eine Variate vom Wormatia Ale gebraut. Es hatte nur einen Hauch von Angebrannten, nach dem Abmaischen ist dann der etwas verformte Boden des 50l Schengler Topfes und angebranntes Malz in der Topfmitte aufgefallen. Den Topf mit dem dünnen Boden werde ich wohl gegen einen mit Sandwichboden für meine Hendiplatte ersetzen.
Die Hauptgärung ist jetzt durch, bei den Messungen kam der Geruch und Geschmack nach Angebranntem schon deutlich durch. Der Sud ist aufgeteilt in einem 20l und einem 30l Gäreimer. Meine Suche im Forum zu diesem Problem endete meist mit Wegschütten.
Habt ihr vielleicht einen guten Rat, kann man mit Hopfenstopfen oder anderen Maßnahmen den Sud noch vor dieser schrecklichen Endgültigkeit retten?
Gruß und vielen Dank
Holger
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Rettung meines angebrannten Sudes
Kannste als Rauchbier "verkaufen" oder wegschütten. Da ist leider nichts zu machen.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Rettung meines angebrannten Sudes
Wenns stark angebrannt war kannst du es wegschütten, außer du magst Bier was nach Sylvesterknallern schmeckt :) hatte ich letztens. Wenn es nicht stark angebrannt war kannst du Glück haben und man schmeckt es nicht. Hatte ich auch schon.
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Rettung meines angebrannten Sudes
Aber er sagt doch, Zitat: "kam der Geruch und Geschmack nach Angebranntem schon deutlich durch" Von daher bleibt m.E. nur noch es wegzuschütten, so schade das auch immer ist. Ich finde auch, da kann man nichts mehr machen.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Rettung meines angebrannten Sudes
Oder wie es bei einer milchsäureinfektion gern gemacht wird: Mach Radler oder Diesel draus.
~~~Bier wird's immer!~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Rettung meines angebrannten Sudes
Angebrannte Rinderbrühe oder Milchreis kann man ebenso wenig retten. Ich vermute, den brenzligen Silvesterknallergeruch bekommt man nicht wieder hinaus und auch ich würde es vermutlich weggießen. Zum Glück nicht relevant für den Zoll, der ja erst nach dem Anstellen Geld sehen will.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Rettung meines angebrannten Sudes
Er schreibt, dass die hg durch ist, also ist schon angestellt.
Angebrannten Milchreis kann man retten, solang noch nicht groß umgerührt wurde -> von oben abschöpfen.
Angebrannten Milchreis kann man retten, solang noch nicht groß umgerührt wurde -> von oben abschöpfen.
~~~Bier wird's immer!~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
Re: Rettung meines angebrannten Sudes
Aber wie schafft man es ne Rinderbrühe anbrennen zu lassen? Stellst du da nen 12kw Gasbrenner auf höchster Stufe drunter?? 

Besten Gruß, Jan
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Rettung meines angebrannten Sudes
@NiCoSt: Du hast offensichtlich noch nie eine angebrannte Maische gehabt. Da is nix mit von oben abnehmen oder so, der Geschmack des Angebrannten setzt sich komplett durch.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: Rettung meines angebrannten Sudes
Habe ich ja auch nicht behauptet :)
~~~Bier wird's immer!~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~
~~~Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier~~~