Hallo,
habe dieses Rezept für ein Böhmisches Dunkel gefunden https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... s/314.html. Ich würde das gerne nachbrauen, jedoch statt im Dekoktionsverfahren im Infusionsverfahren. Kann ich die Rastzeiten 1:1 übertragen? Laut http://www.hobbybrauer-kompendium.de/d/ ... ahren.html hat das Bier im Dekoktionsverfahren veränderte Extraktstoffe, andere Aromen, mehr Farbe und angenehmere Restsüße. Kann ich das im Infusionsverfahren durch eine geänderte Schüttung ggf. kompensieren?
Schon mal Danke
Lothar
Böhmisches Dunkel
Re: Böhmisches Dunkel
Habe das Rezept schon zweimal mit Infusion nachgebraut. Ist hervorragend.
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Re: Böhmisches Dunkel
Hast Du denn die gleichen Rastzeiten wie bei der Dekoktion übernommen? Die scheinen doch viel zu kurz (Maltoserast) zu sein! Bei der Dekoktion werden doch durch das Kochen der Teilmaischen manche Rasten mehrmals durchlaufen, die Zeiten müsste man dann doch aufaddieren?
Re: Böhmisches Dunkel
Die Maltoserast habe ich auf 30' erweitert. Da du bei der Infusion längere Aufheizzeiten hast, wo vor erreichen der Zieltemperatur enzymatisch relevante Temperaturen erreicht werden - und auch bei der weiteren Erhitzung - reichte mit das das. Eine Stellschraube, wo du dein bevorzugtes Geschmacksprofil gut beeinflussen kannst.
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Re: Böhmisches Dunkel
Danke dir, werde es mal so probieren!
Lothar
Lothar