MainzerBrauer hat geschrieben:Hallo,
...um mal kurz auf die ehemalige Frage zurück zu kommen
Wir haben 2 mal ein Aachener Printenbier gebraut, die Mixtur aus Gewürzen war angelehnt an Printenteig und kann so empfohlen werden.
Beim Sud 22 L die letzten 20 Minuten mitkochen:
- Orangeat 2 Packungen
- 160 g Anis (grob)
- 50 g Koriander (grob)
- 2 EL Piment (grob)
- 4 Stangen Zimt
- 7.5 g Kadamon (gerieben)

1 Tl - 1 EL Nelken (grob) ...ist nicht jedermanns Sache und sehr dominant - vielleicht auch weniger oder weglassen!
Bei den Nelken wie beschrieben vorsichtig sein. Manchen reichen schon 3 Stück im 22 L Topf
Sehr empfehlen möchte ich das Orangenat! Das hat den Geschmack schön abgerundet
Toll, jetzt hab ich auch Lust ein Gewürzbier zu brauen - dabei war ein Whisky-Stout fürs nächste Wochenende geplant
LG
Simon
Hallo Simon...
Wow, hab eine Zeit nicht mehr geschaut und schwupps, ist der Thread voll. So ist das in diesem Forum
Also...noch immer hab ich das Bier auf der Hefe. Der Grund ist simpel, ich warte auf seit 2 Wochen auf eine Lieferung unter anderem von Desinfektionsmittel. Meine Sachen kommen alle per LKW aus Brasiliens Süden, dem europäisch geprägten Teil in etwa 4000 km Entfernung. Vorher gehe ich hier zum abfüllen absolut kein Risiko ein. Tropische Temperaturen haben ihre eigenen Gesetze.
Kleinsttiere, Schimmel, Bakterien aller Arten sind eine permanente Bedrohung für mein Bier. Mit der Taktik der konsequenten Mehrfachreinigung und Sterilisation ist es mir aber bisher gelungen ohne Verlust zu brauen.
Zum Thema:
Der stechende Geruch ist verschwunden, es muss CO2 gewesen sein.
Das Aroma ist wirklich interessant geworden. Der anfänglich noch etwas aufdringliche Nelkengeschmack ist jetzt viel feiner.
Der Zimt hat die Dominanz übernommen.
Gern würde ich mit Zitronat, Orangeat oder ähnliches nutzen. Ich bekomm das hier leider nicht.
Inzwischen ist meine Lieferung nun gestern gekommen, leider wieder mit Transportschaden und fehlendem Hopfen, na ja. Der Lieferant macht mit Nachlieferung nie Probleme. Deswegen bleib ich bei ihm.
So werde ich nun bald abfüllen, ich warte nur noch auf meinen Helfer.
Zur Erinnerung:
60 Liter Ausschlagmenge
1 Teelöffel Nelken
10 Stangen Zimt (8 cm)
Orangenschale, hätte ich gern genommen, Ein Nachbar hat mir 3 garantiert ungespritzte, noch nicht reife vom Baum gegeben. Bisher ist in der Schale kein Aroma vorhanden und ich lass es. Kaufen werde ich keine, hab Sorge das es wegen Spritzmitteln nicht zur Nachgärung kommt.
HG seit 2 Wochen
Erwartung: lecker Bier

, Geduld zählt nicht zu meinen Stärken
Foto und Geschmacksbeschreibung nach der NG kommt noch.
Bis hierher vielen Dank für die zahlreichen Tips, Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Gruss Ralf